-
26.03.
-
Stay Forever
-
read
F-Zero (SSF 83)
Worum geht’s? 1990 erscheint mit F-Zero ein Launch-Titel für das brandneue Super Nintendo, der nicht nur als technisches Schaufenster für das neue Mode-7-Scrolling dient, sondern auch ein neues Subgenre im Rennspielbereich definiert: futuristische High-Speed-Rennen mit schwebenden Gleitern auf halsbrecherischen Strecken. Als Spieler steuert man eines von vier Fahrzeugen durch Loopings, Schikanen und Energiezonen – begleitet von einem ikonischen Soundtrack und minimalistischem, aber prägnantem De
-
23.03.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #942 (Starkstromvolksmusik)
EU-Interoperabilitätszeitplan / Google Pixel 9a / Siri-Reboot / Bus Plus / Metallica Immersive / Apple TV- / Komoot-Übernahme / Dashcam / Meta: Careless People / AgBr Schwarzweißfotos / Soundsource 5
-
17.03.
-
Stay Forever
-
read
Ein Spiel und seine Geschichte: Gubble 2
Im neuen Format "Ein Spiel und seine Geschichte" geht es darum, dass der eine Podcaster, in diesem Fall Christian, dem anderen Podcaster, in diesem Fall, Gunnar, von einem Spiel erzählt. Von einem unbekannten Spiel, von dem Gunnar noch nie gehört hat.
Christian ist dem Spiel bei seiner Recherche tief in den Kaninchenbau gefolgt - und erst nach langer Zeit, staubbedeckt, mit einem Korb voller faszinierender Fakten wieder hervorgekommen.
Um Gunnar von Gubble 2 zu erzählen.
Das ist ein Jump&Run
-
17.03.
-
Chaosradio
-
read
Dicke Bretter, diesmal mit weniger Videoüberwachung
Was macht man, wenn in der Heimatstadt plötzlich neue Masten mit hochauflösenden Kameras auftauchen, die Plätze und Wohngebiete überwachen? Man wehrt sich. Calvin Baus erklärt, wie man vorgeht.
-
17.03.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #941 (The Purge: Mainz)
macOS Unification / "Apple" "Intelligence" / Mac Studio Hintergrund / MacBook Air M4 Himmelblau / iPhone 16e MagSafe ohne Mag / Sonos Pinewood / iRobot fast pleite / Bus Plus / Warntag / Parallels / Supercharge / Meta Quest 3S / Lamy iPad-Füller / Incogni
-
10.03.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #940 (“Air” Quotes)
Mac Studio M3/M4 / iPhone 16e, C1 / MacBook Air M4 / Bus Plus / iPad 11, Air M3 / Event-Meta / Lagebericht
-
09.03.
-
Stay Forever
-
read
Ausgefragt! - Folge 12
Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben.
Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die
-
03.03.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #939 (Unlimitiert mit Betteln)
iPhone 16e mit C1 / 5G Standalone / RIP Skype / Gefühlte Latenz / Bus Plus / Alexa+ / Tap to Pay on iPhone / Tiny Wings+ / Süti PhoneBack / O'Keefe's Working Hands
-
28.02.
-
Stay Forever
-
read
Die Sims (SF 152)
2000 bringt Maxis mit Die Sims ein Spiel heraus, das nicht die Reise eines auserwählten Helden, sondern den Alltag einer Familie in den Mittelpunkt stellt. In dieser offenen Simulation übernehmen die Spieler die Kontrolle über die Leben virtueller Charaktere – sie gestalten Häuser, knüpfen Beziehungen und erleben individuelle Geschichten in einer lebendigen Umgebung. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die Entstehung von Die Sims, analysieren die innovativen Mechaniken und diskuti
-
24.02.
-
Chaosradio
-
read
Koloniale Kontinuitäten bei Rohstoffen, Daten und Infrastruktur
Mit menschenverachtenden Praktiken werden die Rohstoffe für unsere digitale Welt gewonnen. Viele westliche Konzerne führen sich in ärmeren Regionen der Welt auf wie digitale Kolonisatoren. Wir beleuchten die kolonialen Kontinuitäten.
-
24.02.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #938 (iPhone-Wale)
RIP Homebutton / Tiny Wings / Apple Intelligenz / C1 Modem / iPhone 16e / UK: Advanced Data Protection / Humane AI Pin / Cloudflare Tunnels / Gentler Streak / Downie / NordVPN
-
17.02.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #937 (HASS-Objekt)
Powerbeats Pro 2 / Accountmigration / Bus Plus / Siri 2.0 / Indie Developers / Netflix / HomeAssistant / Castro / Bark Push Notifications / HASS Matter Bridge
-
11.02.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #936 (Approved!)
AltStore: Hot Tub / China / Invites App / Luxo Pro / Mac AR Glasses / Bus Plus / Sonos TV / Le Chat / Carnets / Transloader / Whole Earth Erdnussbutter / Gagguino Espresso
-
10.02.
-
Stay Forever
-
read
Eilmeldung: Con-Tickets, Umfrage
Wir haben schnell zwei Ansagen für euch:
1. Am 30./31.8.25 findet in Hannover die zweite Stay Forever Con dieses Jahres statt. Die Tickets kann man ab 16.2.2025, 13:00 unter diesem Link ordern:
https://stayforever.de/nordcontickets
Streaming-Tickets für die Nord-Con wird es nicht geben, aber für die Süd-Con sind noch genügend da.
2. Wir machen in diesem Monat mal wieder eine Umfrage unter allen Hörern, um zu überprüfen, wo wir stehen und was wir verbessern können. Die letzte Umfrage dieser A
-
09.02.
-
Stay Forever
-
read
Where in the World is Carmen Sandiego? (SF 151)
1985 erscheint mit Where in the World is Carmen Sandiego? ein Spiel, das Bildung und Unterhaltung auf ungewöhnliche Weise verbindet. Entwickelt von Brøderbund, schlüpft der Spieler in die Rolle eines Ermittlers bei der ACME Detective Agency und jagt Carmen Sandiego, die mysteriöse Meisterdiebin, und ihre Bande um die ganze Welt. Dabei sammelt man Indizien, lernt geografische Fakten und kombiniert clever, um die richtige Fährte zu finden.
Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge über die En
-
02.02.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #935 (Master Control Program)
DeepSeek / Apple Intelligence / AI Coding / Pebble / E-Rechnung / YouTube Clickbait / iOS 18.3 / Evercast / Picks / Bodystate / Superletic: Dicke Yoga-Matte / Sponge Android Fotos
-
28.01.
-
Stay Forever
-
read
Gradius 3 (SSF 81)
Gradius 3, das 1989 von Konami veröffentlichte und technisch beeindruckende Shoot 'em up für die Arcade, setzte neue Maßstäbe für das Genre. Mit seiner beeindruckenden Grafik und dem innovativen Power-Up-System zog es Spieler und Spielerinnen weltweit in seinen Bann. In dieser Folge werfen Christian und Fabian einen detaillierten Blick auf das Spiel und vor allem seine Portierung auf das SNES, die 1991 in Nordamerika zum dortigen Start-Lineup des SNES gehörte. Die Herren besprechen das Gameplay,
-
26.01.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #934 (Say What Again)
iPhone 17 Air / TV+ / AI / Vision Pro / Mac mini M4 SSD-Upgrade / YouTube Shorts-Version / Daylight / DeepSeek R1 / Veger Watch-Powerbanks / Logitech Vertikalmäuse
-
26.01.
-
Stay Forever
-
read
Die Musik von Gothic
Im Rahmen der Recherche zu Gothic haben wir ein Gespräch mit Kai Rosenkranz geführt, dessen interessante Erzählungen zu Musik und Sound des Spiels nicht mehr in die Hauptfolge gepasst haben. Wir haben diesen Teil daher in einem Feature aufgearbeitet, zu dem Kai dann netterweise noch Beispiel zur Musik beigetragen hat, angereichert mit detaillierten Erläuterungen. Das Resultat ist eine hochspannende Audio-Reise durch Produktion des Sounds von Gothic.
Podcast-Credits
Redaktion: Christian Schmidt
-
20.01.
-
Bits und so
-
read
Bits und so #933 (There Will Be Blood)
TikTok / AI Notification Summaries / BAU / Switch 2 / 32" 6K Displays / Sonos / Severance S02 / Nokia PDF / MVV Swipe / Funnel Quick Capture / Subscription/Lifetime Pricing / Fitness+ / NordVPN
-
13.01.
-
Chaosradio
-
read
Was sich die Parteien auf die digitalen Fahnen schreiben
Marcus Richter spricht mit Aline Blankertz, Klaus Landefeld und Constanze Kurz über die Aspekte in den Wahlprogrammen, die Digitales und Technik betreffen.
-
12.01.
-
Stay Forever
-
read
Musik 15
Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Frisuren, bei Games, bei Musikbands, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen.
Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend.
Credits:
Sprecher: Christian Schmidt
-
07.01.
-
Stay Forever
-
read
Gothic-Interview
Im Rahmen der Recherche für die Folge zu Gothic haben wir ein Gespräch mit zwei Gründern von Piranha Bytes geführt: Mike Hoge und Tom Putzki. Die beiden bildeten, zusammen mit Alexander Brüggemann und Stefan Nyul, das Kernteam, das Gothic entwickelt hat.
Ausschnitte aus diesem Interview kamen bereits in der Gothic-Folge vor. Hier dokumentieren wir das komplette Gespräch. Wir danken nochmal den beiden Herren, dass sie sich für uns Zeit genommen haben.
-
17.12.2024
-
Chaosradio
-
read
Darf Digitalisierung erzwungen werden?
Mehr als drei Millionen Menschen sind in Deutschland offline, weitere Millionen haben keine Lust auf ein ständiges Online-Leben. Wir sprechen darüber, wie wir mit dem um sich greifenden Digital- und App-Zwang umgehen sollten und welche grundrechtsfreundliche Digitalisierung wir wollen.
-
13.11.2024
-
Chaosradio
-
read
Dicke Bretter, diesmal über fünf Jahre Landtagsarbeit zu Digitalthemen
Wir sprechen mit Daniel Gerber darüber, wie der Gesetzgebungsprozess im sächsischen Landtag abläuft, wie das Transparenzgesetz entstanden ist und wie man sich am Wahlabend fühlt.
-
09.10.2024
-
Chaosradio
-
read
Dicke Bretter, diesmal über Sachverständige und Simulation von Beteiligung
Die Fristen sind knapp, die politischen Wogen schlagen zuweilen hoch: Sachverständige bewerten Gesetzesentwürfe, machen Vorschläge und diskutieren in Anhörungen. Wir erklären, wie das praktisch abläuft.
-
08.10.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 632: Server Side Rendering mit Frontend Frameworks
Mit Gast Hans-Christian Otto (Chef bei Suora und Tröter
bei @muhdiekuh@ruhr.social) reden Peter und Vanessa über Server Side Rendering
mit Frontend Frameworks. Im Verlauf wird Server Side Rendering mi…
-
01.10.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 631: Angeblich TypeScript
Schon gewusst? Wenn man „TypeScript“ an eine Podcast-Folge dranschreibt, kann
man über Gott und die Welt reden und niemand kann etwas dagegen sagen!
Muhahahaha!
UNSER SPONSOR
Workshops.DE bietet …
-
17.09.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 630: Akademisches Data Fetching und praktische Software-Architektur
Mit Marvin Luchs von Holisticon ergehen sich Schepp und Peter in freier
HTTP-Assoziation.
SCHAUNOTIZEN
[00:01:31] HIGH-LEVEL-HTTP-PHILOSOPHIE
Marvin hatte seinerzeit eine mitDescribing RESTful Web…
-
03.09.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 629: OpenAPI-MSW
Christoph Fricke (Twitter, Github) ist Berater und Webdev-Hexer bei Holisticon
und erzählt uns von seinem Open-Source-Projekt!
UNSER SPONSOR
Workshops.DE bietet IT-Schulungen für moderne Web-Entw…
-
28.08.2024
-
Chaosradio
-
read
Angriffspfade bei Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SMS
Wir sprechen in dieser Sendung über Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS (2FA-SMS) und über den speziellen Fall von IdentifyMobile.
-
27.08.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 628: Interviewing
In semi-geplanter Manier kommt es dazu, dass Hans vom thematisch gänzlich
unbeleckten Peter gewissermaßen zu Interviewing interviewt wird.
UNSER SPONSOR
Workshops.DE bietet IT-Schulungen für mode…
-
20.08.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 627: Module Federation
Peter (der von Angular ungefähr so viel Ahnung hat, wie ein Laubfrosch von
Artilleriemunition) durfte als Gast Manfred Styer (der von Angular ungefähr so
viel Ahnung hat wie Manfred Styer) begrüßen un…
-
13.08.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 626: Abstraktion
Stefan und Peter treffen sich zur Selbsthilfegruppe der anonymen Abstrahierer!
SCHAUNOTIZEN
[00:01:50] ABSTRAKTION
Auslöser dieser Sendung war ein Mastodon-Mini-Rant von Stefan, der ein Übermaß
an…
-
06.08.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 625: TailwindCSS v4 Alpha
Nein, noch ist TailwindCSS v4 nicht heraus, und wir können noch die Füße still
halten. Puh. Aber mit welchen Neuerungen können wir rechnen? Dies besprechen wir
mit TailwindCSS-Dauergast Milan!
UNSER…
-
16.07.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 624: TailwindCSS: Neuigkeiten in v3 und Erfahrungsberichte
Nachdem wir in der Vergangenheit bereits zu TailwindCSS 1, TailwindCSS 2 und
TailwindCSS 3 entsprechende Episoden aufgenommen haben, setzen wir uns erneut
mit unserem letztmaligen Gast Milan zusammen.…
-
11.07.2024
-
Working Draft
-
read
Revision 623: Farben und Farbräume
Schepp und Peter philosophieren zusammen mit Jon Uhlmann (zuletzt in den
Revisionen 528 und 504 zu Gast) über die Möglichkeiten und Herausforderungen der
neuesten Farb-Features in CSS.
[00:01:00] FAR…
-
08.07.2024
-
Chaosradio
-
read
Dicke Bretter, diesmal über den Zauber, neue Rechte gegen Tech-Konzerne durchzusetzen
Svea Windwehr erklärt, was an der EU-Verordnung DSA gelungen und was verbesserungswürdig ist und wer sich wo gegen nachlässige Tech-Konzerne beschweren kann.
-
09.06.2024
-
Chaosradio
-
read
Der EuGH und der nicht enden-wollende Streit um die Vorratsdatenspeicherung
Im Grundsatz ist es zwar rechtswidrig, von allen Menschen ohne Anlass Telekommunikationsmetadaten aufzuzeichnen, aber die Vorratsdatenspeicherung ist in Deutschland trotzdem noch nicht vom Tisch. Nach einem aktuellen EuGH-Urteil wird die Massenüberwachung von IP-Adressen und Begleitdaten wieder neu diskutiert. Wir diskutieren das Urteil und erklären, was gespeichert werden soll.
-
10.05.2024
-
Chaosradio
-
read
Dicke Bretter, diesmal mit freiem Zugang zu Informationen
Wir sprechen mit Arne Semsrott über „Frag den Staat“ und Aktivismus mit langem Atem.
-
17.01.2024
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK101: Die sächsische Open-Source-Strategie
Heute ist Dr. Daniel Gerber, Mitglied des sächsischen Landtags, zu Gast beim Datenkanal. Im Juli 2023 veröffentlichte er einen Toot über den Beschluss zur Open-Source-Strategie in der Sächsischen Staatsverwaltung. Das klang natürlich sehr interessant und so fanden wir uns nach der Anfrage zu einem Gespräch zusammen.
Daniel Gerber ist bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sprecher für Netzpolitik, Digitalisierung, Klimatisierung, Energiepolitik sowie Außenpolitik und Frieden. Im Rahmen des
-
26.02.2023
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK100: Das Standard-Datenschutzmodell
Die heutige Sendung beschäftigt sich mit einem Aspekt aus dem Feld des Datenschutzes, dem Standard-Datenschutzmodell (SDM). Das SDM beschäftigt sich mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und hilft, dies zu planen, einzuführen und zu betreiben. Martin Rost erzählt, wie er zum SDM kam und aus welchen Teilen das Modell besteht.
Dabei geht er auf die historische Entwicklung der Schutzziele ein. Zunächst waren die Schutzziele
Vertraulichkeit
Verfügbarkeit
Integrität
bekannt. Z
-
01.12.2022
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK99: Regression-Tracking beim Linux Kernel
Mitte November haben alle, die unserem Mastodon-Account @datenkanal@podcasts.social folgen, eine Umfrage gesehen. Ich wollte wissen, wie lange es her ist, seitdem ihr das letzte Mal einen Kernel kompiliert habt. Der Screenshot rechts zeigt das Ergebnis. Etwa ein Fünftel der Personen haben innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert (bei Twitter gaben soga fast ein Drittel der Leute an, innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert zu haben). Beim Rest war es mehr als ein J
-
08.10.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
How to Use & How To Connect Gabba Goods Headphones
If you have found this article, you probably own or are looking to buy a pair of Gabba Goods Headphones and wonder how to use them or connect them to your entertainment device. In this article by the sound experts here at The Redwood Plan, you will learn how to connect and pair these headphones. [...]
The post How to Use & How To Connect Gabba Goods Headphones appeared first on The Redwood Plan.
-
07.10.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
How To Connect Cobaltx Headphones
Learn how to connect Cobaltx Headphones using both Bluetooth and AUX cable here with The Redwood Plan.
The post How To Connect Cobaltx Headphones appeared first on The Redwood Plan.
-
06.10.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
How To Get Aquaman Headphones?
Wondering how to get Aquaman headphones on Roblox? Look no further, The Redwood Plan gives you the answer.
The post How To Get Aquaman Headphones? appeared first on The Redwood Plan.
-
01.10.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
Which Headphone Brand Is The Best; JBL or BOAT?
The world of audio technology is vast and filled with hundreds of brands, both big and small. We all know the most prominent names like Bose, Beats by Dre, Sennheiser, Sony, and Shure. However, there are a lot of headphone brands that have been flying under the radar for many years now, and there is [...]
The post Which Headphone Brand Is The Best; JBL or BOAT? appeared first on The Redwood Plan.
-
13.09.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
What Are B-Stock Headphones?
As a website that sells various headphone brands, we get asked this question often. Learn about the pros and cons of buying B-Stock headphones here!
The post What Are B-Stock Headphones? appeared first on The Redwood Plan.
-
09.09.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
The Best Audio-Technica Open-Ear Headphones
How often do you find yourself wanting to listen to music on your iPhone or Android device without having to bother with earphones? Do you always want the option of jamming out to some music at full volume but don’t feel comfortable doing so in public? If so, you may be interested in checking out [...]
The post The Best Audio-Technica Open-Ear Headphones appeared first on The Redwood Plan.
-
06.09.2021
-
Blick über den Tellerrand
-
read
How To Fix Water-Damaged Headphones
In this short guide, our experts share their secrets on how to fix water-damaged headphones.
The post How To Fix Water-Damaged Headphones appeared first on The Redwood Plan.