-
01.04.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Cookie-Banner und Tracking – Rechtsbelehrung 135
Dr. Nina Herbort informiert uns über die aktuelle Rechts- und Risikolage beim Einsatz von Cookies und Werbetracking.
Der Beitrag Cookie-Banner und Tracking – Rechtsbelehrung 135 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
17.03.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Wir erläutern wer genau vom BFSG betroffen ist, welche Online-Angebote angepasst werden müssen und beantworten die wichtigsten Fragen.
Der Beitrag Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
05.02.
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Gerichtsvollzieher vor der Tür – Rechtsbelehrung 133
Aus dem Alltag eines Gerichtsvollziehers. Was darf, was darf nicht gepfändet werden und ist der Job zu empfehlen? Mit Dr. Pierre Holzwarth
Der Beitrag Gerichtsvollzieher vor der Tür – Rechtsbelehrung 133 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
24.12.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Weihnachtlicher Besuch – Obiter Dictum 14
Wir begrüßen den Jurafunk.eu zu Gast, wetteifern ums Dienstalter, sehen der AI unterschiedlich zuversichtlich entgegen und widmen uns dem Hype um die Dubaischokolade.
Der Beitrag Weihnachtlicher Besuch – Obiter Dictum 14 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
17.12.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Ihre Fahrscheine bitte – Rechtsbelehrung 132
Wir erläutern, warum es sinnvoller wäre, die Strafe für das Fahren ohne Fahrschein abzuschaffen, statt deswegen verurteilte Personen aus dem Gefängnis freizukaufen. Mit Rechtsanwältin Hanna Vos.
Der Beitrag Ihre Fahrscheine bitte – Rechtsbelehrung 132 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
04.11.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Zukunft der Gesundheitsdaten in der EU – Rechtsbelehrung 131
Zusammen mit Dr. Kristina Schreiber werfen wir einen Blick auf den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) und die Zukunft des Umgangs mit Gesundheitsdaten in der EU.
Der Beitrag Zukunft der Gesundheitsdaten in der EU – Rechtsbelehrung 131 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
14.10.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
KI-Verordnung erklärt – Rechtsbelehrung 130
Alles zur EU-KI-VO: Welche Technologien sind verboten und welche Inhalte müssen kenntlich gemacht werden? Mit Expertin Aurea Verebes beleuchten wir die gesetzlichen Neuerungen und Sanktionen. Ein Muss für Entwickler und Nutzer von KI.
Der Beitrag KI-Verordnung erklärt – Rechtsbelehrung 130 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
04.09.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Digitale Forensik – Rechtsbelehrung 129
Mit Fachanwalt für Straf- & IT-Recht Jens Ferner erklären wir, wie digitale Beweise gesichert und in Gerichtsverfahren eingesetzt werden.
Der Beitrag Digitale Forensik – Rechtsbelehrung 129 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
22.08.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Recht schlägt Moral – Obiter Dictum 13
Antworten auf eure Fragen zur Zulässigkeit und Strafbarkeit von Video- und Tonaufnahmen sowie unseren Idolen.
Der Beitrag Recht schlägt Moral – Obiter Dictum 13 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
-
07.08.2024
-
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
-
Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128
Mit dieser Folge beenden wir unsere „Videoaufnahmen & Datenschutz“-Reihe. In der ersten Folge („Wann darf ich Polizeikräfte filmen?„) haben wir uns gefragt, wann Bürger Polizeikräfte filmen dürfen. Jetzt drehen wir den Spieß um und klären, wann die Polizei Bürger filmen darf. Wir freuen uns, erneut Dr. Markus Wünschelbaum begrüßen zu dürfen, um zu erläutern wann...
Der Beitrag Wann hat die Polizei das Recht, mich zu filmen? – Rechtsbelehrung 128 erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.