-
11.08.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118
Wie die EU die Anforderungen an den Cyberschutz verschärft und die Haftung von Geschäftsführern erhöht, erläutert Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht.
Der Beitrag NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
20.07.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Digital Markets Act: Zähmung der Tech-Giganten – Rechtsbelehrung 117
Wie ein neues Gesetz die Marktmacht von Meta, Google, Amazon & Co in der EU brechen und für fairen Wettbewerb sowie Datenschutz sorgen soll, besprechen wir mit dem Experten für Kartellrecht und Telekommunikationsrecht, Dr. Sebastian Louven.
Der Beitrag Digital Markets Act: Zähmung der Tech-Giganten – Rechtsbelehrung 117 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
08.06.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Glück + Recht = Glücksspielrecht – Rechtsbelehrung 116
Wann ein Gewinnspiel zum strafbaren Glücksspiel wird, warum Influencer einem Werbeverbot unterliegen, ob Lootboxen in Computerspielen verboten sind und ob am Greifautomaten Glück oder Können zählt, erläutert Marcus Röll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Der Beitrag Glück + Recht = Glücksspielrecht – Rechtsbelehrung 116 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
15.05.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Abgemahnte Musiknutzung in Social Media und KI-Leid im Alltag – Obiter Dictum 10
Mögliche Abmahnungen durch Musiknutzung auf TikTok & Instagram, der Gebrauch von "i.V." & "i.A." sowie unsere Schlaf- und Arbeitszeiten.
Der Beitrag Abgemahnte Musiknutzung in Social Media und KI-Leid im Alltag – Obiter Dictum 10 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
19.04.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
EU AI-Act: Bahnbrechende KI-Regulierung oder jetzt schon überholt? – KI-Recht #3 – Rechtsbelehrung 115
Warum der EU-Vorstoß zur KI-Regulierung bereits während des Gesetzgebungsverfahrens grundlegend überdacht und kritisch hinterfragt werden muss, erläutert Prof. Dr. Philipp Hacker, Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der Europa-Universität Viadrina.
Der Beitrag EU AI-Act: Bahnbrechende KI-Regulierung oder jetzt schon überholt? – KI-Recht #3 – Rechtsbelehrung 115 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
07.03.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Datenschutz und Deepfakes – KI-Recht #2 – Rechtsbelehrung 114
Führt die Nutzung von KI-Generatoren zu Datenschutzverstößen und sollten Deepfakes verboten werden? In dieser Podcast-Folge geht es um Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bei der Nutzung von KI-Generatoren sowie um die Regulierung von Deepfakes durch den AI-Act.
Der Beitrag Datenschutz und Deepfakes – KI-Recht #2 – Rechtsbelehrung 114 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
01.03.
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk 159: Die Fototapete
Das Landgericht Köln hat am 17.08.2022 (Az.14 O 350/21) ein bemerkenswertes Urteil zu einer Fototapete gesprochen, die auf Fotos einer Ferienwohnung im Internet zu sehen war. Wir reden darüber.
-
31.01.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Chat GPT und KI vs. Urheberrecht – KI-Recht #1 – Rechtsbelehrung 113
Verletzen KI-Werke die Rechte von Künstlern und Autoren, sind sie selbst bzw. Prompts urheberrechtlich geschützt, und darf KI zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben eingesetzt werden?
Der Beitrag Chat GPT und KI vs. Urheberrecht – KI-Recht #1 – Rechtsbelehrung 113 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
30.12.2022
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Alles, außer Recht – Zehn Jahre Rechtsbelehrung
In dieser Jubiläumsfolge geht es ausnahmsweise nicht um das Recht, sondern über die Entstehung der Rechtsbelehrung und Fragen unserer Zuhörer:innen.
Der Beitrag Alles, außer Recht – Zehn Jahre Rechtsbelehrung erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
24.12.2022
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Mastodon-Recht für Instanz-Admins – Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Digital Services Act – Rechtsbelehrung 112
Was man vor dem Betrieb einer Mastodon-Instanz rechtlich über Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Moderationspflichten und Steuerrecht wissen muss. Mit Dr. Malte Engeler.
Der Beitrag Mastodon-Recht für Instanz-Admins – Nutzungsbedingungen, Datenschutz und Digital Services Act – Rechtsbelehrung 112 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
01.12.2022
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
read
Kunst, Kleber und Sitzblockaden – Rechtsbelehrung 111
Sind Klimaaktivisten Kriminelle oder gar Terroristen, wie es von Seiten konservativer Politiker und Medien klingt, oder rechtfertigt die Klimakrise ihr Handeln? Gemeinsam mit der Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht Alexandra Braun nähern wir uns diesen Fragen aus juristischer Sicht und stellen fest, dass es nicht so eindeutig ist, wie oft behauptet wird.
Der Beitrag Kunst, Kleber und Sitzblockaden – Rechtsbelehrung 111 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
24.04.2022
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk 158: Die Sache mit der LEGO Minifigur
Im Gespräch mit Rechtsanwalt Stephan Dirks (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht) besprechen wir die Beschwerde-Entscheidung des Amts der Europäischen Union für Geistiges Eigentum vom 16.03.2022 in dem Beschwerdeverfahren R 1355/2021-5. BlueBrixx wollte die 3D-Marke der Minifigur löschen lassen.
-
03.04.2022
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
April 2022: Jurafunk ist wieder da.
April 2022: Jurafunk ist wieder da. Thema: Teaser und Ohrfeigen und das Recht
-
12.12.2019
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 156 zusammen mit Kollegen Schwenke und Richter von der Rechtsbelehrung.com
Jurafunk Nr. 156 zusammen mit Kollegen Schwenke und Richter von der Rechtsbelehrung.com - Thema: Besinnliche Rechts-Weihnachten und THE END (Kaminfeuerloop: von Virtual Fireplace CC-BY)
-
04.09.2019
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 155: Malle, Fotos und Auskunftsrecht
Jurafunk Nr. 155: Malle, Fotos und Auskunftsrecht - Ballermann-Entscheidung (OLG München, Az.: 6 U 1304/18), Auskunftsrecht (OLG Köln, Az.: 20 U 75/18)
-
12.12.2018
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 154: Titan, Fussballstar als Käpt'n Knutsch, Comedian und WhatsApp-Kettenbriefe
Jurafunk Nr. 154: Titan, Fussballstar als Käpt'n Knutsch, Comedian und WhatsApp-Kettenbriefe - Fussballstar (OLG Köln 15 U 96/18), Comedian (OLG Köln 11 U 71/18)
-
16.08.2018
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 153: Influencer und die Werbekennzeichnung
Jurafunk Nr. 153: Influencer und die Werbekennzeichnung - Zentrales Thema ist insbesondere das Urteil des LG Berlin vom 24.05.2018 (Az. 52 O 101/18) bzgl. Vreni.Frost
-
16.05.2018
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 152: Dashcams und Neues zur DSGVO
Jurafunk Nr. 152: Dashcams und DSGVO-Ergänzungen - BGH VI ZR 233/17 (Dashcams) und Fragen zu Cookies und Fotos iZm der DSGVO
-
20.03.2018
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 151: (Fast) alles zur Datenschutz-Grundverordnung
Jurafunk Nr. 151: (Fast) alles zur Datenschutz-Grundverordnung - Alles neu macht der Mai: Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angewendet. Wir geben einen Überblick. Muss das Internet abgeschaltet werden?
-
14.02.2018
-
Jurafunk.de und Juristenfunk.de
-
read
Jurafunk Nr. 150: Facebook-Echtnamen, Bilder von Christian Wulff, Fack ju Göhte Marke
Jurafunk Nr. 150: Facebook-Echtnamen, Bilder von Christian Wulff, Fack ju Göhte Marke - LG Berlin 16 O 341/15 (Facebook), BGH VI ZR 76/17 (Wulff), EUIPO T-69/17 (Fack ju Göhte Marke)