-
Dec 01, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR264 Schnüffelgesetze auf ewiger Wiedervorlage
Die europäischen Sicherheitsbehörden fordern sie seit Jahren – jetzt scheint sich zumindest der Ministerrat der EU dem Druck zu beugen: Messenger sollen „Nachschlüssel“ bekommen, mit dem die Sicherheitsbehörden verschlüsselt versendete Nachrichten entschlüsseln können. Warum das eine schlechte Idee ist, wie häufig diese und ähnliche Themen schon auf der Agenda standen, und warum die Politik auch dieses Mal spätestens an den Verfassungsgerichten scheitern wird, bespricht Marcus Richter mit seinen
-
Oct 30, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR263 KRITIS
Im BSI-Gesetz werden Kritische Infrastrukturen definiert als „Organisationen und Einrichtungen [..] bei deren Ausfall [..] Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen einträten“. Weil es im Krisenfall zumindest in der IT nicht so weit kommen soll, hat sich die AG KRITIS gegründet. Was sind die Ziele der AG KRITIS? Wie kann ein IT-Krisenfall aussehen? Was ist ein Cyber-Hilfswerk? Das und mehr erfährt Marcus Richter im Chaosradio 263 von Hon
-
Sep 25, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR262 Spezial: Der Verstehbahnhof
Jede Großstadt hat mindestense inen: Hack- und Makespaces, bei denen man in Technik versinken und viel lernen kann. Doch so etwas auf dem Land aufzubauen, hat seine ganz eigenen Herausforderungen und Dynamiken. Wir haben Mitgründer Daniel Domscheit-Berg im Verstehbahnhof in Fürstenberg an der Havel besucht. Er hat uns mit auf eine Tour genommen und viel erzählt. Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie es ist, wenn plötzlich der Glasfaserbagger vor der Tür steht, seid ihr hier richtig.
-
Jun 27, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR261 Videokonferenzen ohne Cloud
In Zeiten von Corona heißt es, trotzdem vernetzt zu bleiben. Die etablierten Anbieter von Videokonferenz-Lösungen konnten in den ersten Monaten der Pandemie große Zuwächse ihrer Nutzerzahlen verzeichnen. Schulen und andere Bildungseinrichtungen sind oft geneigt, fertige Lösungen einzukaufen. Aber es gibt auch Alternativen, die sich nicht verstecken müssen. In dieser Episode geht es um die technischen und rechtlichen Grundlagen, Fallstricke und Tipps für das Betreiben Freier Videokonferenz-Softwa
-
May 30, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR260 Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen, landläufig als Verschwörungstheorien bekannt, haben in der Corona-Krise Konjunktur. Doch schon seit vielen Jahren werden Geschichten und Mythen im Netz verbreitet und Menschen durch Lügen radikalisiert. Wie weit geht die Radikalisierung? Wie wirken manipulierte Fakten auf Einzelne, auf Gruppen und die Gesellschaft? Ist unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Gefahr? Darüber spricht Marcus Richter mit seinen Gästen Kattascha und Karolin im Chaosradio 260.
-
May 03, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR259 Bluetooth
Als Bluetooth in den späten 1980er Jahren spezifiziert wurde, konnte man noch nicht damit rechnen, dass es sich zum De-Facto-Standard für Nahbereichskommunikation entwickeln würde. Jedes Jahr gelangen tausende neue Geräte mit Bluetooth-Chip in den Handel. Mittlerweile hat jedes Telefon Bluetooth eingebaut. Ein Mitglied dieser Protokollfamilie, Bluetooth Low Energy, soll jetzt auch verwendet werden, um die Kontakte von Personen untereinander zu tracen um damit die Ausbreitung der Corona-Pandemie
-
Mar 27, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR258 Digitale Infrastruktur in Krisenzeiten
Können wir zuhause lernen, Party machen und dazu noch mit unseren Liebsten in Kontakt bleiben? Marcus Richter redet aus dem Heimstudio mit Lutz Leichsenring von United we Stream, mit Mirco, der E-Learning-Plattformen betreibt. Außerdem zu Gast in der Sendung: Sascha von Eventphone und Danimo vom VOC.
-
Feb 28, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR257 Das Jahr-2038-Problem
Erinnert Ihr Euch noch an das Jahr-2000-Problem, das Computer zum Crashen bringen und die Welt ins Chaos stürzen sollte? In CR257 spricht Marcus Richter mit Andreas Bogk über den Nachfolger, das Jahr-2038-Problem und warum es uns heute schon betrifft.
-
Feb 22, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR256 Die PSD2
Das Chaosradio meldet sich aus dem CCCB zurück. Seit September 2019 gilt für alle Banken in der EU ein neuer gesetzlicher Rahmen, der für sicheres Banking sorgen soll: die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Bei den meisten Kunden sorgt die Umsetzung der neuen Regeln aber nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für schlechte Laune. Marcus Richter klärt mit seinen Gästen, ob die PSD2 trotzdem eine gute Idee war.
-
Jan 30, 2020
-
Chaosradio
-
read
CR255 36C3-Spezial
Auch in diesem Jahr gibt es eine Sondersendung vom Chaos Communication Congress. Marcus Richter hat auf der Bühne des Sendezentrums interessante Gäste versammelt, um euch das Congress-Feeling wieder näher zu bringen.