-
21.11.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP476 Zehn Komiker, die für ihren Humor bekannt sind
Da die Nachrichtenlage zum Ende des Jahres doch etwas ausdünnt nehmen wir uns heute extra viel Zeit für Euer Feedback und steigen dabei noch mal hart in die Karnevalsgeschichte ein, mutmaßen über mögliche Paralleluniversen des Zeitreisens und anderen Quatsch. Dazu ein paar Updates aus der juristischen und gesetzgeberischen Front und sehr viel Kopfschütteln über den vollkommen Zukunftsbegriff der Konservativen.
-
12.11.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP475 Deutsch, aber lustig
Heute haben wir mal wieder Thomas Lohninger zu Gast, der uns ausführlich von den Trilog-Verhandlungen der EU um die finale Version der eIDAS-Verordnung zu beschließen. Der aktuelle Vorschlag enthält ein paar hochgradig problematische Regelungen, die staatliche Umgehung von Verschlüsselung ermöglichen könnten. Bessere Nachrichten gibt es aus dem Lager der Chatkontrolle-Verhandlungen, wo der letzte Entwurf deutlich entschärft wurde. Doch auch hier steht noch die finale Entscheidung aus. Dazu ein p
-
03.11.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP474 Autobahnkreuzigung
Da der Rücklauf in Kommentaren zur letzten Sendung so umfangreich war gehen wir heute wieder ausführlich auf Euer Feedback ein und führen dabei den einen oder anderen Gedanken weiter. Dabei geht es natürlich im Schwerpunkt wieder um diverse Aspekte der KI und wir haben auch den Eindruck, dass diese Debatte noch lange nicht abgeschlossen ist. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen, eine Diskussion um erzwungene Werbung und ein paar musikalische Leckerbissen und eine Überraschung am Ende.
-
27.10.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP473 Enkeltrick beim Hacker-Silberrücken
Heute müssen wir mal wieder ein wenig ausholen und aus verschiedenen internen und externen Gründen reden wir ausführlich über technische Details von und politische Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz. Der Teil ist dann etwas länger geworden, aber was soll's. Dazu noch ein paar gut aussehende Nachrichten von der Chatkontrolle, bei der jetzt vom Europäischen Parlament ein ganz passabler Kompromiss vorgelegt wurde und jetzt in die Trilog-Abschlussverhandlungen geht.
-
12.10.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP472 Prophetisches Perfekt
Heute wieder mal ganz viel unterhaltsames und informatives Feedback. Dazu blicken wir kurz auf die Wahlergebnisse in Bayern und Hessen und machen uns unsere Gedanken zu den Terroranschlägen auf Israel und welche Rolle Elon Musks Social Media Plattform dabei spielt. Zum Schluß ein paar Hotel-Hacks und was sich darauf lernen lässt.
-
06.10.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP471 Der Führer sitzt im Fernsehen
Wie das immer so ist: dachten wir zu Beginn der Sendung, dass wir kaum Themen haben wurde es eine extra lange Sendung weil wir uns einerseits wieder lange mit Eurem Feedback beschäftigt haben und dazu auch ein paar Themen der letzten Sendungen noch mal neu aufgegriffen haben und andererseits weil wir zum Schluss uns noch mal richtig auf die "Metaebene" begeben haben und diesen Podcast und die im Raum stehenden Finanzierungsmodelle noch mal hinterfragt und diskutiert haben. In dem Zuge geben wir
-
28.09.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP470 Farbtöne sind auch ein Teil der Wahrheit
Es herrscht ein wenig Themenflaute, daher konzentrieren wir uns auf Euer Feedback und Blautöne. Ne stimmt nicht, der Schwerpunkt der Sendung liegt klar auf dem Gesetzesprozess rund um die Chatkontrolle, die von der EU-Kommission durchgedrückt werden möchte, wo die die eigentlich bald anstehende Abstimmung jetzt aber ob des Widerstands aus mehreren Ländern zunächst einmal vertagt wurde. Noch mehr Frage- und Ausrufezeichen wirft aber ein Bericht auf, der einen tiefen Blick auf die Verstrickungen d
-
15.09.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP469 Internet zum Abgewöhnen
Heute rücken wir getrieben vom Feedback noch einmal Google in den Fokus und diskutieren ausführlich die neu im Chrome-Browser eingeführte Privacy Sandbox von Google. Dazu ein paar Updates zur Chatkontrolle wo jetzt wieder alles ganz schnell gehen soll.
-
07.09.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP468 Steirische Sünde
Diese Woche feiert Google 25-jähriges Bestehen des Unternehmens. Wir machen uns Gedanken darüber, wie wir Google wahrnehmen. Dazu gibt es eine Menge Feedback, neue Bewegungen im Bereich der Chatkontrolle und ein paar Updates zu Fragen der Vorratsdatenspeicherung und der Störerhaftung im Kontext des Digital Services Act.
-
04.09.
-
Logbuch:Netzpolitik
-
read
LNP467 Generationsflüchtling
Da ist sie also endlich, die erste reguläre Sendung nach der Sommerpause, die nur durch die Live-Sendung von Camp 2023 unterbrochen wurde. Wir blicken kurz auf die Sendung und andere Beiträge von uns auf dem Camp zurück und wenden uns dann wieder den netzpolitischen und sonstigen Themen zu.
-
22.05.
-
Alternativlos
-
read
ALT051: nochmal in Greifswald beim Wendelstein 7-X
Wie lange noch? Wie teuer wird es?
-
13.08.2022
-
Alternativlos
-
read
ALT050: über die ganzen Katastrophen vom Ukraine bis Supply Chains
Die ganzen Katastrophen von Ukraine bis Supply Chains
-
05.12.2021
-
Alternativlos
-
read
ALT049: über die Rolle des Staates in der Gesellschaft und über Statistik
Die Rolle des Staates in der Gesellschaft, Statistik und Studien
-
28.12.2020
-
Alternativlos
-
read
ALT048: über Covid-19-Verschwörungstheorien
Cyberpunk, die neuen Crypto Wars, Vertrauen in Staat und MegaCorps
-
24.05.2020
-
Alternativlos
-
read
ALT047: über Covid-19-Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien, wissenschaftliche Studien interpretieren
-
14.04.2020
-
Alternativlos
-
read
ALT046: mit Christiane Hütter und Rop Gonggrijp über Covid-19 und Quarantäne-Bewältigung
Wie man in der Covid-Quarantäne nicht den Verstand verliert
-
01.03.2020
-
Alternativlos
-
read
ALT045: Krisen und ihre Bewältung
Krisen und ihre Bewältigung, Digitalisierung, Coronavirus
-
21.12.2019
-
Alternativlos
-
read
ALT044: Was der freie Zugang zum Weltwissen mit uns anstellt
Was der freie Zugang zum Weltwissen mit uns anstellt
-
07.08.2019
-
Alternativlos
-
read
ALT043: entspannte Sommersendung
Entspannte Sommersendung
-
10.09.2018
-
Alternativlos
-
read
ALT042: mit Joscha Bach über life, the universe and everything
mit Joscha Bach über life, the universe and everything
-
19.10.2014
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG050: Ende
Wir machen ernst - und setzen dem ganzen hier ein Ende: Mit der 50. Folge begraben wir die Wikigeeks. Die werte Hörerschaft erwarten in unseren bewährten Kategorien kurz und schmerzlos neue EU-Kommissare, lauter gefälschte Internetexperten, Eingefrorenes und Stalker-Videos. Außerdem haben wir der Industrie geschrieben. Die wollten uns aber nicht. Und wie die Couch-Wette ausging? So höret selbst…
Zum Abschied ein Dank an alle, die uns gehört, unterstützt, wild kommentiert und geflattert oder au
-
25.05.2014
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG049: Ihr werdet es nicht glauben was nach 3:29 Stunden für ein Thema kommt
Die letzte reguläre Folge der Wikigeeks - vor der großen Abschlussgala - hat es in sich. Der Segen von oben führt nicht zu dumpfer Konsenzstimmung, selten waren wir uns so uneinig. Ob nun heftig.co der Untergang des Abendlandes ist oder letztes Fanal der Menschlichkeit, das Google-Urteil des EuGH hilfreich sein wird oder nicht, Krautreporter unser Geld verdienen oder der Kapitalismus als ganzes (sprich: Amazon) überwunden werden muss - überall wird gestritten. Weder Netflix noch letterboxd beruh
-
21.04.2014
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG048: Ein Hover-Rollator für Annegret
Gut erholt durch unser kleines Nickerchen überspringen wir locker die vier Stunden Marke - die Welt ist ja nicht einfacher geworden. Wird Dropbox jetzt böse? Also so böse, wie Google schon ist? Letzteres hilft immerhin 3-Sterne Restaurants. Oder Dr. h.c. Schavan bei ihrer Doktorarbeit. Selbst San Francisco ist vor Gentrifiezierung nicht sicher, und die 90er möchten mit Firechat ihre Chat-Experience zurück haben. Thematisch blutet uns das Herz, auch wenn wir und freuen dass Bugs jetzt zumindest a
-
15.06.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG047: Die Ethik der Algorithmen
Viel ist schon wieder passiert, entsprechend bunt präsentiert sich der Themenstrauß: Apple wählt leider die falschen Farben, durch ein Prisma sieht man - und die NSA - bekanntlich alles, Spielekonsolen bleiben nach 24 Stunden schwarz und Tatoos kommen bald ohne Tinte aus. Wenn es dann um den Informatikunterricht an Schulen geht, sind wir uns wieder mal eher uneins. Aber sonst wäre unser Podcast ja auch eher farblos.
-
29.05.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG046: Ubiquitäre Faxen
Juristen, Juristen, überall Juristen. Wo kommen nur all diese Juristen her? Renke erzählt uns was zu den juristsichen Aspekten von Google Glass – ein paar andere nehmen wir auf dem Weg auch noch mit. Unterwegs sind wir ja ohnehin immer online, müssen dafür aber bestimmt mit hohen persönlichen Preissteigerungsraten zahlen. Wir versüßen uns das mit lustigen Videos über komische Posen und schöne Schrifttypen.
Außerdem sind wir viele andere Projekte angegangen. Nicht mitmachen durften wir allerdin
-
12.05.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG045: Von der Jugend ist per se überhaupt nichts zu erwarten
Die Einsicht, dass eigentlich alle Geeks nach dem Podcaster-Workshop (#ppw13) und der re:publica (#rp13) ein Wochenende der Ruhe gut gefunden hätten, kam erst im Vorgespräch (vulg.: während alle auf ihre Pizza warteten) und daher zu spät. Und so haben wir jetzt den Salat und ihr, liebe Hörende, die Suppe auszulöffeln. Im Angebot dieses Mal: amerikanische Statistiken,YouTube-Kanäle, Netzköpfe, Online-Journalismus und viel Scheiß. Ernsthaft! Liest hier überhaupt noch jemand mit? Hallo? Lorem ipsum
-
01.05.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG044: Die 0 ins Töpfchen - die 1 ins Kröpfchen
Was der Geek nicht kennt, frisst er nicht. Oder gerade doch. Ein auf den ersten Blick eher analoges Thema wird gnadenlos digitalisiert: rund um das Kochen geht es diesmal. Chefkoch ist dabei Sven vom Culinaricast. Die restlichen Zutaten sind ebenso bekannt wie funktional kaputt: Facebook, Telekom, Politiker, Sexisten und Denunzianten. Wir lassen uns die Suppe aber nicht versalzen sondern langen tüchtig zu.
-
14.04.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG043: Illegale Dateispenden
Mit unserem Gast Sebastian Vollnhals (@yetzt) kehrt der Frühling ein. Die in Lethargie verfallene Netzgemeinde wird wachgerüttelt, Hoffnung und Leben keimt aus allen Ecken. Statt sich auf eBay verklagen oder im Applestore abfilmen zu lassen, sollte man lieber bewusst mit der U-Bahn zum Umsonstladen fahren. Für Lobbyisten stehen harte Zeiten bevor, Facebook setzt zum Homerun an und über uns kreisen die Drohnen. Aber Hauptsache: Jemeinsam!
-
24.03.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG042: Nordische Syndrome
Die Erste aus Berlin. Nach zu vielen Umzugskisten, Schneetreiben, Internet-Monopolen, und Fieber haben wir es zu dritt auf die Podcaster-Couch geschafft. Mit voll den Depri-News und Einschätzungen, lang haltbaren Geräten, Drosselungen und Befürchtungen zur die Wirkungsmacht der Netzszene. Aber horstigem Thema. Vielleicht finden wir noch die Fragen zu den Antworten. Muss ja mal.
-
20.01.2013
-
Wikigeeks (mp3)
-
read
WG041: Jenseits des Krauts
Zwei Geeks, ein ziemlich aktiver Chat und viel schwerer Inhalt… In der „kurzen“ Neuigkeiten-Sektion resümiert Claudia etwas mitgenommen das Geschehen um Aaron Swartz, Ralf beleuchtet Facebook's „Graph Search“. „Watchever“ ist außerdem in Deutschland an den Start gegangen und haut uns zwar noch nicht um – aber könnte der richtige Schritt sein. Über Bande – das Urteil über die kommerzielle Weiter-(Verwendung) von Twitter-Fotos – nähern wir uns dem heißen SM-Shyce: EyeEm. Nach dem Gegenwind, den In