-
21.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
BVB: Watzke nicht passt, wird passend gemacht?
Zwanzig Jahre nach der Fast-Insolvenz wird bei Borussia Dortmund mal wieder über Trainer, Transfers und Identität diskutiert. Wie viele der Probleme des BVB sind in der Vergangenheit angelegt? Und welcher Weg führt zurück zum Spaß an diesem Verein?
-
17.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#26: Stuttgart – mehr als nur Pech?
Verspielt der VfB seine Zukunft? Kommt Augsburg im Rasenfunk zu schlecht weg? Hat Bayern ein Offensivproblem? Charlotte Bruch und Constantin Eckner analysieren mit uns den Spieltag.
-
12.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Mainz: Mit Henriksen in die Champions League?
Ist Henriksen mehr als ein Schubladentrainer? Mit Dominik Theis sprechen wir über die heißeste Traineraktie der Liga, eine unerwartete Schwäche, was "Schießzonen" mit dem Mainzer Erfolg zu tun haben und warum wir Trainer oft ungerecht bewerten.
-
10.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#25: Bochums Auswärtswunder
Der VfL Bochum gewinnt in München, Union Berlin bei Frankfurt und Werder Bremen kann auch endlich wieder gewinnen. Eva Bohle bespricht mit Deniz Güler und Daniel Rossbach den 25. Spieltag.
-
03.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Werder: Die Ruhe im Sturm
Eine grauenhafte Jahresbilanz und das Aus im Pokal verhagelt Werder die Stimmung. Wie groß sind die Probleme wirklich? Niko Backspin über die 100 Baustellen an der Weser und was Werder aus der Krise helfen könnte.
-
03.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#24: Gladbach kann alles!
Während Gladbach und Mainz Europapokalfußball zeigen, läuten bei Leipzig alle Alarmglocken. Felix Haselsteiner und Marc Sanders über den Spieltag und einen Steffen Baumgart, der an einem Plan auch festhält, wenn es ein schlechter ist.
-
24.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
FCA: Stabilität oder Stillstand?
So gerne wäre der FCA cool – aber muss dazu auch guter Fußball gehören? Irina Fuchs über Problemzonen im Kader, einen Überflieger und worauf Augsburg-Fans jetzt hoffen.
-
24.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#23: Fluglotse Thomas Müller
Im Wutausbruch des Spieltags steckt viel IQ, Probleme hat der Mittelstand der Liga, beim BVB bleibt alles beim Alten und dann war da noch die Diskussion zwischen Martin Rafelt und Jonas Friedrich über Risikoaversion in der Liga.
-
20.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
St. Pauli: Wo ist die Euphorie?
St. Pauli spielt wie ein etablierter Erstligist. Warum wird trotzdem genörgelt? Jakob Haffke über eine Kaderplanung, die besser ist als ihr Ruf, den stillen Helden der Abwehr und die Kontroverse um den NS-Hintergrund der inoffiziellen Vereinshymne.
-
17.02.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#22: Bayerns Abstiegskampf-Taktik
Tobias Escher und Sascha Felter erklären, warum der BVB kaum Hoffnung auf Besserung hat, was das Beste an der Eintracht ist und wieso es vielleicht gut war, dass Leverkusen keinen Erfolg gegen diese Bayern hatte.
-
25.01.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Polizeikosten und die DFL
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.
-
16.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die EM 24 als Fan, Journalist & Volunteer
Wie kommt man an Karten für 23 EM-Spiele? Können die tausenden Volunteers die Spiele sehen? Wofür sollte sich die Uefa richtig schämen? Matthias Friebe, Tobias Rieger und Joël Guyot über die Männer-EM aus ihrer Sicht.
-
11.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Nationalismus und Rassismus bei der EM
Nazi-Parolen, der Wolfsgruß, nationalistische Diskriminierung – warum waren solche Ausfälle so häufig zu sehen bei der EM? Was muss man aushalten, wo sind wir scheinheilig und welche Rolle spielen die Medien? Ruben Gerczikow und Inga Hofmann diskutieren.
-
11.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was kostet uns die EM?
Für die Uefa gibt es einen Rekordgewinn von 1,7 Milliarden Euro, für die EM-Spielorte Ungewissheit, steigende Kosten und "Knebelverträge". Matthias Friebe und Stella Hesch blicken mit uns hinter die polierte Fassade des Heimturniers.
-
01.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was machen wir mit eurem Geld? (Logbuch Rasenfunk)
Frank und Max beantworten eure Fragen zum Rasenfunk. Zu unseren EM-Plänen, den Sendungen zum Fußball der Frauen und unserer ersten Jahresbilanz als GmbH.
-
15.05.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Der Trainer Christian Streich
Über zwölf Jahre lang war Streich Trainer der Profis des SC Freiburg. Was hat er getan, um mit der sich verändernden Bundesliga Schritt zu halten? Und wie hat er sie geprägt? Ein Gespräch mit Micha Tschirwa und Patrick Röttele vom Spodcast Freiburg.
-
21.02.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die Investorensicht auf den DFL-Deal
Welche Auswirkung haben die Fanproteste? Wie arbeitet CVC? Halten die roten Linien? Christoph Neßhöver und Jannik Tillar blicken auf den möglichen DFL-Deal und erklären, warum er nur Symptom größerer Verwerfungen ist.
-
05.02.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Kay Bernstein – wer er war und was von ihm bleibt
Ultra. Unternehmer. Hertha-Präsident. Kay Bernsteins Lebensweg war einzigartig. Marc Schwitzky und Harald Lange blicken auf seinen Werdegang zurück und erklären, warum er vor allem eines war: Hoffnung auf einen Fußball, der anders ist.
-
11.01.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
WM-Bilanz, Youtube & erster Mitarbeiter (Logbuch Rasenfunk)
Was waren unsere Erfahrungen mit einer eigenen Reporterin bei der Frauen-WM? Wie funktionieren die neuen Feeds und wie wird der neue Rasenfunk Royal aussehen? Frank und Max ziehen Bilanz und verkünden einige Neuigkeiten.
-
12.12.2023
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Ja zum Investor! Was passiert nun mit der Bundesliga?
Warum hat die DFL jetzt doch für einen Investor gestimmt? Was soll mit dem Geld geschehen? Warum könnte bei Hannover 96 ein Skandal passiert sein? Und weshalb zählt die Stimme der Fans nichts? Chaled Nahar und Marcus Bark haben Antworten.