-
Dec 15, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Pocast: André Hille über das Schreiben und »Das Rauschen der Nacht«
»Ich bin Literaturmensch durch und durch«, sagt André Hille. »Seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit der Literatur.«
Selbst Texte geschrieben hat André Hille schon immer. Nach dem Germanistikstudium arbeitet er zunächst als Programmleiter und Lektor in einem kleinen Verlag, bevor er die Autorenschule »Textmanufaktur« gründete. Es war zu einer perfekten Zeit, als in Deutschland der Bewusstseinswandel einsetzte, dass Schreiben mehr ist als nur Begabung und Inspiration. Zusammen mit andere
-
Nov 15, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Sehen oder Hören: Das literarische Buchhandelsquartett
Zum 4. Mal präsentieren die Stuttgarter Buchwochen das literarische Buchhandelsquartett.
Wolfgang Tischer, Herausgeber des literaturcafe.de und selbst gelernter Buchhändler, diskutiert mit drei weiteren Buchhändlerinnen aus Stuttgart und der Region über aktuelle Bücher: Claudia Werning von der Buchhandlung Taube in Marbach, Susanne Zuckschwerdt von der Stuttgarter Papyrus Buchhandlung und Helke Stadelmeier vom Vaihinger Buchladen steigen in den literarischen Ring. Und zum Abschluss verraten die
-
Oct 13, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Podcast mit Jocelyne Saucier: »Im Norden Kanadas wartete ein Roman auf mich«
Die Autorin Jocelyne Saucier lebt in einem kleinen kanadischen Dorf, 700 Kilometer nördlich von Montreal. Ist es dort so, wie wir uns das vorstellen: Einsamkeit, Blockhütten, Seen und Wälder?
Ganz so sei das nicht, sagt Jocelyne Saucier, als wir sie für ein ausführliches Podcast-Gespräch daheim anrufen. Zwar gäbe es dort eine Menge Seen, Wälder und Flüsse, aber natürlich gäbe es auch Städte, Dörfer, ein kulturelles Leben – und Buchhandlungen. Dennoch leben in der Region, die halb so groß ist wi
-
Oct 06, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Mit Julius Deutschbauer im Herz der ungelesenen Bücher
Julius Deutschbauer befragt Menschen über Bücher, die sie nicht gelesen haben. Der Österreicher besorgt und sammelt diese Werke, und so ist die Bibliothek der ungelesenen Bücher entstanden. Im Oktober 2020 ist Deutschbauer mit seiner Bibliothek im Herz der Stuttgarter Stadtbibliothek zu Gast. Wolfgang Tischer sprach mit Julius Deutschbauer für den Podcast des literaturcafe.de über ungelesene Bücher.
1997 hat der Wiener Künstler Julius Deutschbauer mit dem Projekt begonnen. Auf seiner Website ju
-
Aug 31, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Serpentinen und Auerhaus – Der Autor Bov Bjerg im Gespräch
Ende Januar 2020 erschien Bov Bjergs neuer Roman »Serpentinen«. Der Vorgängerroman »Auerhaus« war 2015 ein großer Erfolg, zu dem nicht zuletzt die Empfehlung Maxim Billers im Literarischen Quartett beigetragen hat. »Auerhaus« ist mittlerweile auch als Theaterstück und Film zu sehen. Selbst im Deutschunterricht wird das Buch behandelt.
»Serpentinen« wurde nach Erscheinen ebenfalls begeistert besprochen, der Titel war sowohl auf der SWR-Bestenliste als auch auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu find
-
Aug 22, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Podcast: Cloris, Tristram Shandy, The Last of Us und Sein Reich
Wolfgang Tischer und Fabian Neidhardt sprechen über die Bücher »Cloris« von Rye Curtis und »Sein Reich« von Martin Schäuble, über die Geschichte im Videospiel »The Last Of Us II«, den Klassiker »Tristram Shandy« als Hörspiel und Unterricht mit Neil Gaiman
-
Aug 12, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
eat.READ.sleep. – Ein Gespräch mit den Machern des NDR-Bücherpodcasts
Die Aufregung in der Buchbranche war groß, als im Mai 2020 der NDR verkündete, dass die langjährige TV-Sendung »Bücherjournal« zum Jahresende aus Kostengründen abgesetzt werde. Obwohl es sich – wie leider üblich – um eine Sendung handelt, die sechsmal jährlich um Mitternacht ausgestrahlt wird, protestierten Kulturschaffende gegen die Einstellung. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk werde seinem Auftrag nicht gerecht.
Dem widersprach NDR-Intendant Joachim Knuth. Es werde künftig keine Buchbesprec
-
Aug 01, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Robert Seethaler: Der letzte Satz – Wenig mehr als Wikipedia
In »Der letzte Satz« befinden wir uns mit dem Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler (1860–1911) an Bord des Dampfers Amerika, der ihn und seine Frau und seine Tochter im Jahre 1911 von New York zurück nach Europa bringt. Es wird Mahlers letzte Konzertreise in die USA gewesen sein. Er leidet an einer bakteriellen Herzerkrankung und wird keine drei Monate mehr leben.
Wolfgang Tischer rezensiert den neuen Roman von Robert Seethaler und in einer Presseschau blickt er auch in andere Medien und wi
-
Jul 27, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Leif Randt: Allegro Pastell und Anna Katharina Hahn: Aus und davon – Lesen, hören, sehen
Wird die Stille Zeit des Corona-Lockdowns die Literatur verändern. Wolfgang Tischer blickt auf zwei Romane, die unmittelbar davor spielen. Alles schon von gestern? Im Gegenteil. »Allegro Pastell« und »Aus und davon« sind Romane auf der Höhe der Zeit. Hart am Klischee und dennoch fest in der Wirklichkeit verankert.
Leif Randt: Allegro Pastell – Die Ernsthaftigkeit von Game-Controllern
Als »Germany’s next Lovestory« preist der Verlag Kiepenheuer & Witsch im Klappentext den Roman »Allegro Pastell
-
Jun 21, 2020
-
literaturcafe.de
-
read
Bachmannpreis 2020 vergeben. Auf dem Weg zum Hotel. – Bachmannpreis-Podcast Tag 4
Vor Ort in Klagenfurt unterhält sich Wolfgang Tischer zudem mit den beiden Bachmann-Moderatoren Julya Rabinowich und Christian Ankowitsch.
Die 80-jährige Helga Schubert hat den Bachmannpreis 2020 mehr als verdient, war doch ihr Text über die Minuten nach dem Aufwachen der stärkste im diesjährigen Wettbewerb. Nachdem Helga Schubert bereits 1980 am Lesen teilnehmen wollte, die DDR ihr jedoch die Ausreise verweigerte, gewann sie den Preis nun 40 Jahre später. Das ist allein schon eine ergreifende