-
21.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?
Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?
-
17.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?
Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.
-
12.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?
Ist Henriksen mehr als ein Schubladentrainer? Mit Dominik Theis sprechen wir über die heißeste Traineraktie der Liga, eine unerwartete Schwäche, was "Schießzonen" mit dem Mainzer Erfolg zu tun haben und warum wir Trainer oft ungerecht bewerten.
-
10.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#25: Bochums Auswärtswunder
Der VfL Bochum gewinnt in München, Union Berlin bei Frankfurt und Werder Bremen kann auch endlich wieder gewinnen. Eva Bohle bespricht mit Deniz Güler und Daniel Rossbach den 25. Spieltag.
-
03.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Werder: Die Ruhe im Sturm
Eine grauenhafte Jahresbilanz und das Aus im Pokal verhagelt Werder die Stimmung. Wie groß sind die Probleme wirklich? Niko Backspin über die 100 Baustellen an der Weser und was Werder aus der Krise helfen könnte.
-
03.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#24: Gladbach kann alles!
Während Gladbach und Mainz Europapokalfußball zeigen, läuten bei Leipzig alle Alarmglocken. Felix Haselsteiner und Marc Sanders über den Spieltag und einen Steffen Baumgart, der an einem Plan auch festhält, wenn es ein schlechter ist.
-
24.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
FCA: Stabilität oder Stillstand?
So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.
-
24.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#23: Fluglotse Thomas Müller
Im Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.
-
20.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
St. Pauli: Wo ist die Euphorie?
St. Pauli spielt wie ein etablierter Erstligist. Warum wird trotzdem genörgelt? Jakob Haffke über eine Kaderplanung, die besser ist als ihr Ruf, den stillen Helden der Abwehr und die Kontroverse um den NS-Hintergrund der inoffiziellen Vereinshymne.
-
17.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik
Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.