-
05.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#32: Droht der SGE ein Endspiel?
Während Kiel den Abstiegskampf spannend macht, verliert die Eintracht Kontrolle, Anstand und Vorsprung in Mainz. Martin Rafelt und Patrick Röttele über Lieblingsgegner des BVB, ein Meistertor in Leipzig und Freiburger Pech.
-
30.04.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Kontowechsel und Hörer*innenumfrage (Logbuch Rasenfunk)
Wir erhöhen die Gästehonorare, erklären den Kontowechsel, verraten Downloadzahlen und blicken mit euch hinter die Kulissen des Rasenfunks. Einen wichtigen Link gibt es außerdem auch noch.
-
30.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Leverkusen: Schlechte Laune statt Titel
Warum ist der Meisterglanz in Leverkusen verblasst? Liegt's am Real-Flirt von Xabi Alonso? War es das Fiasko in Bielefeld? Oder schlicht die Grenzen des Kaders? Dennis Melzer über einen Meister, der zu zerfallen droht.
-
28.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#31: Schafft der BVB noch die Champions League?
Über die "Regellücke von Hoffenheim" saugt sich Dortmund an Platz vier, während Heidenheim dem VfB Europa vermiest. Lisa Tellers und Patricia Seiwert über den neuen Marmoush bei Frankfurt, Freiburger Kitsch und Kiels Sieg über die Bürokratie.
-
21.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#30: Meisterschaft entschieden?
Die Bayern kommen dem Ziel Meisterschaft immer näher, der Kampf um die europäischen Plätze bleibt spannend und Union und Stuttgart sorgen für beste Samstagabendunterhaltung. Eva bespricht den 30. Spieltag in der Bundesliga der Männer gemeinsam mit Nina Potzel und Nele Hüpper.
-
14.04.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Frauenfeindliche Strukturen im Fußball
Lena Cassel und Kathrin Längert haben die strukturellen Hürden im Fußball selbst erlebt. Sie erklären wo der DFB den größten Nachholbedarf hat, in welchem Bereich es sich lohnt, von oben nach unten zu denken, und woran es vor allem fehlt.
-
13.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#29: Was macht Alonso da?
Leverkusens Ansatz zerschellt an Union, Bayern patzt und überzeugt dennoch und St. Pauli kacktort sich zum Klassenerhalt. Tobias Escher und Kieran Franke über die Erkenntnisse des Spieltags.
-
13.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Freiburg: Angst davor, das Richtige zu tun?
Kaum eine Entscheidung des SC Freiburg kann klar kritisiert werden – und doch grassieren Ängste vor einem HSV 2.0 im Umfeld. Was ist Psychologie und was objektiv nachvollziehbar? Nik Staiger legt sich bei uns auf die Couch.
-
09.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Gladbach: Seoanes geheimer Top-Neuzugang
Tim Kleindiensts Einfluss ist offensichtlich. Aber hinter den Kulissen hat sich mehr verändert, verrät Hannah Gobrecht. Ein Gespräch über den Zaubertrank im Grundwasser, Hilfe für Julian Weigl und einen entscheidenden Neuzugang im Funktionsteam.
-
07.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#28: Wer schafft es in die Champions League?
Wir analysieren den Spieltag und leiten daraus Prognosen für den Europapokal ab. Außerdem besprechen wir mit Greta Linde und Benny Grund das Aus von Müller beim FC Bayern, tapfere Heidenheimer und was St. Pauli brutal gut gemacht hat.
-
02.04.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
SGE: Ist da noch Platz in den Top 4?
Kalkuliertes Risiko soll die SGE nach vorne bringen, doch gibt das die Hierarchie der Bundesliga her? René Kurfürst über Lehren der jüngeren Vergangenheit, ein Umfeld im Wandel und eine Leerstelle, die gefüllt werden muss.
-
31.03.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
#27: Prime Mario Götze ist zurück!
Während die Eintracht dem VfB zeigt, was in Stuttgart fehlt, gelingt dem BVB mit einem Kniff der Befreiungsschlag. Maximilian Jungbluth und Miriam Scheel über den heimlichen Star Gladbachs, was Olise noch fehlt und das Bochum-Reboot aus dem Jahr 2018.
-
25.01.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Polizeikosten und die DFL
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.
-
16.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die EM 24 als Fan, Journalist & Volunteer
Wie kommt man an Karten für 23 EM-Spiele? Können die tausenden Volunteers die Spiele sehen? Wofür sollte sich die Uefa richtig schämen? Matthias Friebe, Tobias Rieger und Joël Guyot über die Männer-EM aus ihrer Sicht.
-
11.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Nationalismus und Rassismus bei der EM
Nazi-Parolen, der Wolfsgruß, nationalistische Diskriminierung – warum waren solche Ausfälle so häufig zu sehen bei der EM? Was muss man aushalten, wo sind wir scheinheilig und welche Rolle spielen die Medien? Ruben Gerczikow und Inga Hofmann diskutieren.
-
11.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was kostet uns die EM?
Für die Uefa gibt es einen Rekordgewinn von 1,7 Milliarden Euro, für die EM-Spielorte Ungewissheit, steigende Kosten und "Knebelverträge". Matthias Friebe und Stella Hesch blicken mit uns hinter die polierte Fassade des Heimturniers.
-
01.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was machen wir mit eurem Geld? (Logbuch Rasenfunk)
Frank und Max beantworten eure Fragen zum Rasenfunk. Zu unseren EM-Plänen, den Sendungen zum Fußball der Frauen und unserer ersten Jahresbilanz als GmbH.
-
15.05.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Der Trainer Christian Streich
Über zwölf Jahre lang war Streich Trainer der Profis des SC Freiburg. Was hat er getan, um mit der sich verändernden Bundesliga Schritt zu halten? Und wie hat er sie geprägt? Ein Gespräch mit Micha Tschirwa und Patrick Röttele vom Spodcast Freiburg.
-
21.02.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die Investorensicht auf den DFL-Deal
Welche Auswirkung haben die Fanproteste? Wie arbeitet CVC? Halten die roten Linien? Christoph Neßhöver und Jannik Tillar blicken auf den möglichen DFL-Deal und erklären, warum er nur Symptom größerer Verwerfungen ist.
-
05.02.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Kay Bernstein – wer er war und was von ihm bleibt
Ultra. Unternehmer. Hertha-Präsident. Kay Bernsteins Lebensweg war einzigartig. Marc Schwitzky und Harald Lange blicken auf seinen Werdegang zurück und erklären, warum er vor allem eines war: Hoffnung auf einen Fußball, der anders ist.