-
Jul 27
-
literaturcafe.de
-
read
Elke Heidenreich: »Ein Tag, an dem ich nicht lese, findet nicht statt.« - Literaricum 2022
Elke Heidenreich hat das Literaricum 2022 eröffnet. In unseren Podcast-Folgen aus Lech am Arlberg steht ein Gespräch mit ihr am Schluss. Elke Heidenreich spricht über den Bartleby, das Gefährliche an lesenden Kindern und warum früher nicht alles besser war. Und Elke Heidenreich erläutert, warum man ihr keine Bücher und Manuskripte zusenden sollte.
Am Eröffnungstag des Literaricum 2022 trifft sich Wolfgang Tischer im Foyer des Hotels Burg mit Elke Heidenreich zum ausführlichen Gespräch. Die Atmo
-
Jul 23
-
literaturcafe.de
-
read
Nicola Steiner: Zufrieden und erschöpft nach dem Literaricum 2022
Sonntagmorgen. Es ist der 16. Juli 2022. Zufrieden, aber auch erschöpft sitzt Nicola Steiner im Frühstücksraum des Hotels Burg in Lech am Arlberg. Gestern Abend ging das Literaricum 2022 mit dem Buchpreis- und Erich-Fried-Preis-Gewinner Frank Witzel zu Ende.
»Die Nicola fragt uns, wenn sie was wissen will. Und sonst hat die Nicola Steiner hier das Sagen«, fasste Initiator Raoul Schrott im Podcast-Gespräch zum Auftakt die Rolle der Kuratorin zusammen.
Alles hat wieder gut geklappt, zweieinhalb
-
Jul 22
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 208 Quality Land 2.0 vs Attack Surface
Thema der Woche: Neues aus dem Überwachungsstaat! Weil die Zeit bleibt ja nicht stehen, und jeden Tag schmieden wir mehr und bessere Werkzeuge unserer eigenen Unterdrückung. Den Wohlfühl-Überwachunstaats präsentiert uns Marc-Uwe Kling in „Qualityland 2.0“: Ein Kunsumparadies in dem der Algorythmus alles zum Konfort des Konsumenten regelt. Wenn man nur wüsste warum der Dritte Weltkrieg […]
-
Jul 21
-
literaturcafe.de
-
read
Thomas Sarbacher übers Vorlesen: »Ich bin ein Diener des Textes« – Literaricum 2022
Im Podcast des literaturcafe.de berichtet Sarbacher unter anderem von seiner Vorbereitung und worin der Unterschied zum Theater besteht.
Thomas Sarbacher ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Beim Literaricum Lech war es seine Aufgabe, dem namenlosen Ich-Erzähler in Melvilles Erzählung eine Stimme zu geben. So hatte jede und jeder die Möglichkeit, vor den Diskussionen und Veranstaltungen des Literaricums, den Text vollständig zu hören. Knapp zwei Stunden dauerte die Lesung,
-
Jul 19
-
literaturcafe.de
-
read
Juliane Marie Schreiber: Gegen den Terror des Positiven – Literaricum 2022
Früher war es ein Beutel Kamillentee, heute ist es »Zeit für eine Tasse Gelassenheit«. Selbst Produkte versprechen uns mittlerweile ein glückliches Leben.
Diese Glücksversprechen beim Produktkauf seien die Folge des neoliberalen Denkens, sagt die Politologin Juliane Marie Schreiber. Demnach sei nicht der Staat, nicht die Gesellschaft gefragt, nein, wir selbst werden aufgefordert, beständig an unserem Glück zu arbeiten. Wer unglücklich ist, sei selbst daran schuld. Wir müssen uns optimieren und
-
Jul 18
-
literaturcafe.de
-
read
Raoul Schrott: Fader Literatur die Klassiker entgegenhalten - Literaricum 2022
Was ist das Literaricum? »Ein Literaturfest!«, sagt Raoul Schrott. Zusammen mit seinem Autorenkollegen Michael Köhlmeier hatte er die Idee zum Literaricum, das inhaltlich von der Literaturjournalistin Nicola Steiner kuratiert wird.
Bereits seit vielen Jahren findet in Lech im Bundesland Vorarlberg in Österreich das Philosophicum statt. Im letzten Jahr kam dann zum ersten Mal mit dem Literaricum die Literatur hinzu. Das Besondere: Es geht nicht um aktuelle Bücher, sondern im Zentrum der dreitägi
-
Jul 08
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 207 Das Ministerium für die Zukunft vs Chicken Little
Thema der Woche: Die Welt retten! Denn langsam wäre es Zeit. Buch eins kommt von Kim Stanley Robinson, nämlich das „Ministerium für die Zukunft“ über das alle Leute reden. Hitzewelle sucht Indien heim, man beschließt irgendwas gegen den Klimawandel zu tun, gründet dann das Ministerium und die tun dann irgendwas gegen den Klimawandel. In „Chicken […]
-
Jun 26
-
literaturcafe.de
-
read
Bachmannpreis-Podcast: Blick auf den Literaturwettbewerb 2022
Und warum hat die neue Form der Preisermittlung nicht funktioniert?
Mehr Transparenz und Spannung bei der Preisvergabe wurde in diesem Jahr beim wichtigsten deutschsprachigen Literaturwettbewerb versprochen.
Doch die Spannung blieb am Sonntag aus. Die Gewinner:innen wurden in diesem Jahr nicht per finaler Abstimmung vor der Kamera ermittelt, sondern allein aufgrund einer Punktewertung, die der Justitiar bekanntgab. Dass in der anschließenden Laudatio das einladende Jury-Mitglied den Text gut f
-
Jun 24
-
literaturcafe.de
-
read
Porträt im Podcast: Horst Ebner, Koordinator des Bachmannpreises
»Koordinator« – das klingt harmlos, umfasst aber einen großen Aufgabenbereich. Über das Jahr erfolgt die Koordination im Zweierteam, wenn der Literaturpreis dann in Klagenfurt stattfindet, arbeitet daran »ein Heer von Menschen«, wie Horst Ebner im Podcast erzählt. »Eigentlich«, so Ebner, »bin ich Kulturredakteur im Landesstudio Kärnten, zuständig für alles, vom Theater über Musik bis Malerei und dergleichen mehr.« Doch für den Bachmannpreis sei natürlich das ganze Jahr über was zu tun.
Der jewe
-
Jun 24
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 206 In Hero Years I’m Dead vs Who cencored Roger Rabbit
Thema der Woche: Noir! Schöne Frauen, harte Privatdetektive, Kneipen und Alkohol, Macht und Missbrauch, korrupte Superhelden und schlüftige Produzenten von erotischen Cartoon Strips. Da ist für jeden was dabei. In „In hero years I’m dead“ habe wir ein eher ungewöhnliches Setting: Eine Stadt in der es eine Superheldenindustrie ähnlich dem Spitzensport in unserer Welt gibt, […]
-
Jun 10
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 205 Das Tagebuch des Victor Vau vs There is no Antimemetic Division
Thema der Woche: Mit dem Verstand herumblödeln. Bücher dazu: „Das Tagebuch des Victor Vau“ von Gerd Ruebenstrunk, da gehts um einen Wissenschaftler der eine neue Kunstsprache erfindet um Dinge wirklich exakt beschreiben zu können. Und diese Kunstsprache scheint der Schlüssel zum Verständniss einer ausserirdischen Kapsel zu sein hinter dem sowohl die Regerung als auch eine […]
-
Jun 04
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
Alternatives Cover zum 200er Podcast
wow!
-
Jun 04
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 204 Rückkehr nach Neveryon vs Sixteen Ways to Defend a Walled City
Thema der Woche: antike Fantasy! Bücher dazu: „Rückkehr nach Neveryon“ von Samuel R. Delany. Der antike Teil hier: Neveryon, diese Stadt die irgendwo in der Vergangenheit liet, die es nie gegeben hat, die wir aber alle kennen. Deswegen: eine Rückkehr an einen Ort an dem wir nie waren. Und: „Sixteen Ways to defend a Walled […]
-
May 21
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 203 Ich bin Harrow
Thema der Woche: (unter anderem): Der mögliche Fall und Untergang von dystopischer YA. Und über ein Buch rede ich auch noch: „Harrow the Ninth“ von Tamsyn Muir. Es geht um lesbische Totenbeschwörer in einem Weltraumpalast. Es ist sehr gut.
-
Apr 30
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 202 Rücksturz nach Asien
Ich habe etwas getan was ich erfogreich 201 Folgen vermieden habe: Ich habe mit einem anderen Menschen gesprochen. Und zwar mit Sven Tetzlaff vom „Umlauts are Overestimated“ Podcst. Über Phantastik um, in und über Asien. Wer da was genaueres wissen will, Shownotes sind hier zu finden: https://podcast.umlauts.de/ruecksturz-nach-asien/
-
Apr 22
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 201 Words Best SF 5
Thema der Woche: Kurzgeschichten! Weil. Kurzgeschichten. Gehen. Immer. Diesmal handelt es sich um eine Kurzgeschichtensammlung aus dem Jahre 1986, die die Behauptung aufstellt „The Worlds Best SF“ zu sein, (Herausgegeben von Donald A Wollheim) Aber ob das stimmt? Viel Licht, viel Schatten! Und „Bloodchild“ von Oktavia Buttler.
-
Mar 02
-
Alle Bücher müssen gelesen werden » Podcast
-
read
ABMGW 200 The Good, the Bad and the Ugly
Jubiläumsfolge 200, und ich rede über die guten, die schlechten und die hässlichen Bücher aus den letzen 200 Folgen. Hier eine Liste: Gut: Die Bücke der Vögel – Barry Hughart Eiswelt – Japer Fforde Gideon the Ninth – Tamsyn Muir Raising Stoney Mayhall – Daryl Gregory Der Schnitt durch die Sonne – Dietmar Dath Junktown […]
-
Mar 01
-
fragezeichenpod (thorstenrunte@me.com (Podcaststudio.NRW - Thorsten Runte))
-
read
FragezeichenPod - 001 - und der Super-Papagei
Besprechung der Die Drei Fragezeichen und der Super-Papagei
Klappentext
Wieder sind die drei ??? am Werk: Justus, Bob und Peter sind beauftragt, einen verschwundenen Papagei aufzufinden. Daraus entwickelt sich schnell ein abenteuerlicher Fall. Aus dem Sprachschatz von sieben Papageien scheint sich eine verschlüsselte Botschaft zusammenzusetzen. Aber wo können die Tiere stecken? Fragen über Fragen, deren Beantwortung ebenso schwierig wie gefährlich ist.
-
Nov 30, 2021
-
literaturcafe.de
-
read
Zum Nachhören: Das literarische Buchhandlesquartett 2021
Am 27.11.2021 fand das literarische Buchhandelsquartett zum sechsten Mal statt, moderiert von literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer. Hören Sie den Mitschnitt im Podcast des literaturcafe.de und warum beim Quartett in diesem Jahr nur drei auf der Bühne saßen.
Das literarische Buchhandelsquartett lehnt sich an das TV-Vorbild an, allerdings diskutieren in der Runde ausschließlich Buchhändlerinnen und Buchhändler über aktuelle Bücher. Obwohl in diesem Jahr strenge 2G+-Regeln galten und das
-
Oct 26, 2021
-
literaturcafe.de
-
read
Mission Weltrettung: Dirk Rossmann über seinen Thriller »Der Zorn des Oktopus«
Ich will den Unternehmer Dirk Rossmann kennenlernen. Sein Buch »Der neunte Arm des Oktopus« ist keine Hochliteratur. Und selbst in Sachen Plot und Spannung konnte mich der Roman nicht überzeugen. Hat sich da ein Multimillionär und Drogeriekettengründer einen Traum erfüllt, einen Roman geschrieben und den Verkauf mit Fernseh- und Radiowerbung angekurbelt? Als die Buchhandlungen im letzten Lockdown-Winter schließen mussten, konnte er seinen Roman weiterhin in seinen Drogerien verkaufen. »Der neunt
-
Aug 30, 2021
-
literaturcafe.de
-
read
Lobbyland-Autor Marco Bülow (MdB): »Demokratie ist nicht nur eine Bringschuld vom Staat«
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Daher geht es in dieser Podcast-Folge um ein politisches und gesellschaftskritisches Buch. »Lobbyland – Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft« lautet der Titel des neuen Buches von Marco Bülow. Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de spricht mit dem Autor.
Marco Bülow sitzt als Abgeordneter seit 2002 im Bundestag. Damals war er 31 Jahre alt. Als Kandidat der SPD für den Wahlkreis Dortmund I wurde er stets direkt gewählt. Jedoch galt er
-
Mar 13, 2021
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (Podcaststudio.NRW - Thorsten Runte))
-
read
FragezeichenPod - 89 - Tödliche Spur
FragezeichenPod - 89 - Tödliche Spur
Morton ist tot! Der Freund und Chauffeur der drei Detektive aus Rocky Beach ist mit seinem Wagen über die Klippen gestürzt. - Ein Unfall? Oder war es Mord? Justus, Peter und Bob sind ratlos. Was wissen sie eigentlich über Morton? Die drei ??? beginnen in der Vergangenheit ihres Freundes zu stöbern und entdecken dabei Hinweise, die sie lieber nicht gefunden hätten. Als plötzlich ein rätselhafter Geheimcode auftaucht, wird Justus' Kombinationsgabe auf eine hart
-
Oct 03, 2020
-
Bücherschwank
-
read
Bücherschwank #7 | Salman Rushdie – Quichotte
Sendungsnotizen Übersicht von Kritiken bei perlentaucher.de [ | ]
-
Sep 20, 2020
-
Textlastig
-
read
Episode 249 - Ein später Besuch #8 - Ende
TRIGGER WARNUNG: In dieser Episode wird eine Szene mit Gewalt sehr drastisch beschrieben!
-
Sep 13, 2020
-
Textlastig
-
read
248 - Ein später Besuch #7
Wir wollen den Gärtner mit unserer Liebe entflammen aber leider haben wir Probleme den perfekten Ort dafür zu finden. Doch dann holen wir uns einen Tipp und schalten das Licht: Nun kann das feurige Spektakel beginnen.
-
Sep 06, 2020
-
Textlastig
-
read
247 - Ein später Besuch #6
Nachdem wir den Sarg geöffnet haben, nehmen wir den Kuschelhasen und geben ihn dem kleinen Mädchen zurück. Zum Dank bekommen wir endlich den Ring, der uns zurück in unsere Zeitlinie schicken wird. Doch der Mornirk lauert schon in der nächsten Dachrinne!
-
Aug 30, 2020
-
Textlastig
-
read
246 - Ein später Besuch #5
Die letzte Folge war verwirrend, diese wird verirrend. Wenigstens wissen wir nun, wie Totengräber*Innen ihre zukünftigen Partner*Innen anflirten: Sie graben sie auf.
-
Aug 23, 2020
-
Textlastig
-
read
245 - Ein später Besuch #4
Die Geschichte kommt langsam in Fahrt. Leider wird sie mit zunehmender Geschwindigkeit auch verwirrender. Wir sind nicht ganz sicher, wer wir sind, wer unser Vater ist, wer die Gaumenspalte hat, was eine Gaumenspalte ist oder wer dieser Hans sein soll. Ver. Wirr. End!
-
Aug 16, 2020
-
Textlastig
-
read
244 - Ein später Besuch #3
Also, da ist so eine Wand und auf der einen Seite stehen 3 Männer und auf der anderen Seite eine Frau und dann müssen die sagen ob die sich lieb haben und irgendwie müssen sie dann zwischen Geld und Liebe unterscheiden. Was im Spiel passiert?
Ich glaube wir... sterben?
-
Aug 09, 2020
-
Textlastig
-
read
243 - Ein später Besuch #2
Man soll ja alles ein bisschen positiver formulieren. Daher mal so: Wer unsere Anekdoten mag und es supi findet, wenn wir mal abschweifen, wird diese Episode LIEBEN! Für alle anderen hier eine Zusammenfassung Ereignisse: Falk läuft im Kreis, wir rütteln an einer Platte, Scheite fallen, Krücken fliegen.
-
Aug 02, 2020
-
Textlastig
-
read
242 - Ein später Besuch #1
Der Titel "Ein später Besuch" passt auch zu unserem Veröffentlichungsintervall: Wer hätte gedacht, dass wir Euch nochmal mit einer neuen Episode besuchen? Nun denn, da wir schonmal da sind … danke fürs hereinbitten, Schuhe lassen wir an, ja? Jetzt setzen wir uns mal alle schön aufs Sofa und wünschen Euch viel Spaß mit unseren Stimmchen!
-
May 23, 2020
-
Bücherschwank
-
read
Staubfänger #1 | Dienstags bei Morrie / Thorag
Sendungsnotizen Wikipedia-Eintrag zu Dienstags bei Morrie Zusammenfassung von Thorag oder die Rückkehr des Germanen von Stefan Cramme Wikipedia-Eintrag zu Andrzej Sapkowski Pelentaucher.de: Sam Byers – Schönes neues England
-
Sep 22, 2019
-
Textlastig
-
read
241 - Nurmengard #3 - Ende
Ehrlich, wir haben die Folge vor langer Zeit aufgenommen und ich weiß nicht mehr was darin passiert, aber ich glaube es war so: Es ist die letzte Episode, also werden wir vermutlich frei kommen. Hm... aber was geschah dann? Vielleicht gehen wir in ein helles Licht und die Geschichte endet offen. Aber vielleicht finden wir auch diese Frau. Eventuell sollten wir diese Texte schreiben, direkt nachdem wir eine Folge gespielt haben.
-
Sep 15, 2019
-
Textlastig
-
read
240 - Nurmengard #2
Ehrlich, wir haben die Folge vor langer Zeit aufgenommen und ich weiß nicht mehr was darin passiert, aber ich glaube es war so: Bestimmt wandern wir bisschen umher, wissen nicht weiter und versuchen wild Gegenstände miteinander zu kombinieren. Irgendwann versuchen wir auch alles zu essen und dann wird uns schlecht. Kotzi-Kotzi ist angesagt und dann geben wir erstmal auf.
-
May 06, 2019
-
Bücherschwank
-
read
Bücherschwank #6 | Terry Pratchett: Hogfather
Sendungsnotizen — Wikipedia-Seite zum Roman [ | ]
-
Jan 27, 2019
-
Bücherschwank
-
read
Bücherschwank #5 | Castle Freeman — Auf die sanfte Tour
Sendungsnotizen – Wikipedia: Castle Freeman [ | ]
-
Jan 02, 2019
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Podwichtelfolge vom Fragezeichenpod für den Ach! Podcast
So wie versprochen kommt hier unsere (FragezeichenPod) Podwichtelfolge für den Ach! Podcast.
Hier haben wir die Geschichte von Fabians Lieblings-Film-Reihe Indianer Jones abgerissen. Fabian hat uns einige Punkte im Leben des Dr. Henry Walton Jones Jr. erzählt.
00:00:00.000 “Wer bin ich?” 00:10:51.570 Ach ! INTRO 00:12:49.550 Das Leben von Doktor Henry Jones 00:23:58.300 Das Kreuz von Coronado 00:30:17.400 Sankara-Steine 00:33:24.248 Stab des Moses 00:33:28.751 Bundeslade 00:35:17.056
-
Dec 24, 2018
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
FragezeichenPod - 088 - Vampir im Internet - Podwichtel2018
FragezeichenPod - 088 - Vampir im Internet - Podwichtel2018Podwichtel - Apfeltalk.deDas Computerspiel Sweet Revenge von Doe Dungeon ist der absolute Wahnsinn. Schon nach wenigen Minuten zieht das Fantasie-Spiel Justus, Bob und Peter in seinen Bann, so dass die drei Detektive beinahe alles um sich herum vergessen. Doch auch außerhalb der virtuellen Welt scheint sich einiges zu tun. Der sympatische Spieleprogrammierer Mr. Dungeon scheint in ernsten finanziellen Schwierigkeiten zu stecken.Welche Ve
-
Dec 23, 2018
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Fragezeichenpod – 194 – und die Zeitreisende
Fragezeichenpod - 194 - und die Zeitreisende
Inhalt:
Was hat es mit dem geheimen Zeitreise-Experiment von Quentin Kurtz auf sich? Weshalb wurden er und seine Tochter Aurora vom CIA gesucht? Und wohin verschwanden die beiden vor mehr als 30 Jahren spurlos? Als die drei ??? sich dieses mysteriösen Falles annehmen, scheinen die Gesetze der Logik außer Kraft zu treten: Denn plötzlich steht die verschollene Aurora leibhaftig vor ihnen - ohne auch nur einen Tag gealtert zu sein ...
Tracklist:
1. Pre
-
Nov 25, 2018
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Fragezeichenpod - 103 - Das Erbe des Meisterdiebs
Fragezeichenpod - 103 - Das Erbe des Meisterdiebs Inhalt: Victor Hugenay ist tot! Der berühmte Meisterdieb, dem die drei Detektive in der Vergangenheit bereits des Öfteren begegnet sind, ist tödlich verunglückt. In einem rätselhaften Brief fordert er die drei ??? zum letzten Mal heraus. Bei dem Schatz, den es zu finden gilt, geht es um gestohlene Gemälde im Wert von mehreren Millionen Dollar. Die drei Detektive nehmen die Spur auf. Der erste Detektiv scheint mit seinen Gedanken jedoch ein wenig
-
Aug 21, 2018
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Fragezeichenpod - 005 und der Fluch des Rubins
Alfred Hitchcock und die drei Detektive (Firmenzeichen ???) haben es hier mit einem seltsamen Vermächtnis zu tun: Onkel Horatio hat seinem Neffen etwas Wertvolles hinterlassen - aber was? Und vor allem wo? Die jungen Kriminalisten Justus, Peter und Bob sehen sich hier mit viel zu vielen Gipsköpfen, geheimnisvollen Herren und dem Wort August in mindestens fünf Bedeutungen konfrontiert. Werden Justus und seine Freunde mit diesem Fall nicht überfordert?Sprecher:Hitchcock, Erzähler ... Pet
-
Dec 24, 2017
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Podcastwichtelfolge2017 Riff der Haie
Podcastwichtelfolge2017 Die drei ??? und das Riff der Haie (Folge 30)Buch: Nr. 29Hörspiel: Nr. 30Ersterscheinung: 1982Regie: Heikedine KörtingErzählt von: William ArdenÜbersetzt von: Leonore PuschertCoverillustration: Aiga RaschErsterscheinung D: 1982Länge: 42:01 MinutenInhalt:Mr. Andrews will den Schriftsteller John Crowe über das "Riff der Haie" interviewen und lädt Justus, Bob und Peter ein, ihn nach Santa Barbara zu begleiten. Dort angek
-
Nov 13, 2017
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
FragezeichenPod – Spezialgelager - 189 und der unsichtbare Passagier
Fragezeichenpod – Spezialgelager - 189 und der unsichtbare PassagierDer Fragezeichenpod und der Spezialgelagerte Sonderpodcast begeben sich
auf eine gemeinsame Zugreise und besprechen erstmalig im Podcast-Mashup
die “Die drei ???”-Folge “Der unsichtbare Passagier” (189). Seid
besonders gewarnt: es handelt sich um die neueste Hörspiel-Folge und
diese Folge steht noch nicht bei Spotify und Co. zum hören bereit. Wenn
Ihr die Folge noch nicht kennt: SPOILER- UND PULLER-ALARM. Nehmt also im
Abt
-
Oct 15, 2017
-
fragezeichenpod (post@fragezeichenpod.de (post@fragezeichenpod.de (Thorsten Runte)))
-
read
Fragezeichenpod - 086 - Nacht in Angst
Fragezeichenpod - 086 - Nacht in AngstDie drei ??? - Nacht in Angst Folge Nr: 86 Veröffentlichungsdatum: 09.08.1999 DetailinformationBuch und Effekte: André MinningerProduktion und Regie: Heikedine KörtingMusik: J.P. Morgenstern, C. Stahlberg, A. ZeibertsProduktbeschreibungFreitag abend, 20.25 Uhr, Steadman-Museum, Los Angeles: Mr. Peacock, der freundliche, aber schusselige Museums-Direktor, betritt mit Justus, Peter und Bob das Gebäude. In wenigen Minuten werden die drei Detektive exklusiv den
-
Jun 19, 2016
-
Zettelkasten (Claudia)
-
read
ZK008 Alternativweltgeschichten
In der achten Folge sprechen wir über Alternativweltgeschichten und hier im Speziellen über Robert Harris "Vaterland", Philip K. Dick "Das Orakel vom Berge" und Philip Roth "Verschwörung gegen Amerika".
Shownotes:
http://www.uchronia.net/
Louis Geoffroy. Napoleon und die Eroberung der Welt. 1836
Zurück in die Zukunft. Regisseur: Robert Zemeckis. 1985
Zurück in die Zukunft II. Regisseur: Robert Zemeckis. 1989
Zurück in die Zukunft III. Regisseur: Robert Zemeckis. 1990
Kirk Mitchell. Germanicu
-
Apr 30, 2016
-
Zettelkasten (Claudia)
-
read
ZK007 Der Hexensabbat
In der siebten Folge sprechen wir über Hexen und über Ludwig Tiecks (1773-1853) "Der Hexensabbat". Wir machen mit dieser Folge mit bei den Gänsehautwochen, https://gaensehautwochen.wordpress.com. Die Episode wird deshalb pünktlich zur Walpurgisnacht veröffentlicht. Buchtipps gibt es dieses Mal keine. Gruselt euch schön!
Shownotes:
Ludwig Tieck. Der Hexensabbat (nur antiquarisch erhältlich)
Ludwig Tieck. Der gestiefelte Kater. Reclam UB 8916
Johann Wolfgang Goethe. Faust. Der Tragödie erster T
-
Feb 28, 2016
-
Zettelkasten (Claudia)
-
read
ZK006 Robert Musil
In der sechsten Folge sprechen wir über die Texte von Robert Musil (1880-1942), im Speziellen über "Die Verwirrungen des Zögling Törless", "Die Vollendung der Liebe", "Tonka", "Das Fliegenpapier". Außerdem haben wir wieder ein paar Buchtipps für euch.
Shownotes:
Robert Musil (1880-1942)
Friedrich Nietzsche (1844-1900)
Alois Meinong (1853-1920)
Ockhams_Rasiermesser
Robert Musil. Der Mann ohne Eigenschaften. 2Bd. Rowohlt 2013
Robert Musil. Die Verwirrungen des Zöglings Törless. Reclam UB 18789
-
Feb 21, 2016
-
Hörgeschichten (mail@hoergeschichten.net (mail@hoergeschichten.net (theM)))
-
read
HGS: Der gewundene Pfad 2-6: In höchster Not?
Kargan hat das Lager er Zataten verlassen und trifft kurz darauf auf Iskirra. Die junge Frau berichtet ihm dass sie in die niederen Flusstäler des Racoon unterwegs ist und scheint doch irgendwie ein Geheimnis zu haben. Dies zu ergründen gelingt Kargan nicht, da Iskirra mit in der Nacht entführt wird. Kargan macht sich an die Verfolgung der Männer und der gekidnappten jungen Frau, nur um festzustellen, dass die Entführer ihm sehr weit voraus sind. Doch es bleibt offen, wer am Ende wirklich wen ja
-
Feb 04, 2016
-
Bücherschwank – Schneckenradio.de
-
read
Bücherschwank #4 | Heinrich Steinfest – Das grüne Rollo
Sendungsnotizen – Wikipedia: Heinrich Steinfest – Denis Scheck zu Das grüne Rollo [ 04.02.2016 | ]
-
Jan 31, 2016
-
Zettelkasten (Claudia)
-
read
ZK005 Die Verwandlung
Wir sind wieder da: In der fünften Folge sprechen wir über "Die Verwandlung" von Franz Kafka. Außerdem haben wir wieder ein paar Buchtipps für euch.
Shownotes
Franz Kafka. Die Verwandlung. Reclam XL 19125
District 9. Regisseur: Neill Blomkamp. 2009
Oliver Jahraus, Kafka. Leben, Schreiben, Machtapparate. Reclam 2006
Leopold von Sacher-Masoch. Venus im Pelz. Fischer 2013
Johann Wolfgang Goethe. Wilhelm Meisters Lehrjahre. Reclam UB 7826
Franz Kafka. Hochzeitsvorbereitung auf dem Lande. In: Ge