-
Jul 14
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP435 Zentralstelle zur Pflege antifaschistischen Brauchtums
Heute dreht sich viel um die neue Cyber-Sicherheitsagenda der Bundesregierung, die ein bisschen vage daherkommt, aber zu viele olle Kamellen auf den Tisch legt und nicht den Eindruck macht, als ob man das Problem schon verstanden hätte. Ansonsten freut sich Linus, dass er mal wieder Recht behalten hat und wir gehen noch ein paar andere Dinge durch. Also alles wie immer.
-
Jul 07
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP434 Politische Konfettikanone
Wie angekündigt haben wir uns im "ConTent" des Fusion Festivals 2022 eingefunden und ein weitschweifiges Gespräch über Aktiivismus geführt. Dazu begrüßen wir Katharina Nocun und Karl von Zerforschung auf unserer Bühne.
-
Jun 28
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP433 Von und zu
Linus war ganz viel im Fernsehen und anderen medialen Exponiertheiten und gibt entsprechend viel an. Also alles wie immer. Thematisch gehen wir entsprechend die Themen an, die bei den zahlreichen Auftritten zur Sprache kamen: Chatkontrolle, Kinderschutz, Freiheits-Aktivismus und die Cryptobubble. Dazu äußern wir uns zur drohenden Auslieferung von Assange an die USA, den italenischen Staatstrojaner und die Posse um einen angeblichen Deep Fake mit Vitali Klitschko und ein paar Kurzmeldungen.
-
Jun 17
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP432 AlgorithmWatch
Linus setzt mal aus und Tim spricht daher heute mit Matthias Spielkamp über die Arbeit und Themen von AlgorithmWatch, eine 2017 gegründete Organisation, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, den komplizierten politischen Prozess rund um Algorithmen und Künstliche Intelligenz zu moderieren und aktivistisch zu begleiten, um Grundrechte und Datenschutz auch in einer Zeit zu gewährleisten, in der zunehmend "intelligenten" Softwaresysteme die Aufgabe für Vorauswahl und Entscheidungen überlassen wi
-
Jun 03
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP431 Petzprovider
Nach der ausführlichen Sendung zur Chatkontrolle gehen wir heute vor allem auf die zahlreichen Reaktionen in der politischen Landschaft ein, die das umstrittene Projekt kommentieren. Noch zeichnet sich nicht klar ab, ob sich ausreichender Widerstand formiert oder alles nur heiße Luft ist. Wir erheitern uns kurz für den Ausfall von PoS-Terminals und stellen ein paar Fälle im allgemeinen Cyberwar vor. Außerdem grübeln wir über Sinnhaftigkeit und Machbarkeit des TrustPID-Systems mit dem sich Deutsc
-
May 18
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP430 Die größte Koalition aller Zeiten
Die heutige Sendung steht ganz im Fokus des Themas, das wir auch in schon in der letzten Sendung mit Patrick Breyer angesprochen haben: die im neuen Digital Services Act vereinbarte Chatkontrolle und die darüberhinausgehende Verschärfung durch ein geplante Kinderschutz-Richtlinie, die eine Aufweichung von Verschlüsselung und der Integrität privater Informationssysteme bedeuten würde.
Wir begrüßen zwei Gäste: Khaleesi und Viktor engagieren sich beim CCC gegen diese Vorhaben und erklären uns noch
-
May 06
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP429 Endlich sind wir am Anfang angekommen
Wie angekündigt begrüßen wir erneut Patrick Breyer in unserer Runde und diskutieren viel über Plattformen und ihre Regulierung: den angekündigten Kauf von Twitter durch Elon Musk, die drohende Chatkontrolle durch die EU und den Entwurf der EU-Kommission zum Digital Services Act. Die Sendung ist leider wieder sehr arm an guten Nachrichten.
-
Apr 26
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP428 Meine Telefonnummer hat sich geändert
Heute mal wieder ausführlich Feedback und dazu noch eine Reihe von Meldungen. Die Politik diskutiert anlässlich des Kriegs in der Ukraine kräftig über Hackback und kriegt die Fakten dabei noch nicht ganz klar. Der Digital Services Act ist auf der Zielgeraden, es gibt erste Erkenntnisse, wie der Trilog wohl ausgegangen ist. Das Citizen Lab hat neue Erkenntnisse zur Anwendung des Pegasus-Trojaners und UK bereitet die Auslieferung von Julian Assange an die USA vor. Die EU berät sich gerade, was in
-
Apr 12
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP427 Hackback-Rakete
Heute kommen wir zu Euch und haben wieder Feedback in der Tasche, stürzen uns dann aber zunächst einmal auf die Cyberwar-Aspekte rund um den Krieg in der Ukraine. Dann blicken wir auf diverse Auslaufmodelle: die CWA hat die Grenze des Nützlichen überschritten, Luca und Blockchain-Zeugnisse haben diese nie erreicht. Der Bundeswahlleiter lässt aufhorchen, weil er Online-Wahlen thematisiert und das Urteil gegen Meta/Facebook in der Sache Künast ist jetzt rechtskräftig.
-
Apr 02
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP426 Pilgerstätte für Arschgeigen
Nach einer kurzen Denkpause sind wir wieder da und sinnieren über Krieg und Frieden und erzählen von ein paar Gerichtsurteilen und Parlamentsentscheidungen.