-
Dec 26, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK98: IT bei der Polizei
“Gute Polizeiarbeit braucht gute IT.”
Mit diesem Tweet warb der Twitter-Account der Polizei Thüringen kürzlich um Mitarbeiter:innen für deren interne IT. Daraufhin bot Andreas Ufert “schonungslos ehrliche, aber auch faire Informationen aus erster Hand” an. Dies weckte natürlich unser Interesse und so luden wir Andreas in unsere Sendung ein.
Andreas arbeitete zwischen 2002 und 2013 beim Thüringer Landeskriminalamt (TLKA). Dort betreute er HP-UX- und Linux-basi
-
Nov 27, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK97: Urheber- und Lizenzrecht
Wir haben in der aktuellen Sendung ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt André Stämmler über das Urheber- und Lizenzrecht unterhalten. André Stämmler ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und begleitet uns bei unseren Fragen durch das Thema.
In der Sendung gingen wir davon aus, dass wir einen Podcast und eine Webseite dazu machen. Dazu entstanden diverse Fragen zum Thema, die wir gemeinsam diskutierten.
Download und Anhören
Shownotes
Kanzlei Stämmler Rechtsanwälte
@Andre_S
-
Aug 12, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK96: IPv6
Ein Thema, welches schon lange auf unserer Wunschliste steht, ist das Internetprotokoll der neuen Generation, IPv6.
Die Anfänge unserer heutigen Netzwerk-Kommunikation liegen sehr lange zurück. Im Jahr 1974 wurde der RFC 675 veröffentlicht, der ein Transmission Control Protocol definierte. Dieses wurde sieben Jahre später durch den RFC 791 ergänzt und aus beiden entstand das, was wir heute als TCP/IP kennen. Mittlerweile hat sich die Uhr weitergedreht und es wird viel darüber diskutiert,
-
Jul 10, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK95: Sammelsurium 7
Die heutige Sendung haben wir wieder einmal genutzt, um einige lose Enden aufzusammeln. Los ging es mit der Ankündigung, dass unsere Seite als Tor Onion Service verfügbar ist. Wir diskutierten über Tor Onion Services, Threat-Intelligence-Firmen und das nahende Ende der v2-Onion-Services.
Von da führte uns der Weg zu Frag den Staat. Jörg interessierte sich, wieviele Demonstrationen es im Stadtgebiet gibt. In einer Diskussion mit Jens stellte dieser eine Anfrage im Rahmen des Thüringer Trans
-
Jun 18, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
Datenkanal als Tor Onion Service
Unsere Webseite hat heute ein kleines Upgrade erfahren. Ab sofort könnt ihr unsere Beiträge auch im “Darknet”, also als Tor Onion Service (Hörempfehlung: DK51 Tor) hören. Dazu könnt ihr die URL http://m7usgyjxnqd4bmt2oxleh2tijix47zcho5abdu6g6sjato7zmeewy4ad.onion/ in euren Tor-Browser eingeben. Wenn euer Tor-Browser neu genug ist, so zeigt er euch in der Adresszeile auch einen Hinweis an (siehe unten) und ihr müsst einfach nur drauf klicken.
Viel Spaß damit!
Continue reading "
-
Jun 13, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK94: HTTP3
Das Radio OKJ hat wieder seine Pforten geöffnet und so trafen wir uns wieder im Studio, um eine Sendung aufzuzeichnen. Anfangs mussten wir die richtigen Knöpfe und Regler finden. Doch dann konnte die Sendung, wie gewohnt, starten.
Das Thema der Sendung war das Hypertext Transfer Protocol, HTTP. Wir sprachen ein wenig darüber, woher HTTP kommt und wie es funktioniert. Dadurch kamen wir auch auf einige der Probleme des Protokolls zu sprechen. Diese führten dann zu verschiedenen Weiterentwick
-
May 22, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK93: Datenbasierte Medizinforschung
Der Datenkanal 93 führte uns in die Welt der Medizin, genauer gesagt in die Medizinstatistik. Wir hatten das Glück, zwei Professoren vom Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften (IMSID) im Studio zu haben:
Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. André Scherag, M.Sc. Biostatistics
Univ.-Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys. Cord Spreckelsen, MME
Herr Scherag leitet das Institut am Universitätsklinikum Jena und Herr Spreckelsen ist hier Professor für Medizininformatik. E
-
May 01, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
DK92: OpenStreetMap
Eines der Themen, die wir schon lange auf unserer Wunschliste haben, ist OpenStreetMap. Im Februar 2020 war es endlich soweit.
Wir versuchen in der Sendung zunächst erstmal zu erklären, wie OpenStreetMap funktioniert. Dazu legten wir in der Sendung einen Nutzer an und haben live einige Einträge korrigiert. Insbesondere fehlte ein Eintrag für das Radio OKJ.
Zum Bearbeiten nutzten wir den iD-Editor. Der läuft direkt im Browser und nutzt JavaScript. Damit kann man schnell und einfach Daten e
-
May 01, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
Fehlerbereinigung
Nachdem der Umzug auf die neue Seite angekündigt war, meldeten sich einige Leute, die die Webseite des Datenkanals nicht aufrufen konnten. Einmal gab einen Fehler 404. Andere berichteten, dass ein Aufruf von datenkanal.org auf https://insecurity.radio.fm/ umleitet. Ich testete beides von meinem heimischen Internetanschluss oder über eine Tor-Verbindung. In beiden Fällen konnte ich das nicht nachvollziehen. Erst der Aufruf von einem anderen Server erbrachte Klarheit.
Denn dieser Aufruf zeig
-
May 01, 2020
-
Datenkanal (nospam@example.com (Jens Kubieziel))
-
read
Umzug der Webseite
Die Webseite des Datenkanals lag lange Jahre bei einem Server von Thomas Lotze. Aber unsere Sendungen nehmen mittlerweile mehr als 20 GB Platz ein und war es an der Zeit, die auszulagern.
Jetzt ist das passiert. Die Webseite läuft jetzt auf einem eigenen Server und hat wieder eine aktuelle PHP-Version. Ich habe die Chance genutzt, das Serendipity und die Plugins auf die letzte Version zu aktualisieren.
Aufgrund eines Fehlers der PHP-Version in Verbindung mit Serendipity konnte ich seit ei