menu Folder (Nerds): 100 unread items
  • View as expanded
  • Hide feeds list
  • Show all items
  • Show older first
  • Update folder
  • Mark folder as read
  • Mark folder as unread
  • Edit folder
  • Add a new feed
  • Help
  • Starred Items
  • Login
  • 26.09.
    favicon Working Draft
    read Revision 586: Neues in HTML und Co, Teil 2 von 3 Das HTML-Imperium in Person von Darth Peter und Imperator Scheppertine schlägt zurück und bespricht weiter die Themen-Sammlung zum nun erschienenen State of HTML. UNSER SPONSOR Workshops.DE biete…
  • 24.09.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #864 (Unboxing) iPhone 15 Pro Max / iPhone 15 Q&A / Ultra Watch 2 / iPhone 6s Plus / EnjoyYourBike
  • 24.09.
    favicon Stay Forever
    read Déjà Vu (SF 136) as Krimi-Adventure Déjà Vu: A Nightmare Comes True!! ist das erste Spiel von ICOM in der Serie der "MacVentures", das sind frühe Abenteuerspiele, die zuerst für den Apple Macintosh erschienen, später aber auf alle möglichen Systeme portiert wurden. Déjà Vu ist heute nicht mehr allzu bekannt, war aber wohl das erste richtige Point&Click-Adventure: Es erschien bereits 1985, ein Jahr, bevor Lucasfilm Games mit Labyrinth überhaupt Gehversuche im Genre unternahm. Seine zeitlose Film Noir-inspirierte
  • 23.09.
    favicon Working Draft
    read Revision 585: Neues in HTML und Co, Teil 1 von 3 Es gibt nun ein State of HTML 2023 (passend zu State of JS und State of CSS, bitte mitmachen), für den zuvor auf GitHub Input gesammelt wurde. Schepp und Peter haben sich die Mitte August für die Umfr…
  • 18.09.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #863 (Der S-Zug) iPhone 15 Preorder / Migration / Farbwahl / FineWoven / USB-C / Blackmagic Camera App / Gaming & Unity / Der S-Zug / Check-In / OBD-Dongle & Car Scanner / Live Wallpaper / Blunt Regenschirm / Morella Cupholder / EnjoyYourBike / Steuerbot
  • 17.09.
    favicon Stay Forever
    read Terranigma (SSF 66) Terranigma gilt als Juwel unter den Rollenspielen der 16-Bit-Ära - aufgrund seines ambitionierten Themas, seiner enormen Schauwerte und seiner interessanten Game-Design-Ideen. Es ist der letzte Teil und Höhepunkt der inoffiziell als "Gaia-Trilogie" bezeichneten Reihe des Entwicklers Quintet, zu der noch "Soul Blazer" und "Illusion of Time" gehören, erschien Ende 1996 in Europa für das SNES und wurde hierzulande offiziell von Nintendo gepublisht. Fabian und Gunnar besprechen das Gameplay, die Hi
  • 15.09.
    favicon Working Draft
    read Revision 584: Solid.js & SolidStart In dieser Revision erzählt Bernd Kaiser (LinkedIn), Software Developer bei inovex, über Solid.js und dessen Meta-Framework SolidStart. UNSER SPONSOR Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne …
  • 14.09.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #862 (Space Grade Space Gray) Wonderlust Event / iPhone 15 Pro (Max) / iPhone 15 Pro (Max) Ⅱ / Mother Nature Cringefest / iPhone 15 / Sat SOS / USB-C / Katzenlego / Happy Birthday! / Watch 9 / Ultra Watch 2 / Vision Pro / Gaming / Fazit / EnjoyYourBike / LanguageTool / Jimdo
  • 09.09.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #861 (Clap On! Clap Off!) iPhone 13s / iPhone 15 Titan / Watch 8 Ultra / iPad 9 / Cheapo MacBook / iOS 16.6.1 / Fritzbox-Update / RIP Lightning / Matter Read Later / USB-Mikroskop / Nanoleaf Lines / Coffee Distribution / EnjoyYourBike
  • 06.09.
    favicon Chaosradio
    read Dicke Bretter, diesmal mit Einblicken in das absurde Geheimdienst-Theater Auf Beschluss des Bundestags kann ein Untersuchungsausschuss die Arbeit aufnehmen. Wie das am Beispiel der Geheimdienst-Skandale und des wegen der weltweiten NSA-Abhörmaßnahmen eingesetzten NSA-BND-Untersuchungsausschuss ablief, beleuchtet diese Ausgabe von „Dicke Bretter“. Zu Gast ist die unvergleichliche Anna Biselli, Geheimdienstexpertin und Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org.
  • 05.09.
    favicon Working Draft
    read Revision 583: Kann man Rust für Cross-Plattform Frontend-Entwicklung verwenden? In dieser Podcast-Folge drehte sich alles um das Thema Cross-Plattform Frontend-Entwicklung mit Rust. Unser Gast, Benedikt Terhechte (Mastodon, Twitter, und seine Webseite) teilte seine Erfahrungen un…
  • 04.09.
    favicon Working Draft
    read Revision 582: Host-Context: Stefan Und es geht weiter in unserer host-context()-Reihe und diesmal steht Stefan im Fokus! Und in die Interviewer-Rolle schlüpft erneut Vanessa. UNSER SPONSOR Workshops.DE bietet IT-Schulungen für mod…
  • 03.09.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #860 (PayPaul) Globalstar / Magic Dock / LTE-Watch / Scammer / Kaffeekoffer / Geofency / iBeacons / VanMoof / Mikrowechselrichter / Cloudflare Speedtest / Apple Podcasts / iPhone-Halter mit MagSafe für Mac-Desktop-Computer und Bildschirme / Shokz Opencomm / EnjoyYourBike / Steuerbot / Jimdo
  • 30.08.
    favicon Stay Forever
    read Herbst 2023: Wo wir stehen Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende August 2023. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser halbjährliches Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge geht es maßgeblich darum, dass Chris derzeit Vollzeit auf Stay Forever arbeitet, was im September passiert, wenn Chris und Gunnar im Urlaub sind (Hint: schräge Dinge womöglich), wer unser neuer Cutter ist, wie
  • 27.08.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #859 (Graukollektion) Kabelgerüchte / 15 Ultra / Vision Pro Labs / Room Assistant / Sleeve 2 / Personal Best / Fairbuds XL / Jimdo / NordVPN
  • 27.08.
    favicon Stay Forever
    read Blood (SF 135) Der Ego-Shooter mit dem sprechenden Namen Blood ist ein Spiel auf Basis der Build-Engine von Ken Silverman (auf der auch Duke Nukem 3D basiert). Der Titel kommt aber nicht von 3DRealms, den Machern von Duke3D, sondern von Monolith Productions, einem zu der Zeit frisch gegründeten Studio, das aber später noch ordentlich Furore im FPS-Genre machen sollte. Das Spiel kam als 2,5D-Titel ein bisschen spät auf den Markt, im Mai 1997 (da war Quake schon draußen), aber die Waffenvielfalt, das Horror-Them
  • 22.08.
    favicon Working Draft
    read Revision 581: TypeScript 5.2 Wie immer dient die neue TypeScript-Version den Herren Baumgartner und Kröner als billige Ausrede, um über Gott und die Welt zu quasseln SCHAUNOTIZEN [00:01:32] USING DECLARATIONS AND EXPLICIT RESO…
  • 21.08.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #858 (Bandbreite) Apple Watch X / Cheapo Watch Bands / Watch Charging / Watch Ultra 2 / Trade-In / iPhone 15 / iOS App Downgrade / iMac 25 / Fake AirTag / Aeropress / Nanoleaf Strip / Marker 16 / Miradore / Steuerbot
  • 20.08.
    favicon Stay Forever
    read Donkey Kong Country (SSF 65) Die Kremlings haben alle Bananen der Kongs entwendet. Donkey Kong ist entschlossen, sie zurückzuerobern und macht sich auf den Weg, um Vergeltung zu üben. So klar und simpel ist die Prämisse eines Spiels der Firma Rare aus der Nähe von Birmingham - und doch schrieb der Titel Videospielgeschichte: wegen seines kommerziellen Erfolges, aufgrund seiner ungewöhnlichen Grafik, für die Wieberbelebung der von Shigeru Miyamoto erfundenen Figur Donkey Kong und noch einiger Sachen mehr. Fabian und Gunnar
  • 17.08.
    favicon Working Draft
    read Revision 580: Gewaltfreie Kommunikation In dieser Revision geht es zur Abwechselung Mal wieder um ein „softes“ Thema, nämlich um gewaltfreie Kommunikation (GfK). Dazu begrüßen wir unseren Gast Gabriel Birke, der bei der Wikimedia Deutschlan…
  • 13.08.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #857 (Why Didn’t You Invest in Eastern Poland?) iPhone 15 USB-C / iOS 17 Beta / SOS via Sat Maui / youtube-dl Uberspace / Tetris / Lemmy / MyFlexBox / Leberkäs-App / HomePod Homes / Radar-Occupancy / Nuki / NordVPN / Jimdo / LanguageTool
  • 08.08.
    favicon Working Draft
    read Revision 579: Host Context: Hans Weiter geht es mit der Reihe host-context()! In dieser Revision gibt uns Hans (Webseite), langjähriges Mitglied des Working Draft Podcasts, einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und erzählt uns, welc…
  • 07.08.
    favicon Stay Forever
    read Die Welt von Battletech Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur, dem Brettspiel oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format **Die Welt von… **erforscht Rahel Schmitz von Stay Forever die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von fiktiven Welten. Diesmal geht es um Battletech. Dieses Universum startete 1984
  • 07.08.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #856 (Turtle Mode Unlocked) Vision Pro Labs / Action Button / SOS via Sat / MyFlexBox / Wolt+ / PIxel 7a / Meta AudioCraft AI / Tesla Range / ADAC-Ladetarif / Call Blocker / Arnold's Pump Club / Jimdo / Steuerbot
  • 01.08.
    favicon Working Draft
    read Revision 578: Host Context: Schepp Weiter geht es mit unserer Reihe host-context()! In dieser Ausgabe rückt Schepp in den Fokus und Vanessa fragt ihn aus. UNSER SPONSOR Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entwicklung…
  • 31.07.
    favicon Bits und so
    read Bits und so #855 (Diridari) iPhone 15 / Vision Pro Dev Kit / App Review: APIs / Web DRM / 𝕏 / Street View / Burger King / Finbar / Auphonic Whisper Chapters / Rewind.ai / Jimdo
  • 30.07.
    favicon Stay Forever
    read Stay Forever - Episode 134: Oil Imperium Die Blütezeit der deutschen Wirtschaftssimulationen beginnt kurz nach der Jahrzehntwende des Jahres 1990, aber bereits 1989 erschien ein erfolgreiches Spiel aus Deutschland, das die spätere Entwicklung zum Teil vorwegnahm: Oil Imperium von reLINE. Im Fahrwasser der beliebten Ölmagnaten-TV-Serien Dallas und Denver-Clan erschuf ein junges Team ein interessantes Spiel, das anders sein wollte als die zahlenfokussierten WiSims der 1980er. Christian und Gunnar analysieren in diesem Podcast das Spiel
  • 25.07.
    favicon Chaosradio
    read Auftragshacks mit Staatstrojanern Die Pegasus-Spionagesoftware ist nur ein prominentes Beispiel einer wachsenden Überwachungs- und Hackingbranche, die Behörden, Geheimdiensten, Militärs und zuweilen auch Privatkunden Schadsoftware anbietet. Wir sprechen im Chaosradio 281 darüber, warum diese Branche uns allen schadet und was sich hier verbessern muss. Wir berichten, was die EU-Parlamentarier im Untersuchungsausschuss recherchiert und beschlossen haben.
  • 16.07.
    favicon Stay Forever
    read Silent Hill 2 (SSF 64) 1999, drei Jahre nach Resident Evil, erschien bei Konami ein würdiger Konkurrent zu Capcoms Platzhirsch: Silent Hill stellte Resident Evils eher mainstreamigem Ansatz eine atmosphärische, symbolisch durchtränkte Spielwelt entgegen. Diesen ersten Teil haben Chris und Fabian in der Folge SSF 24 besprochen. In dieser Folge geht es um Silent Hill 2, den direkten Nachfolger von 2001. Der Titel übernimmt den Helden von Teil 1 nicht, spielt aber im gleichen Ort, dem namensgebenden Städtchen Silent Hill
  • 13.07.
    favicon Working Draft
    read Revision 577: Host Context: Vanessa Wir starten in die neue Reihe des host-context()! Den Start macht Hans, der Vanessa Fragen zu Arbeit und Alltag stellt. Viel Spaß mit host-context(„Vanessa“); SCHAUNOTIZEN [00:02:36] HOST CONTEXT: …
  • 07.07.
    favicon Stay Forever
    read Commodore 64 (SFT 11) Auf den erfolgreichen Billig-Heimcomputer VC-20 lässt Commodore 1982 ein höherwertiges Modell folgen: den Commodore 64 mit dem unerhörtem Speicherausbau auf 64 Kilobyte RAM. Durch revolutionäre Technik, aggressive Preisgestaltung und ein explodierendes Softwareangebot verdrängt der C64 bald viele Mitbewerber und etabliert sich selbst – sowie den Computer insgesamt – als eine der populärsten Spieleplattformen überhaupt. Henner und Gunnar erzählen die Geschichte dieser faszinierenden Maschine, er
  • 30.06.
    favicon Stay Forever
    read Breakout (SF 133) Das Abräumen einer Mauer aus Klötzchen auf dem Bildschirm mit einem Ball ist ein universelles Spielprinzip, ewig und zeitlos wie Tetris. Christian und Gunnar sprechen in diesem Podcast über das originale Breakout von 1976 und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der zwei Steves vorkommen. Viel Spaß beim Hören! Thema: Breakout, 1976 Plattform: Arcade, später Atari 2600 (1978) Entwickler: Atari Publisher: Atari Genre: Echtzeitstrategie Designer: Nolan Bushnell, Steve Wozniak,
  • 28.06.
    favicon Chaosradio
    read Dicke Bretter, jetzt auch in eurem Chat! Die „Dicken Bretter“ sind zurück. Wir wollen am Beispiel der Chatkontrolle erklären, wie EU-Gesetze zu digitalen Themen entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer macht Technologieregulierung in der EU, wer beteiligt sich an der Entstehung? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Abläufen und Hintergründen von EU-Gesetzgebungen und damit, auf welchen Säulen der Gesetzgebungsprozess ruht und welche zivilgesellschaftlichen Akteure mitmischen. Das fühlt sich häufig abstrakt u
  • 22.05.
    favicon Chaosradio
    read Zugriff auf Gesundheitsdaten Die faxenden Gesundheitsämter in Deutschland sind fast schon sprichwörtlich und ein Sinnbild, dass wenig läuft bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aber bei der zentralen Sammlung der Gesundheitsdaten von allen gesetzlich Versicherten sieht das anders aus – die ist bereits im Gange. Und in Europa wird das ebenfalls gerade geplant. Ein Widerspruch der Versicherten ist bisher nicht vorgesehen.
  • 26.04.
    favicon Chaosradio
    read Dicke Bretter bei den Vereinten Nationen Dicke Bretter, der neue Podcast von Chaosradio mit Elisa Lindinger, Elina Eickstädt und Constanze Kurz: Wir wollen erklären, wie Gesetze, Richtlinien und politische Willensbildung bei digitalen Themen entstehen und welche Institutionen daran wie mitwirken: Wer schreibt die Regeln, Urteile oder Regulierungen, wer beteiligt sich an der Entstehung?
  • 26.02.
    favicon Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
    read DK100: Das Standard-Datenschutzmodell Die heutige Sendung beschäftigt sich mit einem Aspekt aus dem Feld des Datenschutzes, dem Standard-Datenschutzmodell (SDM). Das SDM beschäftigt sich mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und hilft, dies zu planen, einzuführen und zu betreiben. Martin Rost erzählt, wie er zum SDM kam und aus welchen Teilen das Modell besteht. Dabei geht er auf die historische Entwicklung der Schutzziele ein. Zunächst waren die Schutzziele Vertraulichkeit Verfügbarkeit Integrität bekannt. Z
  • 01.12.2022
    favicon Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
    read DK99: Regression-Tracking beim Linux Kernel Mitte November haben alle, die unserem Mastodon-Account @datenkanal@podcasts.social folgen, eine Umfrage gesehen. Ich wollte wissen, wie lange es her ist, seitdem ihr das letzte Mal einen Kernel kompiliert habt. Der Screenshot rechts zeigt das Ergebnis. Etwa ein Fünftel der Personen haben innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert (bei Twitter gaben soga fast ein Drittel der Leute an, innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert zu haben). Beim Rest war es mehr als ein J
  • 26.06.2022
    favicon Chaosradio
    read Gesundheits-Apps Unsere Familienchats sind besser geschützt als unsere persönlichen Gesundheitsdaten – zu diesem Schluss kommen die ehrenamtlichen Forscher*innen von zerforschung. Die Symptome sind eindeutig: Wohin sie auch blicken, kommen trivialste Sicherheitslücken in „Digitalen Gesundheitsanwendungen“ (DiGA) zum Vorschein. Über die gefundenen Schwachstellen, deren Veröffentlichung in den Medien und die Reaktion der Hersteller unterhält sich Marcus Richter mit seinen Gästen Lilith, Karl und Svea im Chaosradio
  • 08.06.2022
    favicon Chaosradio
    read Chatkontrolle Die vertrauliche Kommunikation im Internet ist wieder unter Druck. Alle Nachrichten, die wir verschicken, sollen kontrolliert werden - egal, ob sie an öffentliche oder an private Empfänger gehen. Die EU-Kommission will durch die Chatkontrolle Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen bekämpfen. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir alle unter Generalverdacht gestellt werden. Was die Chatkontrolle für unser Grundrecht auf vertrauliche Kommunikation bedeutet und welche Probleme sie schaf
  • 14.02.2022
    favicon Chaosradio
    read Digitale Barrierefreiheit In unserer digitalen Welt stoßen Menschen mit Beeinträchtigungen häufig auf Barrieren, wenn sie Formulare ausfüllen, Geld abheben oder einfach nur Untertitel lesen wollen. Trotz hilfreicher Assistenzsysteme wird so auch die Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert. Durch den Abbau von Barrieren möchte man unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden – aber dieser Prozess geht vielerorts nicht schnell genug und manchmal sogar in die entgegengesetzte Richtung. Weshalb sollte Barrierefreiheit nicht
  • 20.12.2021
    favicon Chaosradio
    read Reverse Engineering Beim Reverse Engineering wird ein bestehendes System untersucht, um es zu verstehen und abbilden zu können. Manchmal kann das gewonnene Wissen sogar dazu verwendet werden, um das System nachzubauen. Die IT-Expert:innen Jiska, Barbie und Bibor erzählen Marcus Richter in Chaosradio 274 von der Untersuchungstechnik, ihren Anwendungen und den interessantesten Erkenntnissen, die sie beim Reverse Engineering gewonnen haben.
  • 31.10.2021
    favicon Chaosradio
    read Digitalisierung gestalten In der Vergangenheit hat das Chaosradio nicht mit Kritik an den ersten digitalen Gehversuchen der vergangenen Bundesregierungen gespart. Die zentralen Eckpfeiler ihrer Digitalisierungsstrategien waren ePA, De-Mail, Autobahn-App und ID Wallet. Doch jetzt ist alles anders – ein Regierungswechsel steht vor der Tür. Damit die nächste Regierung immer alles richtig macht, bringt der CCC eine Formulierungshilfe für Digitales für das Programm der nächsten Regierung an den Start – wie auch immer sie auss
  • 08.10.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read How to Use & How To Connect Gabba Goods Headphones If you have found this article, you probably own or are looking to buy a pair of Gabba Goods Headphones and wonder how to use them or connect them to your entertainment device. In this article by the sound experts here at The Redwood Plan, you will learn how to connect and pair these headphones. [...] The post How to Use & How To Connect Gabba Goods Headphones appeared first on The Redwood Plan.
  • 07.10.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read How To Connect Cobaltx Headphones Learn how to connect Cobaltx Headphones using both Bluetooth and AUX cable here with The Redwood Plan. The post How To Connect Cobaltx Headphones appeared first on The Redwood Plan.
  • 06.10.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read How To Get Aquaman Headphones? Wondering how to get Aquaman headphones on Roblox? Look no further, The Redwood Plan gives you the answer. The post How To Get Aquaman Headphones? appeared first on The Redwood Plan.
  • 01.10.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read Which Headphone Brand Is The Best; JBL or BOAT? The world of audio technology is vast and filled with hundreds of brands, both big and small. We all know the most prominent names like Bose, Beats by Dre, Sennheiser, Sony, and Shure. However, there are a lot of headphone brands that have been flying under the radar for many years now, and there is [...] The post Which Headphone Brand Is The Best; JBL or BOAT? appeared first on The Redwood Plan.
  • 13.09.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read What Are B-Stock Headphones? As a website that sells various headphone brands, we get asked this question often. Learn about the pros and cons of buying B-Stock headphones here! The post What Are B-Stock Headphones? appeared first on The Redwood Plan.
  • 09.09.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read The Best Audio-Technica Open-Ear Headphones How often do you find yourself wanting to listen to music on your iPhone or Android device without having to bother with earphones? Do you always want the option of jamming out to some music at full volume but don’t feel comfortable doing so in public? If so, you may be interested in checking out [...] The post The Best Audio-Technica Open-Ear Headphones appeared first on The Redwood Plan.
  • 06.09.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read How To Fix Water-Damaged Headphones In this short guide, our experts share their secrets on how to fix water-damaged headphones. The post How To Fix Water-Damaged Headphones appeared first on The Redwood Plan.
  • 06.09.2021
    favicon Blick über den Tellerrand
    read The Top 20 Best Headphones Under $400 Looking for the perfect headphones under $400? This guide can help you. The post The Top 20 Best Headphones Under $400 appeared first on The Redwood Plan.
  • Voheriger Artikel Nächster Artikel
  • Vorherige Seite Nächste Seite
  • 1 10 50
  • 1053Alle Feeds

    • 424 Unterhaltung
      • favicon 10"Kein Mucks!"
      • favicon 10about:radio
      • favicon 10Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
      • favicon 10Brönstrup.de
      • favicon 10Brüllaffencouch
      • favicon 10CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
      • favicon 10Damals (tm) Podcast
      • favicon 10Das kleine Fernsehballett
      • favicon 10Die Kulturpessimisten
      • favicon 10Die Sprechwaisen
      • favicon 10Die Ton-Scherben
      • favicon 10Die Wochennotiz
      • favicon 10Dübels Geistesblitz
      • favicon 10Esel und Teddy
      • favicon 10Fehlfarben - Ein Münchner Kulturpodcast
      • favicon 10Feuilletöne
      • favicon 10Flusskiesels Hörtipps
      • favicon 10Gästeliste Geisterbahn
      • favicon 10Hamburger zum Mittag
      • favicon 10Kalk & Welk
      • favicon 10Kastenfisch » Podcast Feed
      • favicon 10Klabautercast
      • favicon 10Leitmotiv
      • favicon 10Mikrodilettanten
      • favicon 10Netzgespräche
      • favicon 10Normalzeit
      • favicon 10Not Safe For Work
      • favicon 8Opa Harald erzählt
      • favicon 10RADIO BASTARD
      • favicon 10Radio Kaffeehaus - Coffee For Your Ears
      • favicon 10raidenger.de » Podcast
      • favicon 10richter.fm » » [Der Weisheit]
      • favicon 10Schneckenradio.de » Anmerkungen zum Weltgeschehen
      • favicon 10Serial
      • favicon 10SundayMoaning
      • favicon 10Talker-Lounge
      • favicon 6Tresentalk
      • favicon 10Viva Britannia
      • favicon 10Wir. Müssen Reden – MP3 Feed
      • favicon 10Wir sabbeln
      • favicon 10Wischmeyers Stundenhotel
      • favicon 10WRINT: Realitätsabgleich
      • favicon 10Würzmischung
    • 10 Hörpiele
      • favicon 10"Kein Mucks!"
    • 20 Comics
      • favicon 10Comic Review
      • favicon 10Yay, Comics!
    • 110 Englische Netcasts
      • favicon 10Bret Easton Ellis Podcast
      • favicon 10Criminal
      • favicon 10Friday Night Comedy from BBC Radio 4
      • favicon 10Irish and Celtic Music Podcast
      • favicon 10Longform
      • favicon 10Modern Day Philosophers with Danny Lobell
      • favicon 10No Agenda
      • favicon 10Radiolab
      • favicon 10The Allusionist
      • favicon 10The Columbo Podcast
      • favicon 10Three Guys On
    • 30 Filme
      • favicon 10Sneakpod
      • favicon 10Spätfilm
      • favicon 10Wiederholungstäter Serienpodcast
    • 60 Getränke
      • favicon 10amzapfhahn
      • favicon 10Bildungstrinken
      • favicon 10Die BierProbierer
      • favicon 10New Spirit Casters
      • favicon 10originalverkorkt » Podcast
      • favicon 10Teezeit Talkradio MP3
    • 20 Jura
      • favicon 10Jurafunk.de und Juristenfunk.de
      • favicon 10Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
    • 40 Kochen
      • favicon 10Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
      • favicon 10Genuss
      • favicon 10Küchen-Funk
      • favicon 10Schneckenradio.de » Blaupausen für eine bessere Welt
    • 49 Literatur
      • favicon 10Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
      • favicon 10fragezeichenpod
      • favicon 10literaturcafe.de
      • favicon 10Textlastig
      • favicon 9Zettelkasten
    • 50 Medien
      • favicon 10Aufwachen!
      • favicon 10Datenschau (mp3)
      • favicon 10Kulturkapital
      • favicon 10Medienradio
      • favicon 10Sendungsbewusstsein
    • 20 Musik
      • favicon 10Meet the Composer
      • favicon 10Phonolog
    • 100 Nerds
      • favicon 101337@kultur:~$
      • favicon 10Bits und so
      • favicon 10Blick über den Tellerrand
      • favicon 10Chaosradio
      • favicon 10Datenkanal
      • favicon 10Die Nerdtanke
      • favicon 10megamagisch
      • favicon 10Mikrowelle
      • favicon 10Stay Forever
      • favicon 10Working Draft
    • 30 Politik
      • favicon 10Alternativlos
      • favicon 10Logbuch:Netzpolitik
      • favicon 10Wikigeeks (mp3)
    • 20 Reisen
      • favicon 10Luftpost Podcast
      • favicon 10Schöne Ecken
    • 20 Sport
      • favicon 10Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
      • favicon 10Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
    • 60 Wissenschaft
      • favicon 10Knowledge on AIr
      • favicon 10Kommentare zu: Sternengeschichten
      • favicon 10Methodisch inkorrekt!
      • favicon 10Modellansatz
      • favicon 10Open Science Radio
      • favicon 10Raumzeit
    • 68 Caasns Playlist
      • favicon 10Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
      • favicon 10Alternativlos
      • favicon 10Das kleine Fernsehballett
      • favicon 10Kalk & Welk
      • favicon 8Opa Harald erzählt
      • favicon 10RADIO BASTARD
      • favicon 10Wischmeyers Stundenhotel