Keramikgrills sind schon seit einiger Zeit voll im Trend. Wir haben uns mit Michael Einbecker getroffen. Michael arbeitet im Vertrieb von Monolith Grills. Wir reden mit ihm über das Monolith-Sortiment, erfahren von ihm alles über die Neuheiten (zum Beispiel alle Details über den Monolith Basic) und ganz nebenbei erklärt er uns auch, was am Grillen mit Keramikgrills so toll ist.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License
Mitwirkende dieser Folge:
![]() |
Nico Buch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Martin Block |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Michael Einbecker |
![]() ![]() |
Shownotes:
Intro 00:00:00
Begrüßung Michael Einbecker
00:00:26(Wir sind bei Monolith (am Spoga-Stand) zu Gast und sprechen mit Michael Einbecker über die Keramikgrills von Monolith — Michael ist seit 2017 zuständig für den Monolith-Vertrieb im süddeutschen Bereich, von Frankfurt runter bis in den Bayrischen Wald und Schwarzwald — Monolith hat als erster Hersteller das Chipfeeder-System für Räucherchips gehabt, ist flexibel was den Innenaufbau angeht und bietet viel Zubehör wie etwa ein Wok, die Rotisserie oder Feuerplatte) .
Monolith - Keramisch grillen 00:01:41
Monolith Basic
00:02:24(die Basicversion des Monolith-Grills mit ein paar Abstrichen in der Ausstattung — Er hat zum Beispiel keine Räucherschienenöffnung, hat keine Edelstahlbänder, dafür aber pulverbeschichtete Stahlbänder, bietet aber trotzdem die volle Monolith-Qualität — man möchte damit den Einsteigern das keramische Grillen schmackhaft machen — Grillrost mit 46 cm und Deflektor inklusive — das ganze Monolith-Zubehör kann genutzt werden, zum Beispiel Rotisserie oder Feuerplatte — der Monolith Basis liegt preislich komplett mit Gestell und Seitentischen bei 899 Euro — der Markt ist ein Verdrängungsmarkt geworden, hier soll der Basic gegenwirken und die Leute in den Fachhandel führen — Varianten vom Basic wird es nicht geben, die 46 cm-Variante wird die einzige Größe bleiben — Martin findet die pulverbeschichteten Stahlbänder übrigens sehr viel schicker als die Edelstahlvariante) .
Monolith Le Chef & Rotisserie
00:08:07(Der Monolith Le Chef ist das größte Grillmodell von Monolith — mit dem Buggy aus vorbehandeltem Teakholz — die neue Rotiserie gibt es jetzt im Handel. Entweder mit dickem Hauptspieß oder neun kleinen Spießen — mit neuem, leiseren Motor. Der Motor wird mit 2 D-Batterien betrieben, dieser läuft bestückt gut 30 Stunden) .
Das neue Gestell
00:10:25(das Gestellt wurde überarbeitet — Kunden und Händler haben sich gewünscht, dass der Zusammenbau schneller und einfach montiert werden kann. Dieser Wunsch wurde erfüllt.) .
Die neue Dichtung
00:11:08(für Caterer, Gastronomen, Competition-Griller usw. gibt es eine überarbeite Dichtung mit Metallband und Dichtschnur. — die neue Dichtung ist säure- und hitzebeständiger und leichter zu reinigen — die neue Dichtung ist ein optionales Upgrade/Nachrüstkit für alle Monolith-Grills — die normale Filzdichtung bleibt weiterhin die Standard-Dichtung) .
Das Innenleben
00:13:52(es gibt bisher drei Ebenen: einen Vollrost, zwei halbrunde Roste und einen Warmhalterost, jeweils aus Edelstahl — nun gibt es zusätzlich einen halben Gussrost, halbe Plancha, halbe Griddleplatte plus Tropfschalen — so kann man flexibel arbeiten, beliebig nach Lust und Laune kombinieren) .
Mono-Lighter
00:15:04(früher gab es den Loof-Lighter, dieser ist jetzt der Mono-Lighter — 200 Watt mehr Leistung, im Verkauf ist er nun aber preiswerter — statt aus Alu nun aus Stahl — ein kabelloses Modell wird es in naher Zukunft nicht geben, da ein Akkubetrieb preislich nicht erschwingbar ist und nur eine sehr geringe Betriebszeit bietet) .
Der Ashtray
00:16:47(ein Aschehaken war bisher zur Kohle- bzw. Ascheentnahme ganz ok, aber noch nicht optimal. — nun gibt es eine Auffangwanne mit Schublade für die einfache Entnahme der Asche.) .
Monolith in der Outdoorküche
00:18:33(Burnout-Kitchen ist einer der Anbieter, die Außenküchen mit integrierten Monolith-Grills anbieten — die neue Feuerplatte ist jetzt auch am Start — Trend bei den Outdoorküchen: Gas- und Keramikgrill — die neue Feuerplatte bietet viel Kapazität für jede Menge Grillgut — Michael schätzt den "Burger-Output" auf ungefähr 100 Burger pro Stunde) .
Verabschiedung
00:21:58
Outro 00:22:18
Fotos zu den Themen dieser Episode:
- Ein Qualitätsprodukt der Firma Monolith Grill GmbH. - Gewicht ca. 90 kg - Garantie: 10 Jahre
- Der Monolith besteht aus extrem hitzebeständiger Keramik - Deflektorstein & Distanzstück geteilt
- Praktische Ablage aus Bambus - Luftmengenregulierung aus Gusseisen
- Thermometer - Stabiles Gestell mit arretierbaren Laufrollen - Das Gestell besteht aus pulverbeschichtetem Stahl
- Durchmesser Grillfläche: 46,00 cm
- Monolith LeChef das Raumwunder der Kamadogriller !
- Grillanzünder Mono Light ; Hersteller: Monolith ; Leistung: 2000 Watt ; Kabellänge: 3 m ; Temperatur: bis 600 °C
- Der Monolith Grillanzünder Mono Lighter ist das perfekte Werkzeug, um Ihren Grill in Gang zu bringen. Er wird elektrisch betrieben und verfügt über eine Leistung von 2000 Watt. So wird eine Temperatur von bis zu 600 °C erreicht. Angezündet werden die Kohlen, indem der Grillanzünder eingeschaltet und auf diese gelegt wird, bis sie glühen. Danach wird er angehoben und als Heißluftföhn verwendet.
- Besonders für Monolith-Keramikgrills ist er optimal geeignet, aber auch alle anderen Holzkohlegrills können mit dem Monolith Grillanzünder Mono Lighter bestens angezündet werden.
Letzte Aktualisierung am 20.04.2020 / Der bzw. die obige(n) Link(s) ist bzw. sind Provisions-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr Grillpodcast? Kein Ding, ihr findet uns auf:
-
- read FGH047 – Feuerhand Wir reden mit Jonas Taureck, Geschäftsführer der Firma Petromax über die Firma bzw. Marke Feuerhand. Feuerhand gibt es bereits seit 1893, alles fing mit Petroleumlampen an. Im Jahr 2014 hat Jonas die Marke Feuerhand übernommen. Die Feuerhand-Lampen gibt es immer noch. Warum Feuerhand und Petromax so gut zusammen passen und sich ergänzen, das bequatschen wir in dieser Folge. Außerdem erhalten wir Einblicke in die Entwicklungsabläufe der Firma: Wie entsteht ein erfolgreiches Produkt? Was steckt al
-
1054Alle Feeds
-
424 Unterhaltung
-
10"Kein Mucks!"
-
10about:radio
-
10Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
-
10Brönstrup.de
-
10Brüllaffencouch
-
10CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
-
10Damals (tm) Podcast
-
10Das kleine Fernsehballett
-
10Die Kulturpessimisten
-
10Die Sprechwaisen
-
10Die Ton-Scherben
-
10Die Wochennotiz
-
10Dübels Geistesblitz
-
10Esel und Teddy
-
10Fehlfarben - Ein Münchner Kulturpodcast
-
10Feuilletöne
-
10Flusskiesels Hörtipps
-
10Gästeliste Geisterbahn
-
10Hamburger zum Mittag
-
10Kalk & Welk
-
10Kastenfisch » Podcast Feed
-
10Klabautercast
-
10Leitmotiv
-
10Mikrodilettanten
-
10Netzgespräche
-
10Normalzeit
-
10Not Safe For Work
-
8Opa Harald erzählt
-
10RADIO BASTARD
-
10Radio Kaffeehaus - Coffee For Your Ears
-
10raidenger.de » Podcast
-
10richter.fm » » [Der Weisheit]
-
10Schneckenradio.de » Anmerkungen zum Weltgeschehen
-
10Serial
-
10SundayMoaning
-
10Talker-Lounge
-
6Tresentalk
-
10Viva Britannia
-
10Wir. Müssen Reden – MP3 Feed
-
10Wir sabbeln
-
10Wischmeyers Stundenhotel
-
10WRINT: Realitätsabgleich
-
10Würzmischung
-
-
10 Hörpiele
-
20 Comics
-
110 Englische Netcasts
-
30 Filme
-
60 Getränke
-
20 Jura
-
40 Kochen
-
50 Literatur
-
50 Medien
-
20 Musik
-
100 Nerds
-
30 Politik
-
20 Reisen
-
20 Sport
-
60 Wissenschaft
-
68 Caasns Playlist
-