-
16.07.2024
-
Aufwachen!
-
read
A!462 - Donald, Duck!
Wir gucken die erste Fernsehdebatte von Biden gegen Trump. Danach noch weitere Themen. Mathias spielt uns musisch aus dem Podcast.
-
22.05.2024
-
Aufwachen!
-
read
A!461 - Dschungelrecht
Tilo, Stefan und Friedrich Küppersbusch gucken Nachrichten
-
03.04.2024
-
Aufwachen!
-
read
A!460 - Hanfstasi
Wieder viel los in der Welt. Man darf jetzt etwas legaler kiffen. Sofern die Zentrale Kontrolleinheit es zulässt. Die Bayern regeln, was sie regeln wollen. Kiffen, tja. Gendern ist verboten. Stromleitungen? Wollten sie nicht, kriegen sie nicht. Wir besprechen es und zeigen uns ein weiteres mal bestürzt über die Berichterstattungsqualität zu den Kriegen, die uns alle betreffen.
-
14.02.2024
-
Aufwachen!
-
read
A!459 - Over the Top
Wir gucken Nachrichten
-
09.01.2024
-
Aufwachen!
-
read
A!458 - Restgeldempfänger
Wir gucken die Nachrichten zu den Bauernprotesten, Silvester und dem Hochwasser
-
19.12.2023
-
Aufwachen!
-
read
A!457 - Dumme Bomben
Dass Bundesverfassungsgericht legt der Regierung Steine bei der Haushaltsfindung in den Weg und, Zack, ein Monat später steht der Kanzler im Bundestag und verknüpft das eine mit den anderem. Umso schlechter es den Ukrainern nächstes Jahr geht, desto leichter ist es, die Ukrainehilfen ein Sondervermögen auszulagern, also den Haushalt von diesen Ausgaben zu entlasten. Wir reden darüber. Außerdem ist der Journalismus zu Gaza nicht besser geworden. Wir schauen uns das nochmal an. Am Ende spielt uns
-
07.11.2023
-
Aufwachen!
-
read
A!456 - ARDriskrepanz
Wir besprechen die Nachrichtentage
-
10.10.2023
-
Aufwachen!
-
read
A!455 - Seelenfüller
Es war 3. Oktober, Frank-Walter war im Fernsehen. Wir reden mal wieder über Ost und West. Und dann waren ja auch noch Landtagswahlen, auch dazu Interessantes aus 1. Hand. Die Nachrichtenlagen sind gut gefüllt, die Seelen brauchen klare Botschaften. Wir liefern sie. Dann spielt uns Mathias musisch in die Audiokommentare.
-
05.09.2023
-
Aufwachen!
-
read
A!454 - Hexerjagd
Hubert Aiwangers "Jugendsünden" berühren die deutsche Staatsräson nicht, erstaunlicherweise. Man hat keinen Kopf dafür, es ist Wahlkampf, in der Politik, aber auch im Journalismus. Wir starten in Deutschland nun in unseren eigenen Trumpismus, während die Amerikaner in den Wahlkampf gehen, mit der ersten Republikaner-Debatte, ohne Trump auf der Bühne.
https://www.youtube.com/watch?v=_-2OxCh8j-w
-
11.07.2023
-
Aufwachen!
-
read
A!453 - Teilzeitächtung
Es ist wieder die Zeit. Draußen ists warm, die Chefs geben Sommerinterviews. Steinmeier war dafür im Wald an der Ahr, Scholz in Berlin an der Spree. Wir hören sie uns an und reden über die Streubombenlieferungen an die Ukraine, die Vorgänge in Russland und den Tauchversuch zur Titanic. Dann spielt uns Mathias musikalisch zu euren Audiokommentaren.
-
30.12.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-47 Theresa Hannig
Hallo liebe Hörende, ich habe Theresa Hannig einmal dazu ausgefragt, wie sie Autorin wurde. Ihr Buch Pantopia und der Umstand das wir uns auf einer CCC-Veranstaltung getroffen hatten, hat mich auf sie aufmerksam gemacht. Viel Spaß beim hören.
-
25.12.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-046 Reinhard Remfort
Hallo liebe Hörende, ich habe es endlich geschafft mich mit Reini hinzusetzen und zumindest der ersten Teil mit ihm aufzunehmen. Damit wäre die minkorrekt Crew nach 2 Jahren endlich vollständig. :-) Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit dieser Folge.
-
25.09.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-45
Ich durfte mit der großartigen Frau Nuf 2h Stunden durch Berlin spazieren und über ihr Leben, ihre Bücher und Mental Load reden. Bitte entschuldigt den immer mal wieder auftretenden Hall, meine Technik hat etwas aufgegeben. Viel Spaß.
-
24.08.2022
-
Medienradio
-
read
DI106 Wie der Staat die Kirche mit Milliarden finanziert
-
19.08.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-044 Patrick Breitenbach
Hallo liebe Hörer, diesmal habe ich mich mit Patrick Breitenbach getroffen um mit ihm über seinen Werdegang zu reden. Darunter ein Grimme Preis mit dem Soziopod und seinen neuen Podcast Critical Infinity. Viel Spaß beim Hören.
-
01.06.2022
-
Medienradio
-
read
DI105 Werbung in Podcasts (Nikolai Longolius)
-
16.04.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-043 Philipp Hellwig / CleanElectric
SB-043 Philipp Hellwig / CleanElectric
-
12.04.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-042 monoxyd / Marcus Richter
Marcus Richter ist zu Gast. Wir reden über ihn, seine Podcasts, Elektroautos, seine Zeit in der DDR und vieles mehr. Ungeschnitten. Viel Spaß.
Seine Publikationen findet ihr hier:
Twitter: @monoxyd
Instagram: https://www.instagram.com/monoxyd/?hl=de
Twitch: https://www.twitch.tv/angespielt_tv
Chaosradio: https://chaosradio.de
Der Weisheit: https://blog.richter.fm/category/podcast/derweisheit
Indie Fresse: https://blog.richter.fm/category/podcast/indie-fresse
Rechtsbelehrung: https://rechtsbele
-
29.03.2022
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-041 Sven Gorny
Hallo liebe Zuhörer,
long time no see. Nach langer Zeit muss ich doch dringend mal wieder ans Mikrofon und der Sven war so lieb mit mir diese Forte zu gestalten. Es geht um seine Podcasts, Laser, Rollenspiel, ein spezielles Festival und viel Abschweifen. Setzt euch zu und an den Tisch und lauscht, wenn ihr mögt. Viel Spaß euer Mirco.
-
29.10.2021
-
Medienradio
-
read
DI104 Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern (Muriel Asseburg, SWP)
-
01.09.2021
-
Medienradio
-
read
DI103 Der Fall Assange #2 (John Shipton, Vater von Julian Assange)
-
13.08.2021
-
Medienradio
-
read
DI102 Der Fall Assange #1 (Holger Stark, DIE ZEIT)
-
01.07.2021
-
Medienradio
-
read
DI101 "Meine Mutter glaubt an Verschwörungsmythen" - was Angehörige tun können (Kati Krause, Autorin; Tobias Meilicke, veritas)
Die Mutter von Kati Krause ist davon überzeugt, dass unter dem Berliner Flughafen BER Kinder gequält werden.Sie glaubt, dass die CIA hinter 9/11 steckt und dass Corona ein Werkzeug dunkler Mächte ist. Was können Menschen machen, deren Freunde und Angehörige Verschwörungsmythen verfallen? Kati Krause erzählt von ihren Strategien - und warum ein Abbruch des Kontakts nicht funktioniert hat.
Tobias Meilicke leitet die Beratungsstelle veritas in Berlin und erzählt, was er Angehörigen rät.
Eine werbef
-
27.05.2021
-
Medienradio
-
read
DI100 Was hilft gegen Verschwörungserzählungen? (Katharina Nocun, Autorin)
-
06.05.2021
-
Medienradio
-
read
DI099 Was taugen die Corona-Modelle? (Prof. Sebastian Funk, London School of Hygiene & Tropical Medicine)
Modellierer sind sowas wie die Wetterfrösche der Pandemie. Sie nehmen sich Daten und füttern damit ihre Modelle, die simulieren, wie ansteckende Krankheiten sich verbreiten.Mit ihren erstmal sehr klar und eindeutig erscheinenden Tabellen und Zahlen haben sie großen Einfluss auf die öffentliche Debatte. Ein weltweit sehr angesehener Modellierer ist Sebastian Funk, er ist Professor an der London School of Hygiene & Tropical Medicine und erforscht dort die Dynamik ansteckender Krankheiten. Ich habe
-
14.04.2021
-
Medienradio
-
read
DI098 Was läuft schief bei der Energiewende? (Claudia Kemfert, Energie-Expertin, DIW)
Menschen, denen die Zukunft des Planeten nicht völlig egal ist, wissen: Wir müssen unser gesamtes Energiesystem auf erneuerbare umstellen. Die gesamte Energie, die wir brauchen - fürs Wohnen, Fahren, Reisen, für die Industrie - muss von der Sonne kommen.Und dann hört man Sachen wie: Die Bundesregierung bremst den Ausbau erneuerbarer Energien. Kann das sein sein? Wie genau funktioniert das? Und wer macht das?
Darüber habe mich gesprochen mit Claudia Kemfert, Professorin am Deutschen Institut fü
-
05.04.2021
-
Medienradio
-
read
DI097 Wie entsteht die Talkshow "Anne Will"? (Anne Will, Moderatorin & Produzentin)
Talkshows sind ja ein umstrittenes Format. Inszeniertes Drama ohne Erkenntnis-Absicht, sagen die einen; wichtige politische Debatten vor breitem Publikum, sagen die anderen. Im Interview die Moderatorin der vielleicht wichtigsten deutschen Talkshow.Den prominentesten Platz in der ARD darf „Anne Will“ bespielen, zwischen 3 und 5 Millionen Menschen schauen jeden Sonntagabend zu.
Im Interview erzählt Anne Will, wie sie mit ihrem Team „Runden baut“, also Themen und Gäste auswählt. Sie erklärt wie
-
17.10.2020
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-040 Travis J. Dow - Amerika: Evangelikal Queere Einblicke
Nach dem Genuss von Hoaxilla Folge 259 über Evangelikale und Trump musste ich doch dringend noch einmal mit Travis reden. :-) Stellt sich raus, er ist so aufgewachsen. Ausserdem geht es um das Queer sein und natürlich schwingt Trump und die bevorstehende Wahl immer mit. Viel Spaß mit dieser Folge.
-
10.09.2020
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-039 Sham Jaff
Nachdem ich sie immer wieder in der Wochendämmerung gehört habe wollte ich Sham gerne mal kennenlernen. Also habe ich sie eingeladen in meine Sendung um mehr über diese gut informierte, tolle Stimme zu erfahren, ihren Newsletter und ihr leben. Heraus kam ein überaus spannendes 3h Gespräch. Danke Sham.
-
22.08.2020
-
Sendungsbewusstsein
-
read
SB-038 Travis J. Dow (über Amerika)
Hallo liebe Zuhörenden, Travis J. Dow hat sich auf meine Frage auf Twitter, wer mir etwas über Amerika erzählen kann gemeldet und mit mir eine ausschweifende, abschweifende Sendung aufgenommen. Ich hoffe da kommt noch mehr. Hier einmal ein Überblick und Ritt aus der Sicht vom Mai 2020. Viel Spaß
-
16.10.2019
-
Kulturkapital
-
read
KK034 Literaturkritik-to-go
Miriam Zeh bietet beste Literaturempfehlungen via Insta-Story. Auch sonst geht es bei ihr viel ums Buch und um Literatur, ob bei Twitter, bei Instagram, ob beim Büchermarkt, den sie beim Deutschlandfunk moderiert oder bei der Schreibszene Frankfurt an der Goethe Universität Frankfurt, hier promoviert sie gegenwärtig zu dem Thema “Schriftstellerische Arbeit im literarischen Feld der Gegenwart”.
-
04.08.2019
-
Kulturkapital
-
read
KK033 Freies Wissen & Digital Literacies
Christian Friedrich ist Referent für Bildung und Wissenschaft bei der Wikimedia in Deutschland, er ist auch international schon lange im Bereich Open Educational Ressources (OER) aktiv. Bei der Wikimedia ist Friedrich Teil des Teams, die mit dem Begriff der Digital Literacies aktuell Ideen und Projekte in dem Bereich entwickeln. Mit ihm unterhalten wir uns in dieser Episode über "digitale" Kompetenzen, die zu einer Öffnung von Bildung in einer diversen Gesellschaft wünschenswert wären.
-
07.07.2019
-
Kulturkapital
-
read
KK032 Freistaatlicher Rundgang
In Regensburg wurde im Juni 2019 das Haus der Bayerischen Geschichte eröffnet. Mit Silke Zimmermann (Nemetschek Stiftung) bin ich unterwegs entlang der drei bayerischen Verfassungen und wir erforschen dabei die Ausstellung in Hinsicht auf Demokratievermittlung, Partizipationsangebote und mediale Vermittlung.
-
09.10.2018
-
Kulturkapital
-
read
KK031 Games: Spielen, Lernen & Schützen
Auf der Gamescom 2017 traf ich Stephan Schölzel vom Infocafé Neu-Isenburg. Wir unterhielten uns über die Spielemesse sowie über Bildungspotentiale, aber auch Problematisches rund um das Thema Gaming - gerade mit und für Jugendliche. Zudem wird das Panel "Jugendschutz im Real Life" des Gamescom-Congress, auf dem Stephan zu Gast war, im Nachgang besprochen.
-
30.04.2017
-
Kulturkapital
-
read
KK030 Blindtwittern
Matthias Schäfer ist Geschäftsführer des Dialomuseums in Frankfurt/M., in dem es Rundgänge in dunklen Räumen für sehende Menschen durch blinde und sehbehinderte Guides gibt. Er ist selbst blind und setzt Technik wie sein Smartphone als Multifunktionswerkzeug im Alltag ein. Die Mediennutzung mithilfe von Apps und im Web steht im Zentrum des Gesprächs.
-
12.03.2017
-
Kulturkapital
-
read
KK029 Migros Makro Making
Dominik Landwehr ist Leiter Pop und Neue Medien beim Schweizer Migros-Genossenschafts-Bund. Ich hab mich mit ihm in Zürich über Kulturvermittlung von Digitaler Kultur unterhalten: von Partizipation über DIY bis hin zum Making.
-
11.02.2017
-
Kulturkapital
-
read
KK028 Augmented Reality Gaming
Franco Rau ist an der TU Darmstadt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Medienpädagogik tätig. In seiner Freizeit spielt er Ingress und Pokémon Go, an der Uni forscht er dazu. Wie geht er mit der Doppelrolle als Forscher und Spieler um? Und welche Erkenntnisse zur Nutzung von Augmented Reality Games wie Ingress und Pokémon Go hat er bisher gewinnen können?
-
05.01.2017
-
Kulturkapital
-
read
KK027 Fasernerds und Crafting
Mit Monika Andrae unterhalte ich mich auf dem 33. Chaos Communication Congress in Hamburg über Crafting-Communities und textiles Making. Zudem besuchen wir auf dem 33C3 verschiedene Assemblies, in denen genäht, geklebt, geplottet und gesiebdruckt wird.
-
31.10.2016
-
Kulturkapital
-
read
KK026 Museumspodcasts
Mit Ulrike Kretzmer (Exponiert-Podcast) und Michael Merkel (Hafenradio) rede ich über Podcasts von und über Museen und hören in einige Episoden von Museumspodcasts hinein.
-
21.08.2016
-
Kulturkapital
-
read
KK025 Social Startup "Digitale Helden"
Florian Borns und Gregory Grund von den "Digitalen Helden" berichten von ihrem Social Startup im Medienbildungsbereich. Das Peer-Projekt zur Mediennutzung und Internetsicherheit an Schulen leitet Jugendliche dazu an, Ansprechpartner für jüngere Schüler/innen zu sein.
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read
-
-
-
read