-
Jan 01
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KS024 Interview mit dem Filmgrabber
Seit 4 Jahren versucht Christopher, ein Interview mit Donnacha von Film-grab.com hinzukriegen. Letzten Sommer hat es dann auch geklappt. Donnacha kuratiert auf seiner Website eine wachsende Sammlung von Filmstills. Eine Ressource für Filmschaffende und -fans. Dabei macht er alles alleine und nur mit Open Source Software.
Mit Christopher hat er sich über seine Arbeit, seine Ansichten zu Film und Cinematografie und seinen Werdegang unterhalten.
-
Dec 20, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP068 Happiest Origami Amphibia Season
„Everybody's story is different. There's your version, and my version, and everything in between.”
Weil Weihnachten ist, haben wir uns gegenseitig Weihnachtswünsche erfüllt: Jedes Teammitglied durfte sich für diese Folge zum Jahresabschluss ein Thema wünschen. Und irgendwie passen unsere Wünsche wirklich sehr gut ins Portfolio der jeweils wünschenden Person :).
Eric geht mit der Disney-Animationsserie „Amphibia” ins Rennen, die bei uns doch starke „Gravity Falls”-Vibes verbreitet – eine Serie,
-
Nov 15, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP067 The Forty-Year-Old Version of the Chicago Seven
„I guess I’m kind of putting myself out there.”
Eine kleine „Wasser im Laptop“-bedingte Pause liegt hinter uns und wir melden uns passend zur Kino-Pause zurück mit zwei Filmen, die über Streaming erschienen sind. Und mit „The Forty-Year-Old Version“ von Radha Blank haben wir, so scheint es, eine echte Perle ausgegraben. Blank gibt nicht nur ihre Rap-Persona RadhaMUSprime dafür her, sondern macht den Film in manchen Punkten fast zu einer autobiografischen Dokumentation, denn man merkt: Der Film
-
Oct 11, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KS023 Steven Universe
Die Animationsserie „Steven Universe“ begleitet uns Kulturpessimist*innen schon seit der Gründung unseres Podcasts. Sie erzählt die emanzipatorischen Geschichten, nach denen wir uns sehnen – und noch so viel mehr. Und so hat es „Steven Universe“ geschafft sich, seit der ersten Episode im November 2013 in die Herzen vieler Kinder und auch Erwachsener zu schleichen.
2020 hat die Serie von Schöpfer*in Rebecca Sugar nun ihren (vorläufigen?) Abschluss erfahren: Es gab die finalen Episoden der Origi
-
Aug 02, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP066 I'm not throwing away my Old Guard
„Who lives, who dies, who tells your story?“
Musik in unseren Ohren: Ja, es ist wirklich passiert, die Kulturpessimist*innen haben ein Musical besprochen! Oder besser gesagt die Aufnahme der Broadway-Inszenierung des Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda um den titelgebenden Alexander Hamilton, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Und nachdem wir die offensichtlichen Fragen nach Musik, Rap, Poesie und deren Verknüpfung abgearbeitet haben, diskutieren wir über Turntables als Bühn
-
Jul 05, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP065 The Half of 5 Bloods
„We fought an immoral war that wasn't ours, for rights we didn't have.“
Spike Lee ist wieder da – und hat mit seiner Netflix-Veröffentlichung „Da 5 Bloods“ mal wieder ein richtiges Brett hingelegt. Dass es „der richtige Film zur richtigen Zeit ist“ – wie er gerne bezeichnet wird –, halten wir für Quatsch, denn Rassismus war und ist immer da. Nur weil er gerade durch die „Black Lives Matter“-Proteste sichtbarer für weiße Menschen wie uns ist als sonst, heißt das nicht, dass ein Film über Rassismu
-
Jun 02, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP064 Dispatches from Etheria
„You’re worth more than what you can give to other people. You deserve love, too. Don’t give up.“
Eine Saga geht zu Ende. Mit 5 Staffeln in nur 2,5 Jahren hat Noelle Stevenson es geschafft, mit ihrer Animationsserie „She-Ra and the Princesses of Power“ genau die Geschichten zu erzählen, die wir uns für Kinderserien wünschen. In unserer Podcast-Episode beleuchten wir die großen Errungenschaften der Serie, reden über verdiente und unverdiente Redemption Arcs, Selfcare und das Pacing der letzten S
-
Apr 26, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP063 DuckTales from the Loop
„I guess I have a choice to make: Either I lock myself away from the world and just disappear or I could make pancakes instead.“
Syd Nowak meint diese Aussage doppeldeutig, genauso wie die ganze Serie „I Am Not Okay With This“ irgendwie doppelt ist: Sie ist Teenie-Highschool-Serie und Superheld*innen-Serie gleichzeitig. Zumindest liefert uns die erste Staffel viele Anzeichen dafür, dass hier ein interessanter Genremix mit durchaus emanzipatorischen Neuauslegungen beider Genres entstehen könnte,
-
Mar 22, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP062 Kipo and the Timelords of Hollywoo(d)
„But this is it, the deed is done
Silence drowns the sound
Before I leaped I should have seen
The view from halfway down“
Wer hätte gedacht, dass „BoJack Horseman“ so poetisch zu Ende gehen würde. Mit „3einhalb Fragen“ wollen wir ein Format etablieren, mit dem wir neue Staffeln von Serien ins Programm aufnehmen können, die wir im Podcast schon mal ausgiebig besprochen haben – wie eben „BoJack Horseman“, dass hier nun zum dritten Mal bei uns auftaucht. Wir schauen uns die 6. Staffel dieser beson
-
Jan 15, 2020
-
Die Kulturpessimist*innen
-
read
KP061.2 Jahresabschlussgala 2019 – Filme & Podcastentdeckungen des Jahres
Das Film- und Serienjahr 2019 ist erst abgeschlossen, wenn die große Kultpess-Jahresabschlussgala erschienen ist – so will es das Gesetz! Und so sind wir auch in diesem Januar wieder zusammengekommen, um zurückzublicken auf das, was uns dieses Jahr besonders begeistert, bewegt, gefesselt, überzeugt, überrascht, verzaubert und gefordert hat. Es war ein gutes Jahr für beide Medien; das sieht man auch daran, wie schwer es uns fiel, uns überhaupt auf Favoriten festzulegen – und daran, wie lange wir