• Could puberty get any more awkward? Turns out, yes. Patrick Burleigh started going through puberty as a toddler. He had pubic hair before he was two years old and a mustache by middle school. All of this was thanks to a rare genetic mutation that causes testotoxicosis, also known as precocious puberty. From the moment he was born, abnormally high levels of testosterone coursed through his body, just as it had in his father’s body, his grandfather’s body, and his great-grandfather’s body. On this week’s episode, Patrick’s premature coming of age story helps us understand just why puberty is so awkward for all of us, and whether and how it helps forge us into the adults we all become.

    Special thanks to Craig Cox, Nick Burleigh, and Alyssa Voss at the NIH.

    EPISODE CREDITS:

    Reported by - Latif Nasserwith help from - Kelsey Padgett, Ekedi Fausther-Keeys, and Alyssa Jeong-PerryProduced by - Pat Walters, Alex Neason, and Alyssa Jeong-Perrywith help from - Ekedi Fausther-Keyeswith mixing help from - Arianne WackFact-checking by - Diane A. Kellyand Edited by  - Pat Walters

     

    EPISODE CITATIONS:

    Articles -

    To read Patrick’s own writing about his experience with precocious puberty and to see photos of him as a child, check out his article in The Cut, “A 4-Year-Old Trapped in a Teenager’s Body” (https://zpr.io/athKVQmtfzaN)

    In her spare time, our fact checker Diane Kelly is also a comparative anatomist, and you can hear her TEDMED talk, “What We Didn’t Know about Penis Anatomy” (https://zpr.io/MWHFTYBdubHj

    Our newsletter comes out every Wednesday. It includes short essays, recommendations, and details about other ways to interact with the show. Sign up (https://radiolab.org/newsletter)!

    Radiolab is supported by listeners like you. Support Radiolab by becoming a member of The Lab (https://members.radiolab.org/) today.

    Follow our show on Instagram, Twitter and Facebook @radiolab, and share your thoughts with us by emailing radiolab@wnyc.org.

    Leadership support for Radiolab’s science programming is provided by the Gordon and Betty Moore Foundation, Science Sandbox, a Simons Foundation Initiative, and the John Templeton Foundation. Foundational support for Radiolab was provided by the Alfred P. Sloan Foundation.

  • Als der Rasenfunk noch nicht mal eine Idee war, hat Jens Huiber schon im Sportradio360 Sendungen in Überlänge mit tollen Gästen produziert. Jetzt ist wieder das von ihm produzierte Heft erschienen, das wir euch allen sehr empfehlen wollen.

    Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

    Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/

    Gast ist Jens Huiber vom Sportradio360 (@Sportradio360, Instagram @Sportradio360)

    In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

    00:00:00 | Begrüßung
    00:01:22 | Das Problem mit Spotify Wrapped
    00:02:50 | Vorstellung Sportradio360
    00:11:26 | Das neue Magazin aus dem Hause Sportradio360
    00:41:35 | Einen haben wir noch…
    00:52:47 | Verabschiedung

    Wie ihr #12monate bekommt

    • Mail an steilpass@sportradio360.de mit eurer Adresse
    • Ihr bezahlt auf Rechnung und bekommt #12monate
    • Preis: 13,60 Euro, gerne aufrunden auf 15. Für denselben Preis gibt es auch noch ein paar wenige Ausgaben aus dem letzten Jahr

    Link zur Sendung

    Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

    Unterstützt unsere Show

    Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

  • 12:00 - Quelle: Die BierProbierer

    Willkommen bei der ersten Folge der zweiten Staffel.

    Und damit keine Verwirrung aufkommt... wir haben alle bisherigen Folgen unter Staffel 1 gelistet. Mit Staffel 2 wollen wir quasi den Podcast etwas anders aufstellen. Mehr Informationsgehalt!

    Wen ihr Vorschläge für Themen habt, schickt diese gern an mail@bierprobierer.com


    In dieser Folge erklären wir, was untergärig und obergärig im Bierkontext bedeutet, und habe natürlich auch jeweils einen Vertreter zum Probieren dabei.

    Viel Spaß!


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • 11:00 - Quelle: Criminal

    In the early 1970s, Marty Goddard was worried about the high rates of sexual assault in Chicago. She learned from police that evidence from sexual assault cases often wasn’t collected properly — or at all. “They said, ‘We don’t get evidence.’ And this really kicked everything off.”

    Episode transcript will be posted here as soon as it is available.

  • 06:02 - Quelle: Comic Review


    Best Comics 2023: Na dann lasst uns doch mal gucken, was der Tagesspiegel so an Comics des Jahres 2023 vorschlägt. Was? Davon haben Daniel und Helge ja kein einziges gelesen! Aber welche klingen interessant und welche Comics stehen bei HDC hoch im Kurs? Fragen über Fragen, aber leider wieder kaum Antworten… 😀 Herzlich willkommen bei Hunting Down Comics Ausgabe #109!

    Themen
    Alice Ever After #1
    The Holy Roller #1
    Spider-Man Tierische Abenteuer
    Unnützes Wissen für Marvel-Nerds
    the Deviant
    Something Epic #1
    The Many Deaths of Laila Starr
    Grim: Don’t Fear the Reaper #1

    Best Comics 2023: YouTube

    Unnützes Wissen für Marvel-Nerds

    Auf Amazon kaufen, könnt ihr folgende Bücher:

  • No Agenda Episode 1612 - "Global Donut"

    "Global Donut"

    Executive Producers:

    Frank Ajzensztat

    Robert Dawson

    Derek Heidbrink

    Pluma

    Kirk Pettis

    Kevin McLaughlin

    biolife member drury

    Matt Lybik

    Justin Frank Polgar

    Sir Midknight of the Rivers

    Sir Don

    M. Scott Clarke

    JackAsh

    Chris Fosgate

    Joel Hansen

    Andy Cracchiolo

    Sir Dave the Reformed Bt.

    Robyn Robson

    Sir Thomas Lord of the Ham Radio Hobbits

    Remko de Vrijer

    www.WildDirtCo.com

    Viscount of Hamilton

    Dame Missy

    anonymous

    Mike Dee

    nicholas schroeder

    Sir Pants

    Sir Ass Crack

    Quint Y. Newell

    Henry Cocozzoli

    Resolvent Technologies, Inc

    Danyel Lawson

    Aaron Bojorquez

    Sir Yogi

    Sir Gooch of RVA

    Joe

    Michael Halbe

    Jonathan Lang

    Skodt McNalty

    Alex Ulrich

    Eric Halbritter

    Todd Maceira

    James Bartels

    Margaret Kenny

    Sir Henry

    Andrew Hermann

    Amy Thurmond

    Sir Lance

    Jon Kelber

    Joanne Fortune

    Jackie Green

    Associate Executive Producers:

    Tyler Holm

    Linda Lupatkin

    PhD Graduates:

    Frank Ajzensztat

    Robert Dawson

    Derek Heidbrink

    Pluma

    Kirk Pettis

    Kevin McLaughlin

    biolife member drury

    Matt Lybik

    Justin Frank Polgar

    Sir Midknight of the Rivers

    Sir Don

    M. Scott Clarke

    JackAsh

    Chris Fosgate

    Joel Hansen

    Andy Cracchiolo

    Sir Dave the Reformed Bt.

    Robyn Robson

    Tom

    Remko de Vrijer

    www.WildDirtCo.com

    Viscount of Hamilton

    Dame Missy

    anonymous

    Mike Dee

    nicholas schroeder

    Sir Pants

    Sir Pants

    Quint Y. Newell

    Henry Cocozzoli

    Resolvent Technologies, Inc

    Danyel Lawson

    Aaron Bojorquez

    Sir Yogi

    Sir Gooch of RVA

    Joe

    Michael Halbe

    Jonathan Lang

    Skodt McNalty

    Alex Ulrich

    Eric Halbritter

    Todd Maceira

    James Bartels

    Margaret Kenny

    Sir Henry

    Andrew Hermann

    Amy Thurmond

    Sir Lance

    Sir Ass Crack

    Title Change

    Sir Frank Ajzensztat > Duke of Frankness

    Sir Midknight of the Rivers > Baronet Sir Jason Rivers

    Sir Dave the Reformed Bt > Baronet

    Sir Henry > Baron

    Knights & Dames

    Pluma > PLUMA: DAME OF THE FEATHERED WHALES

    Missy > Dame Missy

    Amy Thurmond > Dame Amy of the Shining Sun

    Robert Dawson > Sir Robert Dawson

    Derek Heidbrink > Sir Derek, protector of Star Lake

    Kirk Pettis > Sir Reign the Kingmaker PhD

    biolife member drury > Sir Curl the Wagons protector of the Missouri Ozarks from Moberly South to Branson

    Justin Frank Polgar > Sir Yes Sir

    M. Scott Clarke > sir Viper 515

    JackAsh > Sir JackAsh , Wandering Sasquatch of the Gardena, Snohomish, and Watauga Valleys.

    Robyn Robson > Sir Robyn of the Whack (Chilliwack BC) Candanaivia

    Tom > Sir Thomas, Lord of the Ham Radio Hobbits

    Remko de Vrijer > Sir Remko, Knight of Tivissa and the Spanish refuge of Ribera d'Ebre

    Viber > Sir Viber of Still Waters

    anonymous> Sir Big A

    Mike Dee> Sir Mike Dee of 7 Billion Rising

    Danyel Lawson > Sir Love and Baron of Bayridge in Kings County NYC

    Aaron Bojorquez > Knight Phelipillo of the Baburia Plains

    Joe > Sir Jolly the Brave of the Maine Mountains

    Jonathan Lang > Sir NoPls

    Skodt McNalty > Sir Sködt-o-matik of the Khandanavian High Ground

    Todd Maceira > SIr Todzel the unvaccinated

    James Bartels > sir Jim of kc stage hands

    Margaret Kenny > Dame Kenny of the Megalodon

    Chris Fosgate- Sir Chris Knight of the Kansas City Real Estate

    Joel Hansen- Sir schmole

    Andrew Hermann > Sir Andrew Hermann

    Lance > Sir Lance, knight of the Northern Rivers

    Become a member of the 1613 Club, support the show here

    Boost us with with Podcasting 2.0 Certified apps: Podverse - Podfriend Breez Sphinx Podstation - Curiocaster - Fountain

    Art By:

    End of Show Mixes: Coconut Pete - Sir Dr Eye - Sound guy Steve - Neal Jones

    Engineering, Stream Management & Wizardry

    Mark van Dijk - Systems Master

    Ryan Bemrose - Program Director

    Back Office Jae Dvorak

    Chapters: Dreb Scott

    Clip Custodian: Neal Jones

    Clip Collectors: Steve Jones & Dave Ackerman

    NEW: and soon on Netflix: Animated No Agenda

    Sign Up for the newsletter

    No Agenda Peerage

    ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1612.noagendanotes.com

    Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com

    RSS Podcast Feed

    Full Summaries in PDF

    No Agenda Lite in opus format

    Last Modified 11/30/2023 17:30:14
    This page created with the FreedomController

    Last Modified 11/30/2023 17:30:14 by Freedom Controller  
  • 30.11.2023 - 01:00 - Quelle: Schöne Ecken
  • 29.11.2023 - 21:15 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass der jüdische Musiker Gil Ofarim, sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe, ein erschütterndes Erlebnis öffentlich machte. Er behauptete, in einem Leipziger Hotel wegen seines Davidsterns abgewiesen worden zu sein. Sein Instagram-Video erreichte Millionen von Aufrufen und löste eine teils hitzige Antisemitismusdebatte aus. Der Fall hatte weitreichende und gravierende Folgen – nicht nur für das betroffene Hotel, sondern vor allem für den beschuldigten Hotelangestellten. Nach sechs Prozesstagen hat Ofarim vor Gericht zugegeben, die Geschichte erfunden zu haben. Der Fall hat auch eine mediale Dimension. Es kommentiert der Medienkritiker und Autor Lorenz Meyer. https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen_denken_meinen/lorenz-meyer.html
  • 29.11.2023 - 16:00 - Quelle: Longform

    Mary Roach is the author of seven nonfiction books, including Fuzz: When Nature Breaks the Law.

    "In these realms of the taboo, there's a tremendous amount of material that is really interesting, but that people have stayed away from. ... I'm kind of a bottom feeder. It's down there on the bottom where people don't want to go. But if that's what it takes to find interesting, new material, I'm fine with it. I don't care. I'm not easily grossed out. I don't feel that there's any reason why we shouldn't look at this. And over time, I started to feel that ... the taboo was preventing people from having conversations that it would be healthy to have."

    Show notes:

    Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • 29.11.2023 - 15:27 - Quelle: WRINT: Realitätsabgleich

    Holgi hat einen Toaster geschenkt bekommen, Holgi hat eine neue Espressomaschine, Toby kann nicht googeln, Shibboleet, Holgi hat auch Instagram gelöscht (Vernissage für iOS), JPEGs mit Gain Maps, Rucksack und Klo sind weg, Smartphonehalterungen, Fußball, Falträder, Schlagzeilen & Wetter

    Toby unterstützen? Hier entlang!

  • 29.11.2023 - 08:49 - Quelle: Die Kulturpessimisten
    Wir sprechen über „The Star Beast“, das 1. von 3 Specials mit David Tennant & Catherine Tate

    „Meep Meep!“

    Sie sind wieder da – Donna Noble (Catherine Tate) und der David-Tennant Doctor „Ten“, der nun plötzlich „Forteen“ ist, dazu Showrunner Russell T Davies und mit ihnen ein ganzes Team, das schon früher die mitunter beliebtesten Geschichten im „Doctor Who“-Fandom erzählt hat. Sie kehren zurück für 3 Specials im Rahmen des 60. Jubiläums der Serie „Doctor Who“. Russell T Davies wird danach bleiben und die Geschichten mit dem neuen Doctor Ncuti Gatwa weitererzählen. Wir haben uns Fellow Doctor-Who-Fan Steffi vom Queek-Podcast eingeladen für eine Miniserie zu den neuen Specials – los geht es diesmal mit „The Star Beast“ und Bleep the Meep. Es geht um Familie und Freund*innenschaft, um Gender, Pronomen und Solidarität, um Stahlwerke und Machtfantasien, um UNIT, neue Fähigkeiten des Sonic Screwdrivers und ein großes Geheimnis: Warum ist „this face“ zurückgekommen und warum will das Universum den Doctor und Donna an einem Ort haben? Zu viert analysieren wir, jubeln und ranten, haben Wünsche, wie man Dinge noch besser machen könnte, und schwelgen nebenbei natürlich auch ein bisschen in Nostalgie.

    Wir freuen uns, wenn ihr mit uns nach der Sendung weiter diskutiert – schreibt uns gerne euer Feedback auf Bluesky, Instagram, Mastodon oder hier im Blog!

    Gästin: Steffi

    Doctor Who 60th Anniversary Specials

    Kulturpicks

    Steffi

    Becci

    Eric

    Christopher

    Podcastgrüße

    Fremdpodcasten

    Becci

    Unsere Social-Media-Kanäle

  • 29.11.2023 - 05:00 - Quelle: Das kleine Fernsehballett

    Sarah und Stefan senden aus Gründen zum ersten Mal aus Stefans Wohnung und geben kurze Updates zur letzten Sendung „Wetten dass“ mit Thomas Gottschalk und zu dem, was bei „Promi Big Brother“, „Das große Promi-Büßen“ und „Good Luck Guys“ schiefläuft. Ausführlich geht es um „Schnee“ (arte/Das Erste) und „Beckham“ (Netflix).

    Jede Woche am Mittwoch kommt eine neue Folge von "Das kleine Fernsehballett" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

    Hosts: Sarah Kuttner (@diekuttner), Stefan Niggemeier (@stefanniggemeier)

  • 29.11.2023 - 00:01 - Quelle: Kalk & Welk
    Die Boomer sind zurück und es geht natürlich um die - nun wirklich letzte - "Wetten, dass..?"-Sendung mit Thomas Gottschalk und darüber, was Tommy alles sagen darf und was nicht. Was Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki nicht hätte sagen dürfen, das hat Kalk auf seiner Kreuzfahrt mit eigenen Ohren gehört. Und am Ende gibt auch Kalk selbst zu, was er früher den jungen Kollegen von Viva vielleicht nicht unbedingt hätte um die Ohren hauen müssen.
  • 28.11.2023 - 13:10 - Quelle: RADIO BASTARD

    Die Möwe röstet besser als der König, Neujahrsvorsätze sind bereits jetzt getroffen und für’s Archiv könnte ich vielleicht eure Hilfe gebrauchen.

  • 28.11.2023 - 11:46 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom Haushalt der Wissenschaft.

    00:00:00 Intro
    00:02:04 Begrüßung
    00:11:05 Dashboard-Deutschland
    00:18:08 Mercator Professur
    00:30:04 Mentale Gesundheit
    00:49:34 DPG Tagung und WissKomm
    00:51:53 Thema 1: “Das Dolomitproblem”
    01:20:45 Snackable Science: "Alles Banane"
    01:30:10 Thema 2: "Energie aus dem Nichts"
    01:51:54 Schwurbel der Woche: "Human Design"
    02:11:30 Outro (Intro Folge 8)

    Begrüßung: "Dashboard Deutschland" – danke Jan für die Empfehlung der Seite! Hier könnt ihr euch verschiedene Entwicklungen in Deutschland anschauen (Wirtschaft, Energie, wohnen/bauen usw. ...)

    Mai Thi Nguyen-Kim wird Mercator-Professorin! Sie übernimmt 2023 die Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen, herzlichen Glückwunsch!

    Outreach bei der DPG-Tagung in Berlin: Bis zum 01.12.23 können noch Abstracts eingereicht werden, meldet euch gerne, wenn ihr wissen wollt wie, das ist auf der Seite etwas unübersichtlich.

    Thema 1 (Nicolas): "Das Dolomitproblem" – wie genau Dolomitkristalle entstehen wusste man jahrhundertlang gar nicht so genau. Normalerweise wachsen Kristalle, wenn eine geordnete Struktur (das Kristallgitter) gebildet wird; im Laufe der Jahrtausende sind so Gebirge und hunderte Meter dicke Gesteinsformationen entstanden. Im Labor haben Forschende nun Kristalle gezüchtet und diese abwechselnd übersättigten und untersättigten Lösungen ausgesetzt – die Lösung ist die Lösung!

    Snackable Science: "Alles Banane" – wusstet ihr, dass sich die Strahlenbelastung auf den Menschen nicht nur in Sievert, sondern auch in Bananen messen lässt? :) Beim Verzehr einer Banane erhaltet ihr eine effektive Strahlendosis von etwa 0,1 Mikrosievert gratis dazu!

    Thema 2 (Reini): "Energie aus dem Nichts" – im Mai 2023 haben Forschende eine kosmische Strahlung beobachtet – mit einem rätselhaften Ursprung. Bei kosmischen Strahlen handelt es sich normalerweise um energiereiche geladene Partikel, vor allem um Protonen, hier geht man davon aus, dass es eventuell gar keine sind! Übertroffen wird das nun beobachtete Teilchen hinsichtlich seiner Energie lediglich vom "OMG-Teilchen" ("Oh-mein-Gott-Teilchen").

    Schwurbel der Woche: "Human Design" – willst du wissen, welcher Human-Design-Typ du bist? Willst du wissen, wie deine natürliche Energie funktioniert oder willst du deine Human Design Chart erstellen, die dein genetischer Fingerabdruck ist und dir deine energetischen Ressourcen, Potenziale und Fähigkeiten wie auf einer Landkarte zeigt? Wir nicht, aber wir zeigen euch gerne diesen esoterischen Schwurbel der Woche.

    Hausmeisterei:
    Die letzte Chance, uns im Jahr 2023 zu sehen, bekommt ihr in Neu-Isenburg am 16.12.2023!

    Alle Termine für 2024 findet ihr hier!

    Wichtige Adressen:

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

  • 28.11.2023 - 10:48 - Quelle: Stay Forever
    Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding!

    Sensible Soccer erschien 1992 für den Amiga und löste, vor allem in Großbritannien, einen richtigen Hype aus - es erschienen schnell weitere Teile und die Serie wurde zum Millionen-Seller. Dahinter steht, der Name sagt es, das englische Entwicklerstudio Sensible Software, das, vor allem zur 8-Bit-Zeit eine ganze Reihe veritabler Hits hinlegte.

    Christian und Gunnar haben für euch Fußball gespielt, viel Spaß beim Hören

    Hinweis: Die heutige Folge enthält Auszüge aus einem englischsprachigen Interview mit Jon Hare, das Gunnar geführt hat - in dieser Fassung hier auf der Seite und im offenen Feed sind sie deutsch nachvertont. Es gibt aber eine alternative Version, in der wir Hare Aussagen im originalen Englisch belassen haben, je nachdem, was euch besser gefällt, solltet ihr also die OT-Version (Patreon, aber frei anhörbar) oder die im offenen Feed hören. Das Interview mit Hare gibt es in ganzer Länge in Kürze auch noch hier, in offenen Feed. Für Unterstützer arbeiten wir gerade noch an einer Zusatzfolge mit Extra-Infos und Anekdoten. Ah, und nochwas: Jon Hare bat uns, sein aktuelles Werk zu verlinken: Sociable Soccer ist eine Art inoffizieller Nachfolger von Sensible Soccer, die aktuelle Version ist vor kurzem auf Steam erschienen.


    Infos zum Spiel:
    Thema: Sensible Soccer: European Champions, 1992
    Plattform: Amiga, Atari ST, MS-DOS
    Entwickler: Sensible Software
    Publisher: Renegade
    Genre: Fußballsimulation
    Designer: Jon Hare, Chris Chapman
    Musik: Richard Joseph


    Podcast-Credits:
    Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, mit Einspielern aus einem Interview mit Jon Hare - die deutsche Stimme von Jon Hare ist Dennis Richtarski
    Audioproduktion: Christian Schmidt
    Titelgrafik: Paul Schmidt
    Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
    Danke an: Jon Hare für das Gespräch; Gary Penn für sein Buch zum Thema Sensible Software, das eine große Hilfe war!


    Unterstützen: Die Entstehung dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
    Mehr von uns:
    Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Youtube, Spotify, als Audio-Datei im Feed und natürlich auf iTunes. Wir freuen uns über Reaktionen und Empfehlungen auf Twitfacegramcord oder wie das heißt. Wir haben auch einen schönen Merch-Shop namens Retro Shirty. Charity: SF ist Fördermitglied im Retrogames e.V. und bei der Hamburger Tafel e.V.


     

  • 28.11.2023 - 09:05 - Quelle: Working Draft

    In dieser Revision hat Schepp Henning Koch (Web / Twitter / LinkedIn) aus Augsburg zu Gast, der Mitgründer von Makandra ist, einem Team aus Ruby- und JavaScript-Entwicklern, UI-Designern und „Obstleuten“, die maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden entwickeln. Thema des Gesprächs ist „HTML over the Wire“. Henning ist zudem der Maintainer von Unpoly, einem Open-Source-Tool, das genau diesen Ansatz verfolgt.

    Schaunotizen

    [00:01:52] HTML over the Wire
    Wir starten mit der Feststellung, dass „HTML over the Wire“ erst in letzter Zeit stark an Popularität und Momentum gewonnen hat, obwohl das Konzept bereits seit langer Zeit existiert. So gab es schon früher Ansätze, wie z.B. „Laravel Livewire“, über das wir auch schon in Revision 499 mit Christoph Rumpel sprachen.

    Sodann geht es zu den Vorteilen von „HTML over the Wire“, wie z.B. die Möglichkeit, kleine Fragmente einer Seite auszutauschen, ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen, sowie die Möglichkeit, Animationen und non-disruptive Navigationen zu haben, ohne den ganzen heutzutage üblichen clientseitigen Aufwand. Teil des Konzepts ist die Tatsache, dass viel Logik und Datenverarbeitung wieder vom Frontend zum Server zurück wandert, und Frontend-Entwickler*innen sich wieder auf das klassische Frontend und User-Interface konzentrieren können. Es sind keine JSON-API-Endpoints und auch keine clientseitigen Renderer mehr erforderlich, um Daten hin und her zu schicken und in HTML umzuwandeln, was die Last auf den Clients deutlich reduziert. Frontend-Entwickler*innen können zwar weiterhin eigenes Scripting verwenden, wo es sinnvoll ist, aber das Heavy-Lifting wird vom Server übernommen.

    Schließlich sprechen wir über die Entstehung von Unpoly und wie es im Rahmen von Hennings Tätigkeit bei Makranda entstanden ist. Bei Makranda machen sie vor allem Greenfield-Projekte und hatten in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit jQuery-Spaghetti-Haufen und AngularJS gemacht. Das Team wollte eine Lösung, die weniger Code erfordert und die Logik nicht so stark verteilt. Dies führte schließlich zur Entwicklung von Unpoly. Das Framework setzt von seiner Philosophie her stark auf Progressive Enhancement und unterstützt Entwickler*innen dabei, barrierearme Produkte damit umzusetzen. Spannend ist auch das Konzept der „Layers“, mit denen Dinge wie Offcanvas-Menüs, Overlays und Popovers orchestriert werden.

    Keine Schaunotizen

    Der Unpoly Elevator Pitch
    Ein Präsentationsdeck, das die Motivation hinter Unpoly und seine Vorzüge und Features abhandelt.

    Anmeldung zur Revision 600 im Online Format

    Hier geht’s zur Anmeldung auf MeetUp
    Feiert am 07.01. von 15 bis 18 Uhr mit uns die 600. Podcast-Episode bei einem einzigartigen Online-Event! Wir veranstalten eine Fishbowl-Diskussion, bei der einige Teilnehmer im ‘inneren Kreis’ diskutieren, während andere im ‘äußeren Kreis’ zuhören und dann einsteigen können. Es ist eine interaktive und dynamische Form des Austauschs, perfekt, um tief in das Thema Webentwicklung einzutauchen. Wir freuen uns auf euch!
  • 28.11.2023 - 06:00 - Quelle: Gästeliste Geisterbahn
    Es ist kurz vor 12 dementsprechend checken wir jetzt so langsam mal aus, um euch diese Sunset-Folge direkt nach Hause (an eure Privatadresse) zu bringen. PS: Kann jemand beim Esstisch tragen helfen?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • 27.11.2023 - 19:21 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/feuerpause-um-zwei-tage-verlaengert-aktuelle-lage-in-gaza-und-israel-dlf-6d585f5e-100.html
  • 27.11.2023 - 19:21 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/seltene-geburt-bedrohtes-sumatra-nashorn-bringt-in-indonesien-jungtier-zur-welt-dlf-caa39d3b-100.html
  • 27.11.2023 - 19:21 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/schwere-unwetter-an-russischer-schwarzmeerkueste-hunderttausende-ohne-strom-dlf-ef823c95-100.html
  • 27.11.2023 - 19:21 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/menschheitsgeschichte-wie-die-niederlaender-die-kleine-eiszeit-fuer-sich-nutzten-dlf-5d9fb836-100.html
  • Der Kapitän ist aussortiert, der Fußball unkreativ, die Startformation im konstanten Umbruch. Und dennoch sagt Thomas Gassmann: Beim VfL Wolfsburg läuft viel nach Plan.

    Wir besprechen die Situation beim Männer-Team des VfL Wolfsburg. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!

    Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub

    Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/

    Thomas Gassmann von der Wolfsburger Allgemeine Zeitung ist unser Gast und in dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

    00:00:00 | Muss der VfL anders spielen?
    00:04:21 | Fehlende Kreativität und die Gründe dafür
    00:12:39 | Aussortierter Kapitän Arnold
    00:18:21 | Umbruch im Sommer
    00:28:04 | Kaderzusammenstellung zu unkreativ?
    00:32:15 | Wie der deutsche Strommix: Abhängig von Wind
    00:37:22 | Andere spielen den schöneren Fußball
    00:39:06 | Abbau der Personalkosten
    00:41:59 | Stimmung im Umfeld
    00:51:14 | Wie geht es weiter?
    00:57:03 | Verabschiedung

    Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

    Unterstützt unsere Show

    Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

  • 27.11.2023 - 09:45 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Mal angenommen, die Bahn ist immer pünktlich. Welche Technik könnte dabei helfen? Wie müssten sich Schienennetz und Bahnhöfe verändern? Und welche Rolle spielen Menschen bei Verspätungen? Ein Gedankenexperiment. https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/die-bahn-immer-puenktlich-was-dann/tagesschau/12623935/
  • 27.11.2023 - 09:16 - Quelle: Die Ton-Scherben
    Es geht weiter und wo kommen die alle her?
  • 27.11.2023 - 08:58 - Quelle: Three Guys On

    We didn't record a Thursday episode this week, so we're putting this one out today for all the patrons and freeloaders. In this episode we talk about old Skinemax movies, Franklin sitting by himself in Charlie Brown's Thanksgiving, Black Friday, an update on the guy in NYC who harassed an Egyptian cart vendor, Twista's new gun video, and Rod and Karen from The Black Guy Who Tips podcast drop in to discuss some life hacks.

    Join our Patreon at www.patreon.com/threeguyson to get the YouTube link for today's show.

    --------------------------------------

    Intro music provided by Felt Five.

    Outro music provided by Infrared Krypto.

  • 27.11.2023 - 06:17 - Quelle: Bits und so

    News

    Picks

    T-Shirts

    Pre-/Postshow

    • Diese Woche eine halbe Stunde Bonus-Content mit Bits und so Plus
    • Wetten, dass..?
    • The Price Is Right
    • Thanksgiving, Black Week
    • Siri Remote, Nike Fuel

    Sponsoren

    • Soul Pet
      • Doggy Dog und Kitty Cat
      • Von den Machern von GranataPet
      • Jetzt Nassfutter-Betatest mit Code “betabits” mit 15% Rabatt
    • LanguageTool
      • Intelligenter Schreibassistent, neu: Pages- und Word-Beta
      • Gratis im Browser oder in der App
      • Cyberweek: 20% sparen auf Premium
    • Jimdo Business Builder
      • Selbstständig, aber nicht allein
      • Individuelle Beratung zum Start deiner Selbstständigkeit
      • 30 Tage gratis testen und kostenlose Erstberatung
  • Spielt doch einfach wie der Leverkusener Schwamm! Charlotte Bruch und Mischa Tschirwa über den Zocker Baumgart, das tapfere Dortmund, hoffende Mainzer und einen SC Freiburg mit Blick nach unten.

    Wir besprechen den 12. Spieltag in der Bundesliga der Männer. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt!

    Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub

    Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/

    Das hier sind unsere Gäste:

    In dieser Reihenfolge geht es durch den Spieltag:

    00:00:00 | Begrüßung und Ankündigungen
    00:02:44 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
    00:03:22 | KOE - FCB 0:1
    00:17:52 | FCU - FCA 1:1
    00:31:47 | TSG - M05 1:1
    00:47:03 | SVW - LEV 0:3
    01:07:51 | SCF - SVD 1:1
    01:30:21 | FCH - BOC 0:0
    01:43:38 | BVB - BMG 4:2
    02:03:32 | Polizeigewalt gegen Fußballfans
    02:13:03 | SGE - VfB 1:2
    02:28:12 | WOB - RaBa 2:1
    02:39:32 | Spieltagsawards
    02:48:12 | Verabschiedung und Podcastempfehlungen

    Awards

    • MVP: Oliver Baumann (Mischa), Jamie Bynoe-Gittens (Charlotte), Deniz Undav (Max)
    • Unsung Hero: Keven Schlotterbeck (Mischa), Finn Dahmen (Charlotte), Romano Schmid (Max)
    • Moment des Spieltags: “Gegen Polizeiwillkür”-Banner der Heidenheim-Ultras (Mischa), Vollands 1:1 vor der Waldseite (Charlotte), Füllkrugs 2:2 gegen Gladbach (Max)

    Podcastempfehlungen

    Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

    Unterstützt unsere Show

    Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

  • 27.11.2023 - 00:00 - Quelle: No Agenda (Adam Curry & John C. Dvorak)

    No Agenda Episode 1611 - "Podcast Pro"

    "Podcast Pro"

    Executive Producers:

    Sir Not Sure

    Dame Paula Rescuer of the Second Hand Kitties

    Kristin Tedesco

    Sir Plus, Keeper of the Federal Reserve

    Dreb Scout, Archduke of the Southern California Mega Region

    Sir Roly of Crystal Palace

    Sir M, knight of the media landscape

    Sir-viving the Communist Takeover

    Sir Cum Stance, Protector of the Sharp Clawed Creatures

    Robert Shepherd

    Donald Barthlow

    Sir James of the Derby City

    Andy Walmer

    Sir Eagle Eye

    Sir Delliot,

    Dalicia LaFleur

    Associate Executive Producers:

    Kyle Twohig aka The Spook of Spokane

    David Harper

    R VAN IPENBURG

    talia deupree

    Linda Lupatkin

    1611 Club Members:

    Sir Plus, Keeper of the Federal Reserve

    Become a member of the 1612 Club, support the show here

    Boost us with with Podcasting 2.0 Certified apps: Podverse - Podfriend Breez Sphinx Podstation - Curiocaster - Fountain

    Title Changes

    Sir Dr. Otter of the Flat Water > Dr. Sir Otter, Baronet of the Flat Water

    Sir Mike, Black Night > Baron Sir Plus, Keeper of the Federal Reserve

    Knights & Dames

    Paula > Dame Paula rescuer of second hand kitties

    Marc Rachal > Sir Not Sure

    Maurice > Sir M, knight of the media landscape

    JD The Former Spook > Sir-viving the Communist Takeover

    David > Sir Cum Stance, Protector of the Sharp Clawed Creatures

    Jim Turner > Sir James of the Derby City

    Jason > Sir Jason of the (Insert name here)

    PhD Graduates:

    Marc Rachal

    Sir Donald

    Sir Mike

    Dreb Scott

    Sir Roly of Crystal Palace

    Maurice

    JD The Former Spook

    David

    Robert Shepherd

    Donald Barthlow

    Jim Turner

    Andy Walmer

    Art By:

    End of Show Mixes:

    Engineering, Stream Management & Wizardry

    Mark van Dijk - Systems Master

    Ryan Bemrose - Program Director

    Back Office Jae Dvorak

    Chapters: Dreb Scott

    Clip Custodian: Neal Jones

    Clip Collectors: Steve Jones & Dave Ackerman

    NEW: and soon on Netflix: Animated No Agenda

    Sign Up for the newsletter

    No Agenda Peerage

    ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1611.noagendanotes.com

    Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com

    RSS Podcast Feed

    Full Summaries in PDF

    No Agenda Lite in opus format

    Last Modified 11/26/2023 16:57:52
    This page created with the FreedomController

    Last Modified 11/26/2023 16:57:52 by Freedom Controller  
  • 27.11.2023 - 00:00 - Quelle: Esel und Teddy

    Was haben Sisyphos, Menderes und Johannes und Stefan vom Podcast „Luft nach oben“ gemeinsam? Sie geben nie auf! Obwohl sie schon vorher wissen, wie es ausgeht. Auf ein Neues also! Hört hier nun „Das große Podcast-Duell 2023“ im ersten Teil, die weiteren Teile gibt’s bei „Luft nach oben“.

    Diesmal haben wir die beiden erfahrenen Spiele-Podcaster herausgefordert, gegen uns anzutreten. Nachdem sie schon mehrfach den Kürzeren gezogen haben, hoffen sie jetzt auf Revanche. Schaffen Sie es endlich, die beiden Quiz-Könige Esel und Teddy vom Thron zu stoßen? Oder scheitern sie erneut und müssen mit einer noch größeren Schmach leben als vorher?

    Geschrieben, inszeniert und vorbereitet wurde diese Folge (und die weiteren Teile) von unserem alten Freund André. Moderiert von der großartigen Becci und André. Danke Euch, es war einfach nur toll!!!

    Links

    Credits

  • 26.11.2023 - 16:00 - Quelle: Kastenfisch » Podcast Feed
  • 26.11.2023 - 11:40 - Quelle: Küchen-Funk
    Kameha Gran Hotel Koch des Jahres https://www.kochdesjahres.de/ Patisier des Jahres https://www.patissierdesjahres.com/ Käse aus Spanien https://www.instagram.com/palaciosandpalacios/ Anchovis Organic Kaviar https://www.instagram.com/riofriocaviar/ Flying Finger Food Oliven - Caviaroli Drops von Albert Adrià https://degustam.com/de/vorspeisen/521-caviaroli-drops-von-albert-adria.html Das Gastro Dinner Menü Von Restaurant Casa Marcial ** Salat aus Enten- und Schwertmuscheln; Kabeljau und Tomate - Eine frische Kombination aus der Ría Arousa, berühmt für ihre Meeresfrüchte, in den Rías Baixas von Pontevedra, Galicien. Von Restaurant Lafleur** Buntes Herbstgemüse mit Wetterauer Linsenvinaigrette und l'Estornell Arbequina Olivenl (Lleida), eingelegte Johannisbeeren und Meerrettichcreme - Ein Spiegelbild der herbstlichen Vielfalt, verfeinert mit Zutaten aus Katalonien.*** Von Restaurant Les Cols**: Trüffel royale aus La Garrotxa - Ein samtiges Gericht, veredelt mit schwarzem Trüffel von Trufas Alonso aus den Wäldern und Ländereien von Teruel, Aragón. Von Restaurant Lafleur**: Filet vom Wolfsbarsch Aquanaria mit Fenchelkruste, milder Brühe und Wolfsbarsch-Brandade, Sellerie, halbgetrocknete Gartentomaten, eingelegte wilde Fenchelsamen - Aquakultur-Wolfsbarsch aus den atlantischen Gewässern der Kanarischen Inseln, zubereitet mit Finesse. Von Restaurant Casa Marcial**: Pitu-Eintopf, Parfait von seinen Lebern und Soufflé-Kamm - Eine Hommage an das Pitu de Caleya, ein traditionelles, biologisch gefüttertes Huhn aus Asturien. Von Restaurant Les Cols**: Inspiriert von der Natur, die uns umgibt: Honig und Quarkblüten, Walnüsse, Ratafia - Eine süße Kreation aus der vulkanischen Region La Garrotxa in Katalonien. Zum Abschluss: Pedro Ximénez, DO Montilla-Moriles - Ein süßer, intensiver Dessertwein aus Andalusien. Restaurant Rangliste Podcast https://www.restaurant-ranglisten.de/news-magazin/podcast/ Kitchen Impossible auf der Bühne Angebote von Fivi checken! https://fivi.gg/ Weihnachts Meat Up bei Kartoffelkult am 10.12.2023 https://www.facebook.com/meatupcgn/ Chefkoch Bingo Cashewkern-Muffins https://www.chefkoch.de/rezepte/2176771349513746/Cashewkern-Muffins.html Hollaendischer-Kaffee https://www.chefkoch.de/rezepte/68421025432052/Hollaendischer-Kaffee.html?zufall=on
  • 26.11.2023 - 11:10 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/israel-und-gaza-weitere-geiseln-und-gefangene-freigelassen-dlf-127b65c7-100.html
  • 26.11.2023 - 11:10 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/holodomor-gedenken-und-drohnenangriffe-in-der-ukraine-dlf-d043fb8e-100.html
  • 26.11.2023 - 11:10 - Quelle: Flusskiesels Hörtipps
    Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend. https://www.deutschlandfunk.de/das-unzuverlaessige-gedaechtnis-wie-viel-koennen-wir-erinnern-dlf-86ad4b2d-100.html
  • 25.11.2023 - 20:34 - Quelle: richter.fm » » [Der Weisheit]

    Was tut ihr eigtl. gegen’s Erkältet werden? Vielleicht Algovir? Oder isses Quatsch? Vielleicht rotznasige Kinder ablecken? Eventuell auch einfach warm anziehen (Hoodie!). Aber dafür bräuchte man Nähpersonen (meldet euch!) …

    Hier ist auch die Lösung für all eure Fuß- und Sockenprobleme.


    Hier ist übrigens das Bild zum Ratespiel: Wo ist Malik und was hält er in der Hand? Auflösung in der nächsten Weisheit.

    🤘🏼💪🏼 Metal Gurrrrlz werden mehr und mehr  – zB. Tatjana von Jinjer, Marina von Phantom Elite / Exit Eden und Courtney LaPlante von Spiritbox (checkt mal Circle With Me als Live One-Take!). Und Moonic Productions!

    Und bald auch Kim von DARKK (wir sagen Bescheid, sobald es was zu hören gibt, solange müsst ihr Malik glauben: es ist sehr sehr gut!).

    Und sollte es mal ein Konzert geben, kommt, zahlt Eintritt, und geht einfach, wenn ihr genug habt.

    Und jetzt? 
    Schreibt uns Kommentare oder schickt uns Mails! Abonniert per RSS oder iTunes! Die nächsten Liveauftritte stehen im Kalender. Schreibt uns eine Rezension bei iTunes! Folgt uns auf Mastodon!

    Und sprecht unter 📞 030-549 08 581 auf unseren Weisheits-AB!

    Oder schickt Geschenke oder Kaffeegeld an: 

  • 24.11.2023 - 20:01 - Quelle: Friday Night Comedy from BBC Radio 4
    Andy Zaltzman quizzes the week's news. Providing the answers, hopefully, are Ian Smith, Ria Lina, Hugo Rifkind, and Robin Morgan In this final episode of the series Andy and the panel discuss some problematic protests, the looming general election, and BRITS IN SPACE! Written by Andy Zaltzman With additional material by Cody Dahler Mike Shephard and Adam Greene Producer: Sam Holmes Executive Producer: Richard Morris Production Co-ordinator: Dan Marchini Sound Editor: Marc Willcox A BBC Studios Production
  • The definition of life is in flux, complexity is overrated, and humans are shrinking.

    Viruses are supposed to be sleek, pared-down, dead-eyed machines. But when one microbiologist stumbled upon a GIANT virus, hundreds of times bigger than any seen before, all that went out the window.  The discovery opened the door not only to a new cast of microscopic characters with names like Mimivirus, Mamavirus, and Megavirus, but also to basic questions: How did we miss these until now? Have they been around since the beginning? What if evolution could go … backwards?

    In this episode from 2015,  join former co-hosts Jad Abumrad and Robert Krulwich as they grill Radiolab regular Carl Zimmer on these paradoxical viruses – they’re so big that they can get their own viruses! - and what they can tell us about the nature of life. 

    Our newsletter comes out every Wednesday. It includes short essays, recommendations, and details about other ways to interact with the show. Sign up (https://radiolab.org/newsletter)!

    Radiolab is supported by listeners like you. Support Radiolab by becoming a member of The Lab (https://members.radiolab.org/) today.

    Follow our show on Instagram, Twitter and Facebook @radiolab, and share your thoughts with us by emailing radiolab@wnyc.org.

    Leadership support for Radiolab’s science programming is provided by the Gordon and Betty Moore Foundation, Science Sandbox, a Simons Foundation Initiative, and the John Templeton Foundation. Foundational support for Radiolab was provided by the Alfred P. Sloan Foundation.

  • 24.11.2023 - 14:23 - Quelle: RADIO BASTARD

    Das Bad ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet, richtig viel Geld beim schwärzlichen Freitag gespart, fast abgelaufenes MIttagessen von dicken Buchladenbesitzern und Pakete aus stinkenden Eckgeschäften.

  • 24.11.2023 - 11:00 - Quelle: Criminal

    In the 1950s poodles were all the rage — one tabloid even reported that when a girl “makes the big time she traditionally acquires 3 things — minks, gems, and a poodle.” But one poodle in particular put the breed on the map. His name was Masterpiece… and police in 13 states knew exactly what he looked like.

    This episode originally aired in 2018. To listen to more family-friendly episodes of Criminal and This is Love, check out our playlist here.

    Episode transcript will be posted here as soon as it is available.

    Photograph of Masterpiece, the World's Most Valuable Dog.

    Masterpiece, the “world’s most valuable dog.” Photo courtesy of the American Kennel Club.

    Pulaski feeding Masterpiece on the dining room table, from a plate.

    Pulaski and Masterpiece. Photo courtesy of the American Kennel Club.

    Masterpiece surrounded by his awards, at a booth with guards flanking him on either side.

    Masterpiece and his awards. Photo courtesy of the American Kennel Club.

    A magazine clipping with the headline: Now Poodles Get 'People Cuts' — This Versatile Pooch Can Be Clipped to Look Like Another Dog—Or a Person.

     

    A photo of an actress next to her poodle, Cinderella, along with images of three other poodles wearing different hairstyles.

    Pulaski’s haircuts. Photo courtesy of the American Kennel Club.

  • 24.11.2023 - 07:26 - Quelle: Spätfilm
    Stefan ist zurück und wir sprechen wieder über einen Film Noir! Aber machen wir das wirklich? Hier wird es erstmals knifflig. Wir sind nun vollends im Neo-Noir und haben einen Kandidaten, der vieles anders macht. In einer Regen-nassen Nacht fahren wir mit einem runden Taxi durch ein neonfarbenes New York. Es geht um Einsamkeit, Incel und Frauenhass und ein Ende das viele Fragen offen lässt. You talkin' to me? Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e
  • 24.11.2023 - 00:04 - Quelle: No Agenda (Adam Curry & John C. Dvorak)

    No Agenda Episode 1610 - "p-doom"

    "p-doom"

    Executive Producers:

    Duke of Central Florida

    Jason Adams

    Sir Jaymo, Black Baron of North Idaho

    Sir Bobby J the K

    Dr. Otter of the Fresh Water

    Ernest Flores

    Sir GeesMill of the Four Corners Demilitarized Zone

    Dame Relltastic of the Sierra Foothills

    Amy McDaniel

    Sir Cordwainer of Yore

    q q

    Sir TRS-80

    Sir Moskowitz

    Matthew Gebhardt

    Barron Sir Doctor Goon

    Evgueni Damaskine

    Sir Jim Watts, Baron of Whistler

    Sir Ca 1984

    anonymous

    Sir Jew Claw

    Aaron Brzezinski

    Sir Ronald Gardner, Viscount of Insane Diego and Surrounding Waters

    Associate Executive Producers:

    Sir Peet

    Paul Kroculick

    Sean

    Erik Adler

    Linda Lupatkin

    erik ahrsjo

    1610 Club Members:

    Duke of Central Florida

    Become a member of the 1611 Club, support the show here

    Boost us with with Podcasting 2.0 Certified apps: Podverse - Podfriend Breez Sphinx Podstation - Curiocaster - Fountain

    Title Changes

    Sir Ronald Gardner Baron of Insane Diego and Surrounding Waters > Sir Ronald Gardner, Viscount of Insane Diego and Surrounding Waters

    Sir Goon > Baron Sir Doctor Goon

    Knights & Dames

    Sharelle Patterson > Dame Relltastic of the Sierra Foothills

    Susie > Dame Susie Boot Scooter of the Nature Coast

    Brian Telecky > Sir Dr. Otter of the Fresh Water

    Anonymous > Sir GeesMill of the Four Corners Demilitarized Zone

    Timothy McKay > Sir Cordwainer of Yore

    Kevin Stephenson > Sir TRS-80

    Zachary Michael > Sir Ca 1984

    Robert Knutson > Sir Bobby J the K

    PhD Graduates:

    Duke of Central Florida

    Jason Adams

    Rodney Lillibridge

    Robert Knutson

    Brian Telecky

    Ernest Flores

    Anonymous

    Sharelle Patterson

    Amy McDaniel

    Timothy McKay

    q q

    Kevin Stephenson

    Sir Moskowitz

    Matthew Gebhardt

    Lee North

    Evgueni Damaskine

    Sir Jim Watts, Baron of Whistler

    Zachary Michael

    Welcome new No Agenda MD PhD’s to the society of learned persons. The path to this high academic honor for some of you has been long if not costly. Some of the price has been paid by your hard-earned wisdom. And some in other ways. But today is not an end. It is only a beginning. From this point forward, go forth and spread the No Agenda word far and wide. We will not be silenced. We will not be deterred. The truth is out there. Now go and find it!

    Art By: Francisco_Scaramanga

    End of Show Mixes: Deez Laughs & Matty J - Tom Starkweather - Danny Loos - Sir Michaelanthony

    Engineering, Stream Management & Wizardry

    Mark van Dijk - Systems Master

    Ryan Bemrose - Program Director

    Back Office Jae Dvorak

    Chapters: Dreb Scott

    Clip Custodian: Neal Jones

    Clip Collectors: Steve Jones & Dave Ackerman

    NEW: and soon on Netflix: Animated No Agenda

    No Agenda Social Registration

    Sign Up for the newsletter

    No Agenda Peerage

    ShowNotes Archive of links and Assets (clips etc) 1610.noagendanotes.com

    Directory Archive of Shownotes (includes all audio and video assets used) archive.noagendanotes.com

    RSS Podcast Feed

    Full Summaries in PDF

    No Agenda Lite in opus format

    NoAgendaTorrents.com has an RSS feed or show torrents

    Last Modified 11/23/2023 17:06:17
    This page created with the FreedomController

    Last Modified 11/23/2023 17:06:17 by Freedom Controller  
  • 24.11.2023 - 00:04 - Quelle: Sneakpod
    Die deutschen Touristen vom Dneakpod berichten diese Woche im inneren Monolog von The Killer, der wahrscheinlich nicht David Finchers stärkstes Werk ist. Entsprechendes gilt laut Christoph auch für Ridley Scotts House of Gucci, in dem zwar Ausstattung und Schauspieler überzeugen können, aber der Funke auch nicht ganz überspringt. Ganz im Gegensatz zum Deathstars-Konzert in Aschaffenburg, denn das war hinsichtlich Glam und Glitter schwer zu überbieten. In unserer Black-Mirror-Reihe stellt sich diese Woche die Frage, ob Männer aus Stahl (Black Mirror S3E5) ein besonders schreckliches oder ungewohnt positives Menschenbild vertritt.
  • 23.11.2023 - 19:00 - Quelle: RADIO BASTARD

    Später Lärm gefolgt von Totenstille, Raketenwissenschaften versus morgendlicher Stuhlgang, ungünstige Albentitel, vergessene Einkäufe wegen nervigen Blagen und Weihnachtsteller mit Frühlingsquark für alle!

  • 23.11.2023 - 09:30 - Quelle: Irish and Celtic Music Podcast

    Thank you so much for listening to the Irish & Celtic Music Podcast. It’s Thanksgiving here in the US. I can’t help but share about how grateful I am to each of you for listening and even more to all of our generous patrons. Over 300 people make a pledge of as little as $1 per episode to support this show. It allows us to keep this show running each and every week. We greatly appreciate your support of the show. Thank you and have a Happy Thanksgiving from all of us at the Irish & Celtic Music Podcast #637

    Hanneke Cassel, Dave Wiesler, The Gothard Sisters, Dervish, Brad Reid, The High Kings, Strings & Things, Faoileán, Willos', Massimo Giuntini, Brendan Monaghan, Firinn, Mànran, Kathryn Tickell & The Darkening, Olivia Bradley

    GET CELTIC MUSIC NEWS IN YOUR INBOX

    The Celtic Music Magazine is a quick and easy way to plug yourself into more great Celtic culture. Enjoy seven weekly news items for Celtic music and culture online. Subscribe now and get 34 Celtic MP3s for Free.

    VOTE IN THE CELTIC TOP 20 FOR 2023

    This is our way of finding the best songs and artists each year. You can vote for as many songs and tunes that inspire you in each episode.

    You have until December 8 to vote for your favorite songs in this show. Then the polls close. There will be one final Highlight Reel with just a week to vote for your favorite songs and tunes so that we can compile the end - of - year Best of 2023 episode.

    Your vote helps me create next year's Best Celtic music of 2023 episode.  Vote Now!

    Remember, you can also follow our playlists on Spotify and YouTube. These feature the top songs two weeks after the polls open. It also makes it easier for you to add these artists to your own playlists.

    THIS WEEK IN CELTIC MUSIC

    0:37 - Hanneke Cassel and Dave Wiesler "On the Morning Tide" from Many Happy Returns

    5:26 - WELCOME

    7:39 - The Gothard Sisters "Winterberry Set" from A Celtic Christmas

    10:58 - Dervish "She Moved Through The Fair" from The Great Irish Songbook

    14:55 - Brad Reid "The Lame Duck" from The Conundrum

    18:11 - The High Kings "Song For Kelly" from The Road Not Taken

    22:26 - FEEDBACK

    24:36 - Strings & Things "Fuaim Gathering" from The Unsolicited Dance

    29:09 - Faoileán "Hares on the Mountain" from Far Hills

    35:01 - Willos' & Massimo Giuntini "The Donegal Brew" from From Now On

    39:23 - Brendan Monaghan "The One I Left Behind" from Lovers Always Win

    42:42 - THANK YOU

    44:16 - Firinn "MacArthur Road, Pipe Major John Campbell" from The Long Lunch

    48:32 - Mànran "Puirt Ùrar" from Ùrar

    52:18 - Kathryn Tickell & The Darkening "One Night In Moaña" from Cloud Horizons

    56:36 - CLOSING

    58:36 - Olivia Bradley "Mountains of Pomeroy" from Misty Morning Shore

    1:05:00 - CREDITS

    The Irish & Celtic Music Podcast was produced by Marc Gunn, The Celtfather and our Patrons on Patreon. The show was edited by Mitchell Petersen with Graphics by Miranda Nelson Designs. Visit our website to follow the show. You’ll find links to all of the artists played in this episode.

    Todd Wiley is the editor of the Celtic Music Magazine. Subscribe to get 34 Celtic MP3s for Free. Plus, you’ll get 7 weekly news items about what’s happening with Celtic music and culture online. Best of all, you will connect with your Celtic heritage.

    Please tell one friend about this podcast. Word of mouth is the absolute best way to support any creative endeavor.

    Finally, remember. Reduce, reuse, recycle, and think about how you can make a positive impact on your environment.

    Promote Celtic culture through music at http://celticmusicpodcast.com/.

    WELCOME THE IRISH & CELTIC MUSIC PODCAST

    * Helping you celebrate Celtic culture through music. I am Marc Gunn.

    This podcast is here to build our diverse Celtic community and help the incredible artists who so generously share their music with you. Musicians rely on your support to keep making music. If you hear music you love, please email artists to let them know you heard them on the Irish and Celtic Music Podcast.

    You can find a link to all of the artists in the shownotes, along with show times, when you visit our website at celticmusicpodcast.com.

    This is the last regular episode of the show, one where you can vote for your favorite songs and tunes in the Celtic Top 20. I’ll tell you more about that at the end of the show. We still have shows next month. One is gonna highlight Celtic bands with Official Music Videos. Another is a Song Request episode for folks who supported our Kickstarter back in the summer. Then we have a Christmas episode and we will finish off the year with the Best of 2023 episode based on your favorite songs and tunes from throughout the year. I’m excited to see who the winners are. So keep following the show for details.

    If you are a Celtic musician and would like to be on the podcast, Just complete the permission form at 4celts.com. I’m also looking at the idea of adding short interviews to the podcast in 2024. So if there’s a band you’d like to hear on the show, drop me a line. You can send an email to gift@bestcelticmusic . You’ll get an autoresponder to also pick up a free eBook called Celtic Musicians Guide to Digital Music while you’re there. Email gift@bestcelticmusic

    Don’t forget to subscribe and listen to Celtic Christmas Music wherever you find podcasts.

    Let’s get on with the show!

    THANK YOU AGAIN PATRONS OF THE PODCAST!

    I want to send a big shout out to our Celtic Legends: Bill Mandeville, Marti Meyers, Brenda, Karen, Emma Bartholomew, Dan mcDade, Bob Harford, Carol Baril, Miranda Nelson, Nancie Barnett, Kevin Long, Gary R Hook, Lynda MacNeil, Kelly Garrod, Annie Lorkowski, Shawn Cali

    HERE IS YOUR THREE STEP PLAN TO SUPPORT THE PODCAST

    1. Go to our Patreon page.
    2. Decide how much you want to pledge every week, $1, $5, $10. Make sure to cap how much you want to spend per month.
    3. Keep listening to the Irish & Celtic Music Podcast to celebrate Celtic culture through music.

    You can become a generous Patron of the Podcast on Patreon at SongHenge.com.

    TRAVEL WITH CELTIC INVASION VACATIONS

    Every year, I take a small group of Celtic music fans on the relaxing adventure of a lifetime. We don't see everything. Instead, we stay in one area. We get to know the region through its culture, history, and legends. You can join us with an auditory and visual adventure through podcasts and videos. Learn more about the invasion at http://celticinvasion.com/

    #celticmusic #irishmusic #celticmusicpodcast

    I WANT YOUR FEEDBACK

    What are you doing today while listening to the podcast? Please email me. I’d love to see a  picture of what you're doing while listening or of a band that you saw recently.

    Email me at celticpodcast@gmail.

    Kael Wiersch emailed photos and wrote, "Thank you for the show! I really enjoyed being able to take along a varied selection of fresh Irish and Celtic music to enjoy far from civilization or along a cobblestone street after a pint! Last summer solstice I began bicycling alone from CT towards Yellowstone planning to winter in Arizona. 16 months later I returned to CT after 17,000 miles and about 40 episodes of the Celtic and Irish music podcast. I picked up a couple tin whistles along the way to dive a little deeper into the spirit. with love kaelwhale"

  • 22.11.2023 - 22:00 - Quelle: Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Das brutale Gewaltverbrechen an der dreijährigen Karolina erschüttert im Jahr 2004 ganz Deutschland. Sie wird auf einer öffentlichen Krankenhaustoilette abgelegt, gezeichnet von schwersten Misshandlungen. Nur Stunden später wird ihr Hirntod festgestellt. Ihre Mutter und deren Lebensgefährte geraten unter Verdacht. Beide sind nach Italien geflüchtet, nachdem sie über die Medien von Karolinas Tod erfahren haben.

    Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig erzählt von der nervenaufreibenden Fahndung nach dem Täterpaar, die schließlich in die Überführung der beiden nach Deutschland mündet. Neben Dr. Sibylle Banaschak kommt auch die Psychologische Psychotherapeutin Michaela Huber zu Wort. Mit ihr wagt das Moderatoren-Duo Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus den BIick in die psychischen Abgründe von Täterin und Täter.


    Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.


    Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig, Prof. Dr. Sibylle Banaschak von der Uniklinik Köln, Psychologische Psychotherapeutin Michaela Huber Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Franz Hirner, Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis
    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig
    Regie Bumm Film: Albert Bozesan

  • 22.11.2023 - 22:00 - Quelle: Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Das Schicksal eines dreijährigen Kindes sorgt im Jahr 2004 deutschlandweit für Entsetzen. Eine Besucherin des Krankenhauses in Weißenhorn hatte das Mädchen auf einer Damentoilette abgelegt entdeckt - nackt, kahlgeschoren, übersät mit unzähligen Wunden, sein Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Von den Eltern oder sonstigen Angehörigen des Kindes: keine Spur. Die Polizei wird eingeschaltet. Die Verletzungen der Dreijährigen sind so schwer, dass das Leben des Kindes schließlich nicht mehr zu retten ist. Wer ist das Kind und wer hat ihm das angetan? Die Mordkommission Neu-Ulm übernimmt den Fall.

    Die damals zuständige Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig ist zu Gast im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus, die Conny Neumeyer vertritt. Sie berichtet, wie es ihr und ihrem Team gelingt, die Identität des Kindes zu klären und damit auf die Spur der Personen zu kommen, die für das schreckliche Verbrechen verantwortlich sind. Was Gewalt an Kindern anrichtet, körperlich und emotional, erläutert die Rechtsmedizinerin Professorin Dr. Sibylle Banaschak von der Uniklinik in Köln. Michaela Huber, erfahrene Psychologin und Therapeutin, gewährt Einblick in die Täterpsyche.


    Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.


    Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig, Prof. Dr. Sibylle Banaschak von der Uniklinik Köln, Psychologische Psychotherapeutin Michaela Huber Autorin dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Franz Hirner, Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Ina Willems Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis
    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig
    Regie Bumm Film: Albert Bozesan

  • 22.11.2023 - 19:39 - Quelle: RADIO BASTARD

    In den Tag wie ein Champion auf einer Skala von 1 bis Kotze, rückwärts zu den klassischen Berufen, 80er Flashback dank verfehlter Zahnhygiene, bisschen weihnachtlich unterwegs aber wegen nachlassender Wirkung dann doch für den Rest des Tages total unproduktiv gewesen.

  • 22.11.2023 - 16:32 - Quelle: Longform

    Craig Mod is a writer and photographer who has two newsletters, Roden and Ridgeline. His new book is Things Become Other Things.

    “There'll be days where … I’m doing a walk and I'll just be like, I don't know what is going to move me today. And then out of the blue, there'll be this small interaction that when you really pay attention to it, it contains kind of this universe of kindness and patience that you otherwise pass by or ignore. If you're in the general mode of looking at things and then being able to take that experience and try to transmute it into an essay for the evening and send it out, it just develops your eye. You just start being able to look more and more and more closely.”

    Show notes:

    Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices