-
29.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Kommentar von Lorenz Meyer - Der Fall Gil Ofarim | radioeins
Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass der jüdische Musiker Gil Ofarim, sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe, ein erschütterndes Erlebnis öffentlich machte. Er behauptete, in einem Leipziger Hotel wegen seines Davidsterns abgewiesen worden zu sein. Sein Instagram-Video erreichte Millionen von Aufrufen und löste eine teils hitzige Antisemitismusdebatte aus. Der Fall hatte weitreichende und gravierende Folgen – nicht nur für das betroffene Hotel, sondern vor allem für den beschuldigten Hotel
-
29.11.
-
WRINT: Realitätsabgleich
-
read
WR1545 Schibboleth Kakenstorf
Holgi hat einen Toaster geschenkt bekommen, Holgi hat eine neue Espressomaschine, Toby kann nicht googeln, Shibboleet, Holgi hat auch Instagram gelöscht (Vernissage für iOS), JPEGs mit Gain Maps, Rucksack und Klo sind weg, Smartphonehalterungen, Fußball, Falträder, Schlagzeilen & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!
-
29.11.
-
Die Kulturpessimisten
-
read
KPS081: Doctor Who 60th Anniversary Specials Part 1
„Meep Meep!“
Sie sind wieder da – Donna Noble (Catherine Tate) und der David-Tennant Doctor „Ten“, der nun plötzlich „Forteen“ ist, dazu Showrunner Russel T Davies und mit ihnen ein ganzes Team, das schon früher die mitunter beliebtesten Geschichten im „Doctor Who“-Fandom erzählt hat. Sie kehren zurück für 3 Specials im Rahmen des 60. Jubiläums der Serie „Doctor Who“. Russel T Davies wird danach bleiben und die Geschichten mit dem neuen Doctor Ncuti Gatwa weitererzählen.
Wir haben uns Felloi D
-
29.11.
-
Das kleine Fernsehballett
-
read
Die aus der Yellow Pee Road
Sarah und Stefan senden aus Gründen zum ersten Mal aus Stefans Wohnung und geben kurze Updates zur letzten Sendung „Wetten dass“ mit Thomas Gottschalk und zu dem, was bei „Promi Big Brother“, „Das große Promi-Büßen“ und „Good Luck Guys“ schiefläuft. Ausführlich geht es um „Schnee“ (arte/Das Erste) und „Beckham“ (Netflix).
Jede Woche am Mittwoch kommt eine neue Folge von "Das kleine Fernsehballett" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Hosts: Sarah Kuttner (@diekuttner), Stefan Niggemeier (@stef
-
29.11.
-
Kalk & Welk
-
read
Mike, hol' schonmal den Bagger!
Die Boomer sind zurück und es geht natürlich um die - nun wirklich letzte - "Wetten, dass..?"-Sendung mit Thomas Gottschalk und darüber, was Tommy alles sagen darf und was nicht. Was Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki nicht hätte sagen dürfen, das hat Kalk auf seiner Kreuzfahrt mit eigenen Ohren gehört. Und am Ende gibt auch Kalk selbst zu, was er früher den jungen Kollegen von Viva vielleicht nicht unbedingt hätte um die Ohren hauen müssen
-
28.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2450 / The lost shownotes
Die Möwe röstet besser als der König, Neujahrsvorsätze sind bereits jetzt getroffen und für's Archiv könnte ich vielleicht eure Hilfe gebrauchen.
-
28.11.
-
Gästeliste Geisterbahn
-
read
#208 - Big Mac mit Trüffelsauce
Es ist kurz vor 12 dementsprechend checken wir jetzt so langsam mal aus, um euch diese Sunset-Folge direkt nach Hause (an eure Privatadresse) zu bringen. PS: Kann jemand beim Esstisch tragen helfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
27.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Gaza - Feuerpause um zwei Tage verlängert?
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/feuerpause-um-zwei-tage-verlaengert-aktuelle-lage-in-gaza-
-
27.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Seltene Geburt: Bedrohtes Sumatra-Nashorn bringt in Indonesien Jungtier zur Welt
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/seltene-geburt-bedrohtes-sumatra-nashorn-bringt-in-indones
-
27.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Schwere Unwetter an russischer Schwarzmeerküste - Hunderttausende ohne Strom
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/schwere-unwetter-an-russischer-schwarzmeerkueste-hundertta
-
27.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Menschheitsgeschichte: Wie die Niederländer die Kleine Eiszeit für sich nutzten
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/menschheitsgeschichte-wie-die-niederlaender-die-kleine-eis
-
27.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen · Die Bahn immer pünktlich? Was dann? · Podcast in der ARD Audiothek
Mal angenommen, die Bahn ist immer pünktlich. Welche Technik könnte dabei helfen? Wie müssten sich Schienennetz und Bahnhöfe verändern? Und welche Rolle spielen Menschen bei Verspätungen? Ein Gedankenexperiment.
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/die-bahn-immer-puenktlich-was-dann/tagesschau/12623935/
-
27.11.
-
Die Ton-Scherben
-
read
Es geht weiter und wo kommen die alle her?
Es geht weiter und wo kommen die alle her?
-
27.11.
-
Esel und Teddy
-
read
Das große Podcast-Duell 2023 (Teil 1)
Was haben Sisyphos, Menderes und Johannes und Stefan vom Podcast „Luft nach oben“ gemeinsam? Sie geben nie auf! Obwohl sie schon vorher wissen, wie es ausgeht. Auf ein Neues also! Hört hier nun „Das große Podcast-Duell 2023“ im ersten Teil, die weiteren Teile gibt’s bei „Luft nach oben“.
Diesmal haben wir die beiden erfahrenen Spiele-Podcaster herausgefordert, gegen uns anzutreten. Nachdem sie schon mehrfach den Kürzeren gezogen haben, hoffen sie jetzt auf Revanche. Schaffen Sie es endlich, die
-
26.11.
-
Kastenfisch » Podcast Feed
-
read
Affenkotze
Heute geht es um defekte Geräte, den Black Friday, Wetten Dass und auch Vergesslichkeit.
Mein Rezept für Bananenmilch erfahrt ihr natürlich auch.
Links und Shownotes gibt es auf http://kastenfisch.de
-
26.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Israel und Gaza: Weitere Geiseln und Gefangene freigelassen
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/israel-und-gaza-weitere-geiseln-und-gefangene-freigelassen
-
26.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Holodomor-Gedenken und Drohnenangriffe in der Ukraine
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/holodomor-gedenken-und-drohnenangriffe-in-der-ukraine-dlf-
-
26.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Das unzuverlässige Gedächtnis - Wie viel können wir erinnern?
Flucht und Migration
Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
https://www.deutschlandfunk.de/das-unzuverlaessige-gedaechtnis-wie-viel-koennen-wir-erinn
-
25.11.
-
richter.fm » » [Der Weisheit]
-
read
Präventionsscheiterhaufen – s10e13 – Der Weisheit
Präventionsscheiterhaufen – s10e13 – Der Weisheit
-
24.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2449 / BARF! BARF!
Das Bad ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet, richtig viel Geld beim schwärzlichen Freitag gespart, fast abgelaufenes MIttagessen von dicken Buchladenbesitzern und Pakete aus stinkenden Eckgeschäften.
-
23.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2448 / Statussymbol Badezimmer
Später Lärm gefolgt von Totenstille, Raketenwissenschaften versus morgendlicher Stuhlgang, ungünstige Albentitel, vergessene Einkäufe wegen nervigen Blagen und Weihnachtsteller mit Frühlingsquark für alle!
-
22.11.
-
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
-
read
#35 Karolina (2/2)
Das brutale Gewaltverbrechen an der dreijährigen Karolina erschüttert im Jahr 2004 ganz Deutschland. Sie wird auf einer öffentlichen Krankenhaustoilette abgelegt, gezeichnet von schwersten Misshandlungen. Nur Stunden später wird ihr Hirntod festgestellt. Ihre Mutter und deren Lebensgefährte geraten unter Verdacht. Beide sind nach Italien geflüchtet, nachdem sie über die Medien von Karolinas Tod erfahren haben.
Kriminalhauptkommissarin Annemarie Manlig erzählt von der nervenaufreibenden Fahndun
-
22.11.
-
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
-
read
#34 Karolina (1/2)
Das Schicksal eines dreijährigen Kindes sorgt im Jahr 2004 deutschlandweit für Entsetzen. Eine Besucherin des Krankenhauses in Weißenhorn hatte das Mädchen auf einer Damentoilette abgelegt entdeckt - nackt, kahlgeschoren, übersät mit unzähligen Wunden, sein Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Von den Eltern oder sonstigen Angehörigen des Kindes: keine Spur. Die Polizei wird eingeschaltet.
Die Verletzungen der Dreijährigen sind so schwer, dass das Leben des Kindes schließlich nicht mehr z
-
22.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2447 / Shopping-cart-art
In den Tag wie ein Champion auf einer Skala von 1 bis Kotze, rückwärts zu den klassischen Berufen, 80er Flashback dank verfehlter Zahnhygiene, bisschen weihnachtlich unterwegs aber wegen nachlassender Wirkung dann doch für den Rest des Tages total unproduktiv gewesen.
-
22.11.
-
Das kleine Fernsehballett
-
read
Die mit Sahripedia
Stefan grübelt, ob er den alten kleinen Hund Max adoptieren soll und entwickelt ein Reality-Format für Sarah. Außerdem geht es um den Sieg von Samira und Serkan im „Sommerhaus der Stars“ und den hohen Preis dafür und um die Mini-Serien „Deutsches Haus“ (Disney+) und „Bodies“ (Netflix).
Jede Woche am Mittwoch kommt eine neue Folge von "Das kleine Fernsehballett" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Hosts: Sarah Kuttner (@diekuttner), Stefan Niggemeier (@stefanniggemeier)
-
22.11.
-
Kalk & Welk
-
read
Gabelstaplerfahrer Gargamel gegen Iltis-Man & Bolle Gonzales (feat. T. Sträter)
Comedian Torsten Sträter beehrt erneut die Ollis und sie zelebrieren das Genre der Superhelden-Filme. Denn Sträter ist ein riesiger Batman-Fan, der sich sogar ein Batmobil hat bauen lassen und über absolutes Fledermaus-Fachwissen verfügt. Zu dritt spüren sie den bekannten Heldenmännern nach, die oft mit Unterhose über dem Anzug unterwegs sind und bewerten die Filme von früher und heute. Ihre je eigene Superkraft entfalten die drei Boomer beim Spielen von S
-
21.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2446 / Flugmodus
2446 / Flugmodus
-
20.11.
-
Flusskiesels Hörtipps
-
read
Undercover in der Hitler-Zeitung
Diese Folge ist eine Kooperation mit 11km, dem Tagesschau-Podcast.Die Redakteure grölen machttrunken, der Tisch klebt nach Schnaps: Mittendrin sitzt Paula Schlier bei einer der ersten deutschsprachigen Investigativrecherchen. Sie schleicht sich 1923 in den "Völkischen Beobachter” ein, dem Hetzblatt der NSDAP. Undercover möchte sie herausfinden, wie die Nationalsozialisten agieren. Eins ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Dass sie ein sehr geschichtsträchtiges Ereignis hautnah miterleben wür
-
20.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2445 / Ungesunde Mäntel
Bin wieder da, aber nur so mittelmässig und noch immer mit altem Vierrad. Und auf verengten Waldwegen mit gut gelaunter Polizei im Gegenverkehr, ohne rosarote Brille, ohne Wischwasser aber mit leckeren Hufen und Schnäbeln.
-
20.11.
-
Gästeliste Geisterbahn
-
read
#207.5 - Gästelistchen Geisterbähnchen
Alle zwei Wochen beantworten Donnie, Herm und Nilz die brennendsten Fragen ihrer Zuhörer. Denn die schönsten Klugscheißer Deutschlands wissen auf alles eine Antwort. Und wenn sie keine wissen, dann war es keine Frage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
20.11.
-
Esel und Teddy
-
read
Breaking things down
Zusammenfassen der Episode in einem kurzen Absatz.
Vorstellung des Gasts (falls vorhanden).
Hinzufügen von Links zu erwähnten Ressourcen, Büchern, Websites oder Artikeln während der Episode: https://goblin.tools/
Hervorheben von interessanten oder wichtigen Zitaten aus der Episode.
Zusätzliche Hintergrundinformationen zu den besprochenen Themen.
Aufforderung an die Zuhörer, Feedback zu geben, sich für den Newsletter anzumelden oder andere gewünschte Aktionen zu unternehmen.
Erstellung von kurzen
-
15.11.
-
Das kleine Fernsehballett
-
read
Die, in der sich Sarah von Robbie Williams gesehen fühlt
Sarah und Stefan reden unter anderen über die Fragen, ob es eine gute Idee ist, einen alten Hund zu adoptieren, und ob die Muskeln, die diverse Reality-Teilnehmer haben, nur nutzlose Beauty-Muskeln sind. Sie besprechen die beiden Dokumentationen „Hirschhausen und ADHS“ (ARD) und „Robbie Williams“ (Netflix) - und verfluchen Robbies Gucci-Strickjacke.
Jede Woche am Mittwoch kommt eine neue Folge von "Das kleine Fernsehballett" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Hosts: Sarah Kuttner (@diekuttne
-
15.11.
-
Kalk & Welk
-
read
Drei reitende Zombies in Zeitlupe (feat. Torsten Sträter)
Kalk und Welk haben in Köln den fabelhaften Torsten Sträter aufgegabelt und wollen sich gegenseitig das Gruseln lehren: Drei Hardcore-Nerds referieren über ihre liebsten Horrorfilme, bescheuerte Stories und die Spätfolgen des viel zu frühen Gruselkonsums. Torsten Sträter erklärt, weshalb er sich irgendwann auf dem Tierfriedhof sieht, der Kalk, wie ihn gemalte Kreuze vor dem Grauen bewahrten und Welke spricht ganz offen über sein Hexen-Trauma. Wie es sich f
-
14.11.
-
Gästeliste Geisterbahn
-
read
207 - WaPo Geisterbahn
Dieses Mal sind wir die ganze Folge per Schiff unterwegs, auf dem Wasser kann schließlich immer was passieren! Zum Beispiel könnten zwei Sportboote zusammenstoßen! Nach so viel Aufregung erstmal ein bisschen Grand Prix.*Werbung*FOMO ist wieder da! Der tolle Podcast von ACB-Studios, der die etwas fresheren Nachrichten hat. Einer unserer Lieblingspodcasts, hört euch den mal an! https://linktr.ee/fomo_podcast! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
13.11.
-
Esel und Teddy
-
read
Ils ne passeront pas!
Esel: Ich bin ein Freund von Teddy Krzysteczko. Wo ist er?
Teddy: Ich bin hier draußen! Bist Du meine Mutter?
Esel: Nein, ich bin Dein Vater!
Teddy: Pfupfupfipapapahuahhsabubububbababababobobopipi.
Esel: Blödsinn. Sag meinem Namen!
Teddy: Müller.
Esel: Du hast es erfasst.
Teddy: Das ist doch Schwachsinn.
Esel: Das ist Sparta!
Teddy: Hallo? Hier ist Teddy!
Esel: OK, hab gelogen, die Wahrheit ist, ich bin Eisenmann.
Teddy: Eisenberg?
Esel: Ne, Eisenmann.
Teddy: Uhh.
Esel: Schön, Dich kennenzulerne
-
12.11.
-
Kastenfisch » Podcast Feed
-
read
Kabaret
Heute geht es um eine positive Erfahrung mit einem chinesischen Versandhändler, um einen Besuch im Kabaret und um eine Elsässer Spezialität.
-
12.11.
-
Die Wochennotiz (info@wochennotiz.de (Die Wochennotiz))
-
read
Page not found (#404)
Heute: Ruhrgebietsgrammatik, die Oholiver Geissens und ein Spülmaschinendrama.
-
10.11.
-
Die Ton-Scherben
-
read
Neu instaliertes Windows und berufliche Zukunft
Neu instaliertes Windows und berufliche Zukunft
-
08.11.
-
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
-
read
#33 Mörder auf Tour
Zwei junge Frauen werden brutal aus dem Leben gerissen – innerhalb von nur drei Wochen und nur 30 Kilometer voneinander entfernt. Die Opfer: Maria, 19 Jahre alt, und Carolin, 27 Jahre alt. Die Umstände der Taten weisen einige Übereinstimmungen auf. Mehrere Medienvertreter werfen die Frage auf, ob hier etwa ein Serientäter am Werk ist? Doch der Verdacht wird schnell wieder verworfen, denn im Mordfall Maria wird wenig später ein Mann überführt, der für die Tat an Carolin nicht infrage kommt. Und s
-
08.11.
-
Das kleine Fernsehballett
-
read
Die, in der uns die Decke auf den Kopf fällt
Stefan ist aus dem Argentinien-Urlaub zurück, und es gibt so viel nachzubesprechen: Wie sind Wasserschweine wirklich? Warum hat die Evolution Pinguinen so übel mitgespielt? Wen hat Sarah alles schon domestiziert? Warum sind Quitten solche Menschenfeinde? Außerdem geht es um Hape Kerkelings "Club Las Piranjas" - den Film von 1995 und die neue Serie (RTL+).
Jede Woche am Mittwoch kommt eine neue Folge von "Das kleine Fernsehballett" heraus, überall wo es Podcasts gibt!
Hosts: Sarah Kuttner (@die
-
08.11.
-
Kalk & Welk
-
read
Kalk und Welk waren hervorragend in einem Schaffnersketch
Die Boomerboys schwärmen von den Podcast-Aufzeichnungen mit Torsten Sträter, die in den nächsten zwei Wochen zu hören sind und verraten einige Details aus Kalks Kochversuchen bei "Grill den Henssler" sowie seiner geheimen Mission in Indien. Außerdem äußern sie ihre Hoffnungen für den Migrationsgipfel und huldigen dem großen Meister der deutschen Komik: Vicco von Bülow alias Loriot wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden, was die ARD mit eine
-
07.11.
-
Gästeliste Geisterbahn
-
read
#206.5 - BIDObähnchen - Bin ich der Otto?
Für gewöhnlich werden im Gästelistchen Geisterbähnchen eure Fragen beantwortet, doch in der ersten BIDO-Edition ist das etwas anders. Wir widmen uns euren Fällen in denen es heißt: "Bin ich der Otto?". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
06.11.
-
Esel und Teddy
-
read
Die Gemeinsamkeit von Esel und Teddy
Ich sag "Esel", Du sagst "Teddy".
Du sagst "Duo", ich sag "zwei".
Ich sage "Paar" und Du sagst "Team".
Du sagst "zusammen", ich sag "gleich".
Wir sagen "Gemeinsamkeit".
-
05.11.
-
Kastenfisch » Podcast Feed
-
read
Asiamarkt
Heute geht es viel um die Asiatische Küche, aber auch um typisch deutsches Handbrot, um Kölsch und Glühwein und einiges mehr.
-
05.11.
-
Die Wochennotiz (info@wochennotiz.de (Die Wochennotiz))
-
read
Hilfe, mein Cursor spielt verrückt (#403)
Heute: Absagen, Allergikerbettwäsche und Aufräumen.
-
02.11.
-
"Kein Mucks!"
-
read
Trailer – Neue Folgen von "Kein Mucks" gibt es ab 30. November
Kein Mucks kehrt zurück. Bastian Pastewka präsentiert wieder Knister-Krimis aus den ARD-Archiven. Am Donnerstag, den 30. November 2023 beginnt die 5. Staffel des Krimipodcasts. In der neuen Staffel 5 moderiert Bastian Pastewka Radio-Unglaublichkeiten aller Gattungen: von Verwechslungskrimis zu Locked-Room-Mysteries, vom harmlosen Krimi-Ratespiel bis zum Drama.
-
01.11.
-
RADIO BASTARD
-
read
2444 / Gruseliges Monatsende
Letzter Oktobertag ohne alberne amerikanische Gebräuchlichkeiten, überfüllte Friedhöfe am ersten Novembertag, überall nur Idioten aller Altersklassen auf den Straßen, endlich mal ein bisschen Karma und Wettlauf im Treppenhaus um sozialen Interaktionen zu entgehen.
-
01.11.
-
Kalk & Welk
-
read
Pralinen im Frühling mit Bauerfeind
Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Podcasts haben die beiden Ollis eine Frau zu Gast. Mit Moderatorin und Schauspielerin Katrin Bauerfeind kommt endlich Glanz in die Boomerbude und lustig wird es sowieso. Zu dritt streifen die drei gebürtigen Provinzler durch die Höhen und Tiefen des TV-Geschäfts, Katrin outet sich als Erfinderin des Internets, die dann auch noch super cool Saxophon spielt und die Ollis zu musikalischen Höchstleistungen antreibt. Obenauf gibt es noch ein
-
01.11.
-
Wischmeyers Stundenhotel
-
read
Feste feiern, locker bleiben
Eine gute Feier zeichnet sich dadurch aus, dass es genügend zu essen und ausreichend Bier gibt und die Situation eine Ausnahme von der Normalität darstellt, darin sind sich die Bremen-Zwei-Podcaster Dietmar Wischmeyer und Tina Voß ausnahmsweise einig. Bei der detaillierteren Betrachtung einer "gelungenen Fete" geht die Meinung der beiden aber deutlich auseinander: Muss eine emanzipierte Frau auf einer norddeutschen Herbstkirmes ein Dirndl mit Schürze tragen? Wäre eine niedersächsische Hochzeit o
-
31.10.
-
WRINT: Realitätsabgleich
-
read
WR1538 In Nomine Toby
Der Laberpodcast. Darin: Holgi hat Trüffelglück – Shopping: Tobys Objektiv, Holgis Stiefel, Holgis Klo – Polohemden – Nachhaltigkeit (Peak Design) – Kabel (Bose S1 Pro, Rode Wireless Go) – Wrint verkaufen – Konzerte alter Bands – Toby ist bei den Grünen raus – Ambivalenztoleranz – Pixelfed (Vernissage für iOS), Glass – Social Media – Schlagzeilen […]