-
03.07.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Christa Kleinhans
Der DFB legte ihnen Steine in den Weg, aber Mädchen und Frauen spielten dennoch Fußball. Christa Kleinhans ist eine von ihnen und hat ihren Angaben nach sogar rund 150 Länderspiele absolviert. Gespräch mit einer Pionierin des deutschen Fußballs.
-
28.06.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die "vergessene" WM von 1971
Im Film "Copa 71" lebt die WM von 1971 in Mexiko neu auf. Ein Meilenstein der Geschichte des Fußballs der Frauen, an den sich Jahrzehnte lang niemand erinnern wollte. Wir haben den Film gesehen und mit den Regisseuren gesprochen.
-
30.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
FC Bayern: Kampf mit den grauen Eminenzen (Saisonbilanz 24/25)
Obwohl mit Kompany ein beliebter Trainer gefunden wurde, geht der FC Bayern leicht wankend aus der Saison. Elisabeth Schlammerl über Vertragsverlängerungen, die Müller-"Katastrophe" und die Folgen der Absage von Florian Wirtz.
-
29.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
1. FC Heidenheim: Zwischen Goliath und Underdog (Saisonbilanz 24/25)
Wo sind die Europa-Millionen? Diese und ernst gemeinte Fragen beantwortet Petra Neher im Gespräch über Heidenheims Spielzeit zwischen Europapokal-Euphorie und blanker Angst in der Relegation.
-
29.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
TSG Hoffenheim: One big shit season (Saisonbilanz 24/25)
Vom chaotischen Start über eine 76-Millionen-Shoppingtour bis hin zur "Grazisierung" der TSG: Es war viel los bei Hoffenheim. Louis Loeser bilanziert die Saison.
-
28.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
1. FSV Mainz 05: Rekordsaison mit Nebengeräuschen (Saisonbilanz 24/25)
Weil mehr als nur ein paar Spieler bei Mainz glänzen, reicht es am Ende für die Conference League. Mara Pfeiffer über eine Saison der Rekorde, Licht und Schatten im Nachwuchsbereich und ein großes Thema, das viel über den Fußball generell aussagt.
-
28.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
VfL Wolfsburg: Versumpft im Mittelmaß (Saisonbilanz 24/25)
Warum spielt Wolfsburg so selten konstant? Was Hasenhüttl ein vermeidbares Missverständnis? Und wird Christiansen die Diskrepanz zwischen Kader und Anspruch verringern? Dennis Lindner über die Saison des VfL Wolfsburg.
-
27.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
VfL Bochum: Schönster Abstieg, den man haben kann (Saisonbilanz 2024/25)
Im Sommer fingen Probleme an, die auch Dieter Hecking nicht mehr auflösen konnte. Anna-Lena Orlowski über fehlende Torjäger, wann die Hoffnung gestorben ist und warum die Stimmung dennoch zuletzt so versöhnlich war.
-
26.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Werder Bremen: Werners Abschied wirft Fragen auf (Saisonbilanz 2024/25)
Mal wieder steigert sich Werder unter Ole Werner, aber wie geht es nach der abgelehnten Vertragsverlängerung weiter? Danial Montazeri über Werners Einfluss, eine fragwürdige Transferpolitik und den Aufsteiger der Saison.
-
26.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Dreiräder und Ufos – die Saison der Torhüter (Saisonbilanz 24/25)
Von Urbig bis Atubolu und Gulacsi bis Trapp: Die Saison der Torhüter war wieder eine bemerkenswerte. Sascha Felter geht mit uns die Leistungen aller Keeper durch. Und hinten raus gibt's noch eine Musik-Diskussion.
-
25.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
VfB Stuttgart: Am Ende wurde alles gut (Saisonbilanz 24/25)
Mit dem Pokal in der Hand und Europa im Kopf rauscht der VfB aus einer Saison, die wie verhext war. Martin Harsch über Risiko bei den Transfers, Probleme in allen Mannschaftsteilen und die schwierige Frage: Was ist der neue Maßstab für Stuttgart?
-
25.05.
-
Schlusskonferenz – Der Bundesliga-Podcast - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Taktiktrends: Manndeckung und unorthodoxe Lösungen (Saisonbilanz 24/25)
Wir besprechen mit Tobias Escher und Martin Rafelt warum Mittelfeldpressing ausstirbt, Manndeckung dominiert, Konterspiel nach Führung der neue heiße Scheiß ist und immer mehr auf individuelle Lösungen und Synergien gesetzt wird.
-
11.05.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Jupp Nehl
Tausende Bundesligaspiele hat Josef "Jupp" Nehl erlebt. Erst als Spieler, heute als Chef von Sportcast. Ein Gespräch über seinen Werdegang, die Produktion der Bundesliga-Bilder, die Suche nach Innovation und den Vergleich mit anderen Ligen.
-
30.04.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Kontowechsel und Hörer*innenumfrage (Logbuch Rasenfunk)
Wir erhöhen die Gästehonorare, erklären den Kontowechsel, verraten Downloadzahlen und blicken mit euch hinter die Kulissen des Rasenfunks. Einen wichtigen Link gibt es außerdem auch noch.
-
14.04.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Frauenfeindliche Strukturen im Fußball
Lena Cassel und Kathrin Längert haben die strukturellen Hürden im Fußball selbst erlebt. Sie erklären wo der DFB den größten Nachholbedarf hat, in welchem Bereich es sich lohnt, von oben nach unten zu denken, und woran es vor allem fehlt.
-
25.01.
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Polizeikosten und die DFL
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.
-
16.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Die EM 24 als Fan, Journalist & Volunteer
Wie kommt man an Karten für 23 EM-Spiele? Können die tausenden Volunteers die Spiele sehen? Wofür sollte sich die Uefa richtig schämen? Matthias Friebe, Tobias Rieger und Joël Guyot über die Männer-EM aus ihrer Sicht.
-
11.07.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Nationalismus und Rassismus bei der EM
Nazi-Parolen, der Wolfsgruß, nationalistische Diskriminierung – warum waren solche Ausfälle so häufig zu sehen bei der EM? Was muss man aushalten, wo sind wir scheinheilig und welche Rolle spielen die Medien? Ruben Gerczikow und Inga Hofmann diskutieren.
-
11.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was kostet uns die EM?
Für die Uefa gibt es einen Rekordgewinn von 1,7 Milliarden Euro, für die EM-Spielorte Ungewissheit, steigende Kosten und "Knebelverträge". Matthias Friebe und Stella Hesch blicken mit uns hinter die polierte Fassade des Heimturniers.
-
01.06.2024
-
Tribünengespräch - Rasenfunk - Der Fußball-Podcast
-
read
Was machen wir mit eurem Geld? (Logbuch Rasenfunk)
Frank und Max beantworten eure Fragen zum Rasenfunk. Zu unseren EM-Plänen, den Sendungen zum Fußball der Frauen und unserer ersten Jahresbilanz als GmbH.