menu Feed (literaturcafe.de): 10 unread items
  • View as expanded
  • Hide feeds list
  • Show all items
  • Show older first
  • Update feed
  • Mark feed as read
  • Mark feed as unread
  • Edit feed
  • Add a new feed
  • Help
  • Starred Items
  • Login
  • 07.09.
    favicon literaturcafe.de
    read »Hast du uns endlich gefunden« - Edgar Selge im Gespräch über sein literarisches Debüt Mitten im Schwarzwald unter dem nächtlichen Sternenhimmel spricht Wolfgang Tischer mit Edgar Selge über die Entstehung des Buches. Der Vater ist Gefängnisdirektor und Hobby-Pianist auf hohem Niveau. Ins Wohnhaus neben der Mauer der Justizvollzugsanstalt lädt er regelmäßig Profi-Musiker ein, um mit ihnen klassische Konzerte zu geben. Sowohl vor den Gefangenen als auch vor den gutbürgerlichen Freunden und Bekannten. Es ist die Zeit um 1960, der strenge und autoritäre Vater hat sein nationalsozial
  • 17.08.
    favicon literaturcafe.de
    read Erfolgreiches Self-Publishing: Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis von Tolino Media im Gespräch Melissa Ratsch schreibt als Self-Publisherin vier bis fünf Bücher im Jahr und sagt von sich selbst, dass sie sonst keine anderen Hobbys habe. Im Hauptberuf ist sie Projektleiterin und daher geht sie ihre Buchveröffentlichungen genauso an. Zusammen mit ihren Lektorinnen und der Cover-Designerin hat sie ihre Veröffentlichungen schon ein Jahr im Voraus genau geplant. »Man muss sich immer bewusst sein, dass man als Self-Publisher Autor ist, aber zeitgleich immer auch Unternehmer. Daher muss man sich
  • 02.08.
    favicon literaturcafe.de
    read Michael Krüger über seine Rolle als »Poeta Laureatus« - Literaricum Lech 2023 Der Titel des »Poeta Laureatus« stammt aus der Zeit antiker Dichterwettstreite. Wortwörtlich bedeutet er »lorbeerumkranzter Dichter«. Beim Literaricum Lech will man die Auszeichnung als Poeta Laureatus oder Poeta Laureata künftig jährlich vergeben. Das Preisgeld stiftet die Gemeinde Lech. Michael Krügers monatliche Gedichte zum Zeitgeschehen sind u.a. auf der Website des SWR zu hören. Dort findet sich auch zu jedem Gedicht ein Gespräch mit Michael Krüger. Michael Krügers Dankesrede kann beim S
  • 31.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Nicola Steiner über Jane Austen und das Literaricum: »Den Blick verändern« - Literaricum Lech 2023 Jane Austens »Stolz und Vorurteil« habe Nicola Steiner für 2023 ausgewählt, damit man Vorurteile gegenüber Jane Austen ablegen könne. Dass Austens Hauptfigur Elisabeth Bennet einen Heiratsantrag ablehnt, obwohl sie weiß, was dies für sie sozial und ökonomisch bedeutet und dass sie ihn später von sich aus als freie Entscheidung und aus Liebe doch annimmt, das ist für Nicola Steiner eine moderne Form der weiblichen Selbstermächtigung. Das Programm des Literaricum widmete sie daher verstärkt dem Fr
  • 29.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Übersetzerin Andrea Ott: »800 Seiten Charlotte Brontë waren wie eine Lehrzeit« - Literaricum Lech 2023 Sie ist eine preisgekrönte und vielgelobte Übersetzerin und dennoch sagt Andrea Ott, sei sie völlig unfähig, sich auf Englisch mit jemandem zu unterhalten. Nahezu autodidaktisch habe sie sich damals das Übersetzen mit einem 800-Seiten-Roman von Charlotte Brontë beigebracht. Im Podcast des literaturcafe.de spricht Übersetzerin Andrea Ott über ihre Arbeit. Als Übersetzerin hat sich Andrea Ott auf britische und amerikanische Klassiker spezialisiert. Das sei von Vorteil, sagt Andrea Ott im Podcast
  • 26.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Denis Scheck über Jane Austen: »Eine helle Lesefreude« - Literaricum Lech 2023 Seit den Tagen seiner Jugend sei für ihn Jane Austen eine »helle Lesefreude«, sagt Literaturkritiker Denis Scheck. Leider haben die Verwandten Jane Austens ganze Jahrgänge ihrer privaten Korrespondenz vernichtet. Scheck bedauert es, dass wir aus den verbliebenen Briefen nicht wirklich etwas aus ihrer Gedankenwelt erfahren. So wie beispielsweise der Krieg mit Frankreich und Napoleon in »Stolz und Vorurteil« nicht erwähnt wird, so wissen wir auch nicht, was Austen Privat über Napoleon oder den ve
  • 24.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Thomas Sarbacher über Lesen, Pointen und die Haltung der Figur - Literaricum Lech 2023 2022 war es kein Problem: Thomas Sarbacher konnte beim 2. Literaricum Lech »Bartleby der Schreiber« von Hermann Melville komplett vorlesen. Der Vortrag der vollständigen Erzählung dauerte keine zwei Stunden, und alle Besucherinnen und Besucher des Literaricums kannten den Text. Die Lesezeit von »Stolz und Vorurteil« hingegen würde 12 Stunden deutlich überschreiten.  Daher war diesmal eine »komprimierte Lesefassung« angekündigt. Für welche Ausschnitte und Passagen würde sich Thomas Sarbacher ents
  • 22.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Michael Köhlmeier über die Magie des Schreibens - Literaricum Lech 2023 Michael Köhlmeier sieht seine Rolle als Mit-Initiator des Literaricum bescheiden. Vor mittlerweile 26 Jahren habe man sich in Lech am Arlberg gefragt, was man tun könne, um das Image dieses Dorfes zu heben, dass es nicht den Weg wie Ischgl oder Sölden einschlägt. Damals wurde das Philosophicum Lech gegründet. Diese philosophische Tagung, bei der jeweils ein Thema im Mittelpunkt steht, genießt heute im deutschsprachigen Raum einen ausgezeichneten Ruf. »Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung«
  • 02.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 4: Thomas Strässle und Peter Fässlacher im Gespräch Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur sind vorbei. Fünf Preise sind vergeben. Wolfgang Tischer und Bozena Badura sitzen im Raum unter dem ORF-Studio und blicken auf die vergangenen Tage und die Preisverleihung. Die drei Lesetage wurden ja bereits in den drei letzten Folgen ausführlich besprochen. Der neue Bachmannpreis-Juror Thomas Strässle (Foto: Tischer) Neu-Juror Peter Strässle erzählt zudem in dieser Folge, wie er die Jury-Diskussion erlebte und wie er seine beiden Texte für Klagenf
  • 01.07.
    favicon literaturcafe.de
    read Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 3: Anna Felnhofer und Yevgeniy Breyger im Gespräch Alle Texte sind vorgelesen - einige wurden auch performt. Was brachte der dritte und letzte Lesetag? Besonders über den Text von Laura Leupi wurde heftig diskutiert. Wolfgang Tischer, Andrea Diener und Bozena Badura blicken auf den Lese-Samstag, an dem es erstaunlicherweise in der Mittagspause zu regnen begann. Yevgeniy Breyger nach seiner Lesung (Foto: Tischer) Yevgeniy Breyger machte den Auftakt und Wolfgang Tischer sprach mit ihm nach seiner Lesung. Bereits am Vortag las Anna Felnhofer, die
  • Voheriger Artikel Nächster Artikel
  • Vorherige Seite Nächste Seite
  • 1 10 50
  • 1053Alle Feeds

    • 424 Unterhaltung
      • favicon 10"Kein Mucks!"
      • favicon 10about:radio
      • favicon 10Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
      • favicon 10Brönstrup.de
      • favicon 10Brüllaffencouch
      • favicon 10CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
      • favicon 10Damals (tm) Podcast
      • favicon 10Das kleine Fernsehballett
      • favicon 10Die Kulturpessimisten
      • favicon 10Die Sprechwaisen
      • favicon 10Die Ton-Scherben
      • favicon 10Die Wochennotiz
      • favicon 10Dübels Geistesblitz
      • favicon 10Esel und Teddy
      • favicon 10Fehlfarben - Ein Münchner Kulturpodcast
      • favicon 10Feuilletöne
      • favicon 10Flusskiesels Hörtipps
      • favicon 10Gästeliste Geisterbahn
      • favicon 10Hamburger zum Mittag
      • favicon 10Kalk & Welk
      • favicon 10Kastenfisch » Podcast Feed
      • favicon 10Klabautercast
      • favicon 10Leitmotiv
      • favicon 10Mikrodilettanten
      • favicon 10Netzgespräche
      • favicon 10Normalzeit
      • favicon 10Not Safe For Work
      • favicon 8Opa Harald erzählt
      • favicon 10RADIO BASTARD
      • favicon 10Radio Kaffeehaus - Coffee For Your Ears
      • favicon 10raidenger.de » Podcast
      • favicon 10richter.fm » » [Der Weisheit]
      • favicon 10Schneckenradio.de » Anmerkungen zum Weltgeschehen
      • favicon 10Serial
      • favicon 10SundayMoaning
      • favicon 10Talker-Lounge
      • favicon 6Tresentalk
      • favicon 10Viva Britannia
      • favicon 10Wir. Müssen Reden – MP3 Feed
      • favicon 10Wir sabbeln
      • favicon 10Wischmeyers Stundenhotel
      • favicon 10WRINT: Realitätsabgleich
      • favicon 10Würzmischung
    • 10 Hörpiele
      • favicon 10"Kein Mucks!"
    • 20 Comics
      • favicon 10Comic Review
      • favicon 10Yay, Comics!
    • 110 Englische Netcasts
      • favicon 10Bret Easton Ellis Podcast
      • favicon 10Criminal
      • favicon 10Friday Night Comedy from BBC Radio 4
      • favicon 10Irish and Celtic Music Podcast
      • favicon 10Longform
      • favicon 10Modern Day Philosophers with Danny Lobell
      • favicon 10No Agenda
      • favicon 10Radiolab
      • favicon 10The Allusionist
      • favicon 10The Columbo Podcast
      • favicon 10Three Guys On
    • 30 Filme
      • favicon 10Sneakpod
      • favicon 10Spätfilm
      • favicon 10Wiederholungstäter Serienpodcast
    • 60 Getränke
      • favicon 10amzapfhahn
      • favicon 10Bildungstrinken
      • favicon 10Die BierProbierer
      • favicon 10New Spirit Casters
      • favicon 10originalverkorkt » Podcast
      • favicon 10Teezeit Talkradio MP3
    • 20 Jura
      • favicon 10Jurafunk.de und Juristenfunk.de
      • favicon 10Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
    • 40 Kochen
      • favicon 10Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
      • favicon 10Genuss
      • favicon 10Küchen-Funk
      • favicon 10Schneckenradio.de » Blaupausen für eine bessere Welt
    • 49 Literatur
      • favicon 10Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
      • favicon 10fragezeichenpod
      • favicon 10literaturcafe.de
      • favicon 10Textlastig
      • favicon 9Zettelkasten
    • 50 Medien
      • favicon 10Aufwachen!
      • favicon 10Datenschau (mp3)
      • favicon 10Kulturkapital
      • favicon 10Medienradio
      • favicon 10Sendungsbewusstsein
    • 20 Musik
      • favicon 10Meet the Composer
      • favicon 10Phonolog
    • 100 Nerds
      • favicon 101337@kultur:~$
      • favicon 10Bits und so
      • favicon 10Blick über den Tellerrand
      • favicon 10Chaosradio
      • favicon 10Datenkanal
      • favicon 10Die Nerdtanke
      • favicon 10megamagisch
      • favicon 10Mikrowelle
      • favicon 10Stay Forever
      • favicon 10Working Draft
    • 30 Politik
      • favicon 10Alternativlos
      • favicon 10Logbuch:Netzpolitik
      • favicon 10Wikigeeks (mp3)
    • 20 Reisen
      • favicon 10Luftpost Podcast
      • favicon 10Schöne Ecken
    • 20 Sport
      • favicon 10Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
      • favicon 10Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
    • 60 Wissenschaft
      • favicon 10Knowledge on AIr
      • favicon 10Kommentare zu: Sternengeschichten
      • favicon 10Methodisch inkorrekt!
      • favicon 10Modellansatz
      • favicon 10Open Science Radio
      • favicon 10Raumzeit
    • 68 Caasns Playlist
      • favicon 10Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
      • favicon 10Alternativlos
      • favicon 10Das kleine Fernsehballett
      • favicon 10Kalk & Welk
      • favicon 8Opa Harald erzählt
      • favicon 10RADIO BASTARD
      • favicon 10Wischmeyers Stundenhotel