• 18.03.2025 - 10:05 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt aus dem März der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:12:17 Schlaf
    00:23:11 Kommentar von Volker zu Kraftwerksvergleichen
    00:26:09 Kommentar von Julian zur gezielten Evolution
    00:28:16 Thema 1: "Wasser-Kippmoment"
    00:53:46 Snackable Science
    01:09:48 Thema 2: "Use it or lose it"
    01:27:53 Schwurbel der Woche
    01:34:25 Hausmeisterei
    01:36:34 Outro

    Danke Düsseldorf und Münster für die tollen Shows!!

    DPG-Tagung 2025: Nicolas hält am Donnerstag, den 20.03.2025, einen Vortrag über Wissenschaftskommunikation! Erscheint zahlreich!

    Kommentare: Danke Julian für deinen Audiokommentar zur gezielten Evolution! Und danke Volker für deinen Kommentar zu Kraftwerksvergleichen!

    Thema 1 (Nicolas): "Wasser-Kippmoment" – Forschende haben erstmals beobachtet, dass sich Wassermoleküle während der Elektrolyse ab einer bestimmten Spannung an der Elektrode „umkippen“ müssen, um die Aufspaltung in Sauerstoff und Wasserstoff zu ermöglichen. Diese molekulare Drehung kostet zusätzliche Energie und erklärt, warum in der Praxis deutlich mehr Spannung benötigt wird als theoretisch erwartet. Möglich wurde die Beobachtung durch eine neu entwickelte Methode, die störende Schwingungen der Wassermoleküle ausblendet und deren Ausrichtung präzise sichtbar macht. Diese Erkenntnisse könnten helfen, effizientere und günstigere Katalysatoren für die Wasserstoffgewinnung durch Elektrolyse zu entwickeln.

    Snackable Science: "Doppelte Geschwindigkeit" – Was passiert mit unserem Gehirn, wenn wir Podcasts, Vorlesungen oder Sprachnachrichten mit doppelter Geschwindigkeit abspielen? Die Ergebnisse sind überraschend positiv! Das schnellere Anhören schadet weder Konzentration noch Gedächtnis, sondern scheint sogar dabei zu helfen, Inhalte besser zu behalten. Besonders erstaunlich: Studierende, die Vorlesungen beschleunigt hörten, erzielten im Schnitt sogar bessere Noten als ihre normalhörenden Kommilitonen. Also keine Sorge, das nächste Mal darf's ruhig etwas schneller sein! Das Paper aus dem Jahr 2020 gibt es hier!

    Thema 2 (Reini): "Use it or lose it" – Geistige Fitness kennt kein Alter, solange man das Gehirn regelmäßig auf Trab hält! Entgegen der bisherigen Annahme, dass kognitive Fähigkeiten ab Ende 20 kontinuierlich abbauen, bleiben geistige Leistungen bis ins hohe Alter stabil, wenn man sie regelmäßig nutzt. Selbst beim Kopfrechnen kann ein trainierter 65-Jähriger locker mit Mitte-20-Jährigen mithalten, solange im Alltag genug gelesen und gerechnet wird. Kurz gesagt: Wer rastet, der rostet ...

    Schwurbel der Woche: "Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin" – Das Buch „Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin“ wirbt mit Anekdoten statt Evidenz und verkauft Zuckerkügelchen als Ergänzung in lebensbedrohlichen Situationen. In Notfällen braucht es wirksame Medizin, keine Placebos!

    Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

    Outro: Intro Folge 67Harry Potter"

    Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:

    22.03.2025 Detmold

    27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!)

    03.05.2025 Erfurt

    04.05.2025 Baunatal

    17.05.2025 Trier

    25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 11.03.2025 - 10:12 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom digitalisierten Prozess der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:19:54 Digitalisierung
    00:29:58 DPG Tagung
    00:32:30 Thema 1: "Furassic Park"
    01:00:42 Interview mit Matthias zum "Minkorrekt Brettspiel"
    01:31:49 Thema 2: "Birdie oder Windmühle?"
    02:04:21 Hausmeisterei
    02:07:41 Outro

    Danke Karlsruhe für die tolle Show!!

    Thema 1 (Nicolas): "Furassic Park" – Wissenschaftler:innen haben erstmals Mäuse mit Mammut-artigem Fell gezüchtet, indem sie gezielt Gene verändert haben. Die „Wollhaarmäuse“ haben dichteres, lockigeres Fell und zeigen auch Anpassungen im Fettstoffwechsel – ein kleiner, aber spannender Schritt Richtung „De-Extinction“. Doch ein Mammut ist mehr als ein Elefant mit Pelz, und die Technik ist noch nicht ausgereift. Bis zur echten Mammut-Wiederbelebung bleibt es also (vorerst) eher Science-Fiction als Realität!
    Fun Fact: laut Eurobarometer der europäischen Kommission glauben manche Menschen, dass Dinos und die ersten Menschen parallel gelebt haben. Den Bericht dazu gibt es hier.

    Interview: "Minkorrekt Brettspiel" – wir haben mit Matthias von Montu Games über ein gemeinsames Projekt gesprochen: Das Minkorrekt Brettspiel! Wir quatschen über die ersten Ideen und wie es weiter gehen wird :) Matthias und sein Team haben aktuell auch ein Kickstarter-Projekt zu ihrem Spiel "Turbo Tiere" laufen – unterstützt gerne!

    Thema 2 (Reini): "Birdie oder Windmühle?" – Golfplätze verbrauchen in vielen Ländern mehr Fläche als Wind- und Solarparks – auch in Deutschland. Würde man einen Teil dieser Flächen für erneuerbare Energien nutzen, könnten hunderte Gigawatt Strom gewonnen werden. Das heißt jetzt nicht, dass Golfplätze verschwinden sollen, aber es zeigt, wie viel Potenzial ungenutzte Flächen für die Energiewende haben.

    Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich, da hin und wieder mal zu schauen, ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

    Science Busters live: Auch unsere österreichischen Freund:innen von den Science Busters sind ab dem 02. April in Deutschland unterwegs! Erlangen, Jena, Leipzig und Dresden!

    Outro: Intro Folge 66So'n Kongress

    Minkorrekt live: Das sind die nächsten Termine:

    15.03.2025 Düsseldorf (AUSVERKAUFT!)

    16.03.2025 Münster (RESTKARTEN!)

    22.03.2025 Detmold

    27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!)

    03.05.2025 Erfurt

    04.05.2025 Baunatal

    17.05.2025 Trier

    25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 04.03.2025 - 09:58 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom Karneval der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:05:23 Enduco App
    00:16:22 Minkorrekt Radtour
    00:21:34 iMac Monitor
    00:30:34 Kommentare
    00:34:56 Thema 1: "Beats statt Boreout"
    01:02:02 Snackable Science
    01:18:35 Thema 2: "Intelligent Evolution"
    01:38:26 Schwurbel der Woche
    01:46:54 Hausmeisterei

    Danke Bünde und Braunschweig für die tollen Shows!

    Sport-App: Nicolas hat einen Personal Trainer! Naja, eher eine App – enduco ist jedenfalls ein super Ersatz :)

    M! Radtour 2025: Vom 09.05.–11.05. ist die Minkorrekt Radcommunity wieder on Tour! Den Austausch dazu könnt ihr in unserem Discord verfolgen, die Route auf Komoot findet ihr hier!

    Wahlbeteilung und Briefwähler: Holgi hat bei Wrint eine Folge dazu gemacht, sehr spannend!

    Thema 1 (Nicolas): "Beats statt Boreout" – Bestimmte Musik kann die Stimmung heben und die Arbeitsgeschwindigkeit steigern – das zeigt eine Studie zur Wirkung von „Work Flow“- und „Deep Focus“-Playlists. Während „Work Flow“-Musik mit rhythmischer, dynamischer Gestaltung die Stimmung deutlich verbesserte und Aufgaben schneller lösen ließ, zeigte „Deep Focus“-Musik diesen Effekt nicht. Die Forschenden betonen, dass nicht jede als konzentrationsfördernd beworbene Musik tatsächlich hilft – entscheidend sind spezifische musikalische Merkmale.

    Snackable Science: "Klos sind die neuen Telefonzellen" – wir sind heutzutage dank Smartphone ständig und überall erreichbar: Rund jeder Sechste nimmt Anrufe sogar auf der Toilette entgegen, unter Jüngeren ist es jeder Vierte. Besonders häufig wird das Handy in Bus und Bahn genutzt, während Anrufe im Kino oder Gottesdienst seltener beantwortet werden. Wer anruft, spielt dabei eine Rolle: Für Familie sind die meisten jederzeit erreichbar, während Anrufe von Vorgesetzten oft ignoriert werden.

    Thema 2 (Reini): "Intelligent Evolution" – Evolution läuft weniger zufällig ab als bisher gedacht! Ein Experiment mit Bakterien zeigt, dass natürliche Selektion nicht nur aktuelle Anpassungen begünstigt, sondern auch Mechanismen fördert, die zukünftige Veränderungen erleichtern. Eine Bakterienlinie entwickelte dabei einen DNA-Abschnitt mit extrem hoher Mutationsrate, der schnelle Anpassungen ermöglichte. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum sich einige Organismen – etwa Krankheitserreger – besonders schnell an neue Bedingungen anpassen können.

    Schwurbel der Woche: "Lemurische Kristalle" – der Kristall wird wieder ein Opfer des Schwurbels! Erschreckend: fast alle sind ausverkauft ...

    Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich da hin und wieder mal zu schauen ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

    Das sind die nächsten Termine:

    09.03.2025 Karlsruhe

    15.03.2025 Düsseldorf (AUSVERKAUFT!)

    16.03.2025 Münster (RESTKARTEN!)

    22.03.2025 Detmold

    27.04.2025 Darmstadt (RESTKARTEN!)

    03.05.2025 Erfurt

    04.05.2025 Baunatal

    17.05.2025 Trier

    25.05.2025 Bonn (RESTKARTEN!)

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 25.02.2025 - 09:00 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ...direkt von der Wahl der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    +++Alle Werbepartner findet ihr in diesem Linktree!+++

    00:00:00 Intro
    00:01:07 Wahl
    00:15:56 Diskussionskultur
    00:20:29 Zensur unter Trump
    00:27:10 Kommentare
    00:31:27 Thema 1: “Doch keine kosmische Single-Party!”
    00:57:02 Science Snack
    01:08:29 Thema 2: "Objektiv Abstrakt"
    01:33:53 Schwurbel der Woche
    01:43:38 Hausmeisterei
    01:45:24 Outro Folge 65

    Danke München für dieses großartige Publikum und die Standing Ovations!

    Kommentare zur letzten Folge: Danke an Simone zu dem Kommentar zu den Reichsbürgern und dem Verfassungsschutz.

    Wissenschaft wird immer wieder eingeschränkt, schaut mal in den Zensurticker. Wenn ihr euch für die "Fortschritte" zum Projekt 2025 interessiert, dann werft auch einen Blick auf den "Projekt 2025 Observer"

    Zu Gast: Nicolas war zu Gast im "Auch interessant" Podcast.

    Veranstaltungstip: In Duisburg gibt es am 30.10.2025 einen Scienceslam mit Beteiligung der Uni.

    Thema 1 (Nicolas): "Doch keine kosmische Single Party" – Sind wir alleine im Universum? Das beantworten wir mit einem klaren: Jein! Wo liegen eigentlich die Hürden bei der Bildung von intelligentem Leben? Gibt es einzelne unwahrscheinliche Entwicklungsschritte oder geht es doch alles quasi von alleine wenn einmal die passenden Bedingungen gegeben sind? Wir klären das mit dieser Studie.

    Snackable Science: "Valentinskala" – Ihr mochtet damals auch die Tests in der Bravo? Dann seid ihr hier heute bei unserem Snack genau richtig. Wir machen einen Test und schauen wie es mit der Beziehung zwischen uns aussieht.

    Thema 2 (Reini): "Objektiv Abstrakt" – Wann ist ein Baum ein Baum? Diese Frage kann man tatsächlich im Mathematischen Sinne beantworten. Die Grenze kann man wunderbar in abstrakter Kunst von Mondrian betrachten. Während der graue Baum noch im richtigen Parameterbereich liegt um als Baum erkannt zu werden ist der blühende Apfelbaum zu weit davon entfernt.

    Schwurbel der Woche: "Zusammenarbeit mit Elemtarwesen" – In unseren Geräten wohnen kleine Geister die auf Lichtstrahlen reiten...wusstet ihr nicht? Wir auch nicht!

    Hausmeisterei: Wir sind auf Tour und einige Termine sind ausverkauft. Trotzdem lohnt es sich da hin und wieder mal zu schauen ob es nicht doch noch Tickets gibt. Manchmal werden einzelne Tickets doch noch kurzfristig frei.

    Das sind die nächsten Termine:

    01.03. Bünde

    02.03. Braunschweig

    09.03. Karlsruhe

    15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

    16.03. Münster

    22.03. Detmold

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Outro: Intro Folge 65 – “Wodka"

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

  • 18.02.2025 - 07:13 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt von der Lorentztransformation der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:05:19 Auftritt in Ahaus
    00:11:56 Flixtrain
    00:20:34 Kommentar
    00:28:30 Thema 1: "Das perfekte Ei"
    00:47:02 Snackable Science
    00:57:31 Thema 2: "Was haben die Römer je für uns getan?"
    01:20:30 Schwurbel der Woche
    01:32:50 Hausmeisterei
    01:40:00 Audiokommentar von Stefan zu Ampeln
    01:44:42 Outro Folge 64

    Danke Ahaus für die tolle Show letzten Samstag und die Standing Ovations!

    Kommentare: Danke Sascha für deinen Kommentar zu LSA (Lichtsignalanlagen) und danke an alle, unter anderem Christoph, für die Berichtigung zum Thema biologisches Altern!

    Thema 1 (Nicolas): "Das perfekte Ei" – Endlich: das perfekte Frühstücksei wurde entschlüsselt – mit einer Technik, die ein bisschen klingt wie ein Fitnessprogramm fürs Ei: das „periodische Kochen“. Dabei wird das Ei alle zwei Minuten zwischen heißem und kaltem Wasser hin- und hergeschubst, sodass Eiweiß und Eigelb gleichzeitig die ideale Konsistenz erreichen. Das Ergebnis: Ein cremiges, nährstoffreiches Ei mit maximalem Geschmack.

    Snackable Science: "Lieber machen statt denken!" – Die meisten Menschen fühlen sich unwohl, wenn sie einfach nur mit ihren Gedanken allein sind – so sehr, dass einige in einer Studie lieber einen leichten Elektroschock ertrugen, als nichts zu tun. Forschende fanden heraus, dass Teilnehmer Aktivitäten wie Musik hören oder Lesen deutlich angenehmer fanden als reines Nachdenken. Offenbar ist der menschliche Geist darauf ausgelegt, sich mit der Außenwelt zu beschäftigen – selbst wenn das bedeutet, sich freiwillig zu schocken!

    Thema 2 (Reini): "Was haben die Römer je für uns getan?" – Menschen südlich des Limes scheinen glücklicher, gesünder und leben länger – und das könnte mit dem römischen Erbe zusammenhängen. Forschende fanden heraus, dass die römische Zivilisation mit ihren Straßen, Märkten und medizinischen Errungenschaften einen nachhaltigen Einfluss auf Psyche und Lebensqualität hatte. Auch heute noch zeigen sich in ehemaligen römischen Gebieten Persönlichkeitsmerkmale wie höhere Gewissenhaftigkeit und Extraversion – ein unsichtbares Erbe der Antike!

    Schwurbel der Woche: "Schwurbel-Amazon" – ... wie Amazon! Voraussetzung: eine Registrierung und der Wechsel der Staatsangehörigkeit zum Königreich Deutschland ... Auss Steuergründen und so.

    Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet! Wir durften uns nun selbst überzeugen, dass es sich lohnt, die Collectors Tickets zu kaufen – einfach ein schönes Andenken! Allerdings kommen diese immer 1–2 Wochen vor der Show erst an, also nicht wundern! Das sind die nächsten Termine:

    22.02. München (ausverkauft!)

    01.03. Bünde

    02.03. Braunschweig

    09.03. Karlsruhe

    15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

    16.03. Münster

    22.03. Detmold

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Audiokommentar: Danke Stefan für deinen Kommentar zu Ampeln!

    Outro: Intro Folge 64 – “Minkorrekt Show"

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 11.02.2025 - 07:54 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom DOPE der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:01:44 Begrüßung
    00:03:13 Bike commute
    00:21:05 BASF
    00:31:57 Das Universum
    00:34:20 Kommentare
    00:45:52 Thema 1: "Iss dich jung"
    01:04:54 Snackable Science
    01:09:19 Thema 2 "Anomalien in der Hohlerde"
    01:34:43 Schwurbel der Woche
    01:46:24 Hausmeisterei
    01:48: 43 Audiokommentar Sarah
    01:50:31 Outro Folge 63

    Unsere Freund:innen Florian Freistetter und Ruth Grützbauch sind mit "Das Universum" auf Tour!
    17.03 Düsseldorf
    18.03 Siegen
    19.03 Bonn

    Kommentare: Danke Erik für deinen Kommentar zum Gold und danke Markus für deinen Kommentar zum Mischbären!

    Thema 1 (Nicolas): "Iss Dich jung" – Omega-3-Fettsäuren könnten nicht nur gesund sein, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen – zumindest laut einer Schweizer Studie mit über 70-Jährigen. Wer regelmäßig Omega-3 aus Fisch oder Nüssen konsumiert, verjüngt sein Erbgut messbar! Dieser Effekt wird durch Vitamin D und Bewegung noch verstärkt. Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel aber bitte mit Vorsicht genießen, da zu viel des Guten auch schaden kann. Die genaue Funktionsweise dieser „Altersbremse“ bleibt noch ein Rätsel, aber eins ist sicher: Eine gesunde Ernährung und Bewegung zahlen sich so oder so aus!

    Snackable Science: "Warum ist Urin gelb?" Der letzte Baustein wurde letztes Jahr in einer Studie gefunden, um diese drängende Frage zu beantworten!

    Thema 2 (Reini): "Anomalien in der Hohlerde" – Im Erdmantel schlummern zwei gigantische Anomalien unter Afrika und dem Pazifik – heiß, aber überraschend stabil. Normalerweise würden heiße Zonen seismische Wellen nicht nur verlangsamen, sondern auch dämpfen – doch genau das passiert hier nicht. Der Grund: Das Gestein ist extrem grobkörnig, wodurch es fester bleibt und weniger Energie absorbiert. Ob diese mysteriösen Gebilde uralte Krustenreste oder sogar Überbleibsel eines Protoplaneten sind, bleibt wohl erst mal unbekannt! Das GIF vom Erdmantel könnt ihr euch hier ansehen!

    Schwurbel der Woche: "Schwurbel-Erziehung" – wer seine Kinder von Anfang an vor dieser lästigen Schul- und Impfpflicht schützen will, sollte zum Kinderschutzkongress gehen ... Oder ne, lasst es besser ...

    Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:

    15.02. Ahaus

    22.02. München (ausverkauft!)

    01.03. Bünde

    02.03. Braunschweig

    09.03. Karlsruhe

    15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

    16.03. Münster

    22.03. Detmold

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Audiokommentar: Danke Sarah für deinen Kommentar!

    Outro: Intro Folge 63 – “Der kleine Mann im Kopf"

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 04.02.2025 - 10:39 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom Prater der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:02:49 CDC
    00:13:49 Podcast: "Was will die AfD?"
    00:26:39 Esoterik in den Sozialen Medien
    00:39:05 Kommentar von Ina zu Kermaik
    00:46:23 Thema 1: "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit"
    01:16:02 Snackable Science
    01:22:28 Thema 2: "Anti-Eis-Bär"
    01:42:11 Schwurbel der Woche
    01:47:54 Audiokommentar von Matthias zu Biofilmen
    01:53:28 Outro Folge 62


    Wir starten fassungslos in die Folge: CDC-Forschende (Centers for Disease Control and Prevention) müssen bei allen Fachzeitschriften eingereichte Arbeiten zurückziehen und "verbotene Begriffe" müssen aus von der CDC verfassten Manuskripten gestrichen werden ...

    Aus sehr aktuellem Anlass haben wir eine Podcast-Empfehlung für euch: "Was will die AfD?" mit Moritz Neumeier

    Kommentare: Danke Ina für deinen Kommentar zu Keramik!

    Thema 1 (Nicolas): "Die Machtlosigkeit der Gewohnheit" – Der Mythos, dass neue Gewohnheiten nach drei Wochen zur Routine werden, ist falsch! Eine Meta-Studie zeigt, dass es meist zwei bis fünf Monate dauert – bei manchen sogar fast ein Jahr. Ob uns gesunde Routinen gelingen, hängt von Strategie, Spaß und Kontext ab. Einfachere Gewohnheiten wie Wasser trinken oder Zahnseide nutzen setzen sich schneller durch als komplexere wie Sport oder gesunde Ernährung. Wer sein Verhalten schlau plant, es regelmäßig wiederholt und Freude daran findet, hat die besten Chancen, langfristig dranzubleiben!

    Snackable Science: "Gold-Loophole" Ob man am Nordpol oder Äquator ist, wirkt sich auf das Gewicht aus! Besser als jede Diät! Das hat auch Auswirkungen auf den Goldpreis ...

    Thema 2 (Reini): "Anti-Eis-Bär" – Warum setzt Eisbären-Fell keinen Frost an? Ihr spezieller Talg wirkt wie ein natürliches Anti-Eis-Mittel! Forschende fanden heraus, dass diese fettige Schicht verhindert, dass sich Eis bildet – selbst bei eisigen Temperaturen und nach einem Tauchgang ins kalte Wasser. Spannenderweise fehlt in ihrem Talg ein bestimmter Stoff, den andere Säugetiere haben, was den Effekt wohl verstärkt. Dieses Wissen könnte sogar helfen, nachhaltige Anti-Eis-Beschichtungen für den Menschen zu entwickeln.

    Schwurbel der Woche: "Hotels ohne Wlan" – bald beginnt die Urlaubszeit! Auch für Schwurbler. Und auch für die gibt es passende Hotels ...

    Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:

    15.02. Ahaus

    22.02. München (ausverkauft!)

    01.03. Bünde

    02.03. Braunschweig

    09.03. Karlsruhe

    15.03. Düsseldorf (ausverkauft!)

    16.03. Münster

    22.03. Detmold

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Outro: Intro Folge 62 – “Troy"

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 28.01.2025 - 10:47 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom Premierenabend der Wissenschaft.

    +++Wir sind mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:02:42 Premiere Show 3.0
    00:11:46 Kommentare
    00:12:56 Laacher See
    00:19:41 Vibrosens
    00:21:11 Bakterien-Brennstoffzellen
    00:26:34 KI Shortcuts und Informatikunterricht
    00:43:47 Thema 1: "Sonnensteine"
    01:09:04 Snackable Science
    01:14:37 Thema 2: "Bakterielle Wohngemeinschaft"
    01:32:46 Schwurbel der Woche
    01:49:57 Hausmeisterei
    01:52:58 Outro (Intro Folge 61)

    Wir melden uns einen Tag nach der Premiere von "Das M!perium schlägt zurück!" Tausend Dank Koblenz, es war wahnsinnig toll!

    Kommentare: Wir haben diverse Kommentare von euch erhalten, vielen Dank!

    Kommentar zum Laacher See und Gasblasen

    Benedikt zu Vibrosens

    Bernd zu Pilz-Brennstoffzelle, hier ist der Link zum MudWatt!

    Felix zu Shortcutting bei KIs

    Informatik als Pflichtfach

    Thema 1 (Nicolas): "Sonnensteine" – Forschende haben womöglich das Rätsel um die „Sonnensteine“ von Bornholm gelöst! Diese 4.900 Jahre alten Steine mit Sonnenmotiven wurden als Opfergaben vergraben, vermutlich um die Sonne zu ehren oder nach einem Klimawandel zu besänftigen. Der Auslöser: ein Vulkanausbruch, der die Sonne verdunkelte und die Ernten ruinierte. Die Krise leitete das Ende der Trichterbecherkultur ein und markierte einen kulturellen Umbruch, der Europas Geschichte prägte.

    Snackable Science: "Ventilatoren auf der ISS" – Auf der ISS sind Ventilatoren überlebenswichtig, da sie verhindern, dass Astronaut:innen in ihrem eigenen ausgeatmeten Kohlendioxid ersticken ...

    Thema 2 (Reini): "Bakterielle Wohngemeinschaft" – Das Molekül MEcPP könnte ein pflanzliches Stressmolekül als Geheimwaffe gegen Bakterien-Schleim sein! Dieses natürliche Molekül hindert Bakterien wie E. coli daran, die winzigen Haftfäden zu bilden, die sie für ihren Biofilm brauchen – eine Art Schutzschicht, die auf Oberflächen oft hartnäckig bleibt. Ohne diese „Kleber“ bleibt der Schleim aus, und saubere Materialien sind plötzlich viel einfacher möglich. Von Zahnpasta bis zu keimfreien Wasserrohren könnte dieser Fund vieles verändern.

    Schwurbel der Woche: "Schwurbelliste" – danke Sonia für die Erstellung und Bereitstellung der Website "Schwurbel der Woche"! Hier findet ihr die Schwurbel aus der Sendung übersichtlich gesammelt, nach Kategorien! Auf unserer Website findet ihr die Seite von Sonia ab sofort als eigenen Menüpunkt!

    Gehirn-Software: Außerdem haben wir noch einen Zusatz zu dem Thema "Gehirn-Software" aus der Folge Mi329! Es gibt nämlich Bewertungen auf Trustpilot ...

    Hausmeisterei: Die Tour ist gestartet, das sind die nächsten Termine:

    15.02. Ahaus

    22.02. München (Restkarten)

    01.03. Bünde

    20.03. Braunschweig

    09.03. Karlsruhe

    15.03. Düsseldorf (Restkarten)

    16.03. Münster

    22.03. Detmold

    ... alle weiteren Termine gibt es hier!

    Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

    Outro: Intro Folge 61 – “Falscher Nobelpreis"

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 21.01.2025 - 09:07 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt aus der Nebelsuppe der Wissenschaft.

    +++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:01:17 Nebelige Begrüßung
    00:11:03 Krankenhaus
    00:17:08 Experimente basteln
    00:29:30 Thema 1: "Vulkan im Vorgarten"
    00:59:50 Snackable Science
    01:09:29 Thema 2: "Der Pate läuft und läuft und läuft ..."
    01:28:36 Schwurbel der Woche
    01:40:55 Hausmeisterei
    01:47:12 Outro

    Eine turbulente Woche liegt hinter Nicolas und wir haben die Experimente für die neue Show ausprobiert! Außerdem kommt Reinis altes Motorrad-Herz ins Schwärmen und erzählt von seinem alten Arbeitgeber, dem IfZ (Institut für Zweiradsicherheit)!

    Thema 1 (Nicolas): "Vulkan im Vorgarten" – Unter der idyllischen Landschaft der Eifel brodelt es – zumindest tief unter der Erde! Geolog:innen haben mit modernen Techniken alte seismische Daten durchleuchtet und dabei flache Magmareservoire in bis zu 30 Kilometern Tiefe entdeckt. Aber keine Sorge: Die Eifelvulkane sind nur schlafend, nicht erloschen. Ein großer Knall wie vor 12.000 Jahren ist unwahrscheinlich, eher könnten kleinere Ausbrüche oder gar nichts passieren.

    Snackable Science: "Wahlen und Wetter" – Das Winterwetter könnte Olaf Scholz bei der Bundestagswahl 2025 helfen: Laut Experten bevorzugen Wähler:innen bei grauem Himmel oft den Status quo statt radikaler Veränderungen. Kleine Parteien wie die AfD oder BSW könnten darunter leiden – Scholz hingegen profitiert von der "Weiter so"-Stimmung ...

    Thema 2 (Reini): "Der Pate läuft und läuft und läuft …" – Der Pilzpate ist zurück – in Batterieform! Forschende haben eine biologisch abbaubare, 3D-gedruckte Pilzbatterie entwickelt, die durch Nährstoffe Strom erzeugt. Sie nutzt zwei Pilzarten, deren Stoffwechselprozesse Strom liefern, um kleine Geräte wie Temperatursensoren zu betreiben. Die Batterie besteht aus Cellulose und Holzmaterialien, ist umweltfreundlich und kann durch Zugabe von Wasser und Zucker aktiviert werden. Das Potenzial für nachhaltige Anwendungen in der Landwirtschaft oder Umweltforschung ist riesig, die Forschung steckt aber noch in den Kinderschuhen.

    Schwurbel der Woche: "RHO-Stab" – Die RHO-Stäbe „harmonisieren“ Radioaktivität, indem sie die Wellenlänge von Isotopen auf „menschliches Niveau“ senken – natürlich messbar, versteht sich. Zusätzlich vertreiben sie Viren, stärken das Immunsystem und schaffen mit ihrem 6-Meter-Wirkungsradius eine Zone der puren Energetik. Endlich noch eine Lösung für alle, die lieber an Magie als an Physik glauben ...

    Hausmeisterei:

    Minkorrekt Sportklamotten: Bis zum 31.01. könnt ihr noch Minkorrekt-Sportklamotten bestellen – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

    Hörspiel: "Heavy Metal Hörspiel"

    Outro: Intro Folge 60 – “Send in the Clowns

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!

  • 14.01.2025 - 11:33 - Quelle: Methodisch inkorrekt!
    ... direkt vom Online-Wahlkampf der Wissenschaft.

    +++Ab Januar 2025 sind wir mit "Das M!perium schlägt zurück" auf Tour! Tickets bekommt ihr hier – möge die Wissenschaft mit euch sein!+++

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

    00:00:00 Intro
    00:01:33 Begrüßung
    00:03:05 Tourvorbereitungen
    00:06:47 Alte Apple Hardware
    00:25:33 Kommentare
    00:32:27 Thema 1: Kinder der Sterne
    00:54:11 Snackable Science
    01:01:05 Thema 2: "Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten"
    01:23:36 Schwurbel der Woche
    01:35:56 Hausmeisterei
    01:40:17 Outro
    01:42:05 Musik: Lorem Ipsum und Shakatak

    Wir bestreiten die erste reguläre Folge in diesem Jahr und freuen uns über diverse Kommentare von euch:

    Hörer:innenkommentare: Wohin mit Elektro-"Schrott"? Ihr habt uns auf zwei Websites aufmerksam gemacht:

    Fairness beim Münzwurf: Danke Felix für den Hinweis und das YouTube-Video! Dazu auch ein Video zur Referee Münze FIFA und das Regelwerk für FIFA Losentscheid (Punkt 12 Seite 21!).

    Thema 1 (Nicolas): "Kinder der Sterne" – Die Kohlenstoffatome in unserem Körper sind "Weltenbummler": Sie stammen nicht nur aus den Sternen unserer Galaxie, sondern könnten sogar den intergalaktischen Raum durchquert haben. Astronom:innen haben herausgefunden, dass das zirkumgalaktische Medium – eine heiße Gashülle um Galaxien – eine Schlüsselrolle im Kohlenstoffkreislauf spielt. Dieses gigantische "Förderband" schleudert Atome aus Galaxien hinaus und bringt sie wieder zurück, was entscheidend für die Sternbildung und damit das Wachstum von Galaxien ist. So trägt auch unser eigener Kohlenstoff eine kosmische Geschichte in sich!

    Snackable Science: "Der Qwerty-Effekt" – Ob Wörter uns gefallen, könnte mit der Tastatur zusammenhängen: Laut dem „Qwerty-Effekt“ mögen wir Begriffe, die sich mit der rechten Hand tippen lassen, mehr als solche von der linken. Studien zeigen, dass Bücher oder Filme mit positiven Bewertungen häufiger Wörter mit Buchstaben von der rechten Tastaturseite enthalten. Eine klare Erklärung dafür fehlt, aber mögliche Gründe könnten unsere Vorliebe für die rechte Hand oder kulturelle Prägungen sein. Sogar Namen wie Maximilian oder Sophie könnten vom Qwerty-Effekt beeinflusst sein ...

    Thema 2 (Reini): "Knie-Geschichten aus dem Paulanergarten" – Deep Learning klingt beeindruckend, kann aber manchmal ziemlichen Unsinn machen. In einer Studie haben KI-Modelle anhand von Knie-Röntgenbildern vorhergesagt, ob jemand lieber auf Bier oder gebratene Bohnen verzichtet – natürlich ohne echten Zusammenhang. Das zeigt, wie leicht solche Systeme scheinbar schlaue, aber eigentlich sinnlose Muster erkennen. Fazit: Wir sollten KI-Vorhersagen grundsätzlich, vor allem aber in der Medizin, gründlich prüfen ...

    Schwurbel der Woche: "Gehirn-Software" – Mit der "Gehirnsoftware-Methode" kann man angeblich in nur einem Tag das erreichen, wofür andere jahrelang meditieren müssen – inneren Frieden, Gelassenheit und Glück. Alles, was es braucht, sind ein paar "praktische Schlüssel", um den Quantencomputer im eigenen Gehirn zu aktivieren ...

    Hausmeisterei: Minkorrekt Sportklamotten: Es ist wieder soweit! Die neue Verkaufsrunde für die Minkorrekt-Sportklamotten ist gestartet – hier kommt ihr zum Shop vom lieben Markus Brandstätter! Hinweis: das ist ein Community-Projekt, wir profitieren da monetär nicht von, freuen uns aber immer, Menschen in den Klamotten zu sehen :))

    Tour 2025 – hier gibt es die Tickets für die neue Tour "Das M!perium schlägt zurück"!

    Outro: Intro Folge 59 – “Big Lebowski

    Musik von Christian: Lorem Ipsum the Ultimate Happiness Boost!

    Casio Original: Shakatak – Nightbirds (Official Music Video) Remastered

    Wichtige Adressen:

    Unsere Live-Termine und Tickets für unsere neue Show findet ihr hier!

    Zu unserem Newsletter könnt ihr euch hier anmelden!

    Folge uns gerne auf Mastodon, Instagram oder YouTube!

    Hier findet ihr unseren Discord

    Modisch inkorrektes Merch gibt es hier!

    Minkorrekt! ohne Werbung bekommt ihr bei Steady

    Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen!